Allgemeine Berichte | 20.11.2015

Martinsmarkt in Adendorf

Beikircher, Brennteam und Bratäpfel begeisterten

45 Aussteller präsentierten hochwertige Handwerkskunst, Spielwaren sowie allerlei Kulinarisches auf dem malerisch hergerichteten Dorfplatz

Konrad Beikircher (r.) sorgte mit seinen kurzweiligen Anekdoten für Begeisterung bei den Besuchern des Altendorfer Martinsmarktes.JOST

Adendorf. Konrad Beikircher war der unumstrittene Stargast bei der achten Auflage des Martinsmarkts im Töpferort Adendorf. Der beliebte Kabarettist, der sich vom „Imi“ aus Südtirol zu einem der rheinischsten Rheinländer gewandelt hat, meldete sich schon bei der Eröffnung der Veranstaltung, die sich mittlerweile auch über die Region hinaus einen Namen gemacht hat, zu Wort. Mit zahlreichen Anekdoten aus seinem Leben und dem Rheinland unterhielt er die nach Tausenden zählenden Besucher auf dem malerisch hergerichteten Dorfplatz, nachdem Oliver Wolf, der Vorsitzende des Vereins Adendorfer Gewerbetreibender (VAG), die Gäste begrüßt und der Gemeinde Wachtberg als Mitveranstalter sowie den Sponsoren herzlich für die Unterstützung gedankt hatte.

Neben dem schon am Vortag angefeuerten Kasseler Langofen gab Beikircher Kostproben seines einmaligen kabarettistischen Könnens und erfreute das Publikum mehrfach mit kurzen Auftritten. Und das nicht von ungefähr, denn zusammen mit seiner Ehefrau Anne Beikircher, einer bekannten Malerin, war er mit einem eigene Stand auf dem mittlerweile traditionellen Martinsmarkt vertreten. Dieser entpuppte sich einmal mehr als stimmungsvolles Fest für die ganze Familie auf dem effektvoll beleuchteten Dorfplatz mit der ebenfalls farbig beleuchten Pfarrkirche und der Alten Schule in direkter Nachbarschaft.

Feuer bis zu 1.200 Grad heiß

Rund um den historischen Kasseler Langofen, der vom „Brennteam“ betreut wurde und aus dem die Flammen meterhoch oben herausschlugen, herrschte ebenfalls lebhafter Betrieb. Das Feuer, das die Töpfer in seinem Inneren entfacht hatten, erreichte bis zu 1.200 Grad. Strohballen, das mit Rindenmulch bedeckte Pflaster sowie das Flackern und Knistern der Feuerkörbe sorgten zusammen mit dem Duft von Glühwein, Bratäpfeln, Maronen, Mandeln oder Herzhaftem vom Grill für eine unvergleichliche Atmosphäre. 45 Aussteller präsentierten an ihren voradventlich geschmückten Holzständen hochwertige Handwerkskunst, Spielwaren sowie allerlei Kulinarisches für zu Hause. Freitags gab es außerdem ein buntes Musikprogramm, am Samstag verteilte Sankt Martin zunächst seine Wecken, im Anschluss präsentierte auf dem Holzbrandofen ein Feuerkünstler seine spektakuläre Show.

Stimmungsvoll war der Dorfplatz in Adendorf dekoriert bei achten Martinsmarkt.

Stimmungsvoll war der Dorfplatz in Adendorf dekoriert bei achten Martinsmarkt.

Konrad Beikircher (r.) sorgte mit seinen kurzweiligen Anekdoten für Begeisterung bei den Besuchern des Altendorfer Martinsmarktes.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.

Weiterlesen

Region. Wenn Kätzchen, Hundewelpen oder Kaninchen zu Weihnachten verschenkt werden, sind Probleme oft vorprogrammiert: Oft landen unüberlegt angeschaffte Tiere über kurz oder lang im Tierheim. Der Deutsche Tierschutzbund warnt daher vor Tieren als weihnachtliches Überraschungsgeschenk.

Weiterlesen

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25