Allgemeine Berichte | 22.11.2016

Jahresabschlussfeier des Angelsportvereins Waldorf 1981 e.V.

Ehrungen, Auftritte und Tombola bescheren einen unvergesslichen Abend

Die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften (v.l.n.r.): Eduard Martin, Andreas Liedke, Matthias Mertlich, Hermann Schmitt, Günter Treib) Auf dem Foto fehlt Franz Kratzl. Fotos: privat

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier des Angelsportvereins Waldorf 1981 e.V. konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im einheimischen „Waldorfer Hof“ begrüßen. Gleich zu Beginn bedankte er sich bei allen Mitgliedern für deren Engagement, insbesondere bei den arbeitsintensiven Einsätzen zur Vinxtbach-Renaturierung innerhalb der Gemarkung Waldorf, die dank des hohen persönlichen Engagements vieler Mitglieder zwischenzeitlich erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte. Ausdrücklich hob Schmitt auch die Verdienste der „Vereinsfrauen“ hervor, ohne deren Unterstützung all das, was der ASV im abgelaufenen Jahr zu bewältigen hatte, gar nicht möglich gewesen wäre.

Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen führte Lambert Gansen durch das weitere Programm. Erster Höhepunkt des Abends war der sogenannte „Pinkel-Sketch“, mit dem Andrea Liedke als Toilettenfrau sowie Andreas Liedke, Steven Parche, Karin Koll und Peter Kießling als Nasszellen-Besucher ihrem Publikum mit perfekter Pantomime die Lachtränen in die Augen trieben. Im Anschluss daran unterhielt sich die ASV-Familie mit den ersten beiden von insgesamt sechs Bingo-Runden, bei denen es unter der sachkundigen und gekonnten Regie von Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich wertvolle Preise zu gewinnen gab. Als genau so unterhaltsam erwies sich ein ebenfalls von den beiden ASV-Youngstern präsentierter Bildervortrag über die Hochseeangeltouren der Waldorfer Petrijünger aus den vergangenen Jahren. Kommentiert von Günter Treib riefen die Fotos bei vielen so manche schöne und auch lustige Erinnerung wach.

Ehrung der Senioren-Vereinsmeister

Alljährlich steht die Ehrung der Senioren-Vereinsmeister im Mittelpunkt der ASV-Jahresabschlussfeier. Der stellvertretende ASV-Vorsitzende Rolf vom Berg nahm diese gemeinsam mit Conférencier Lambert Gansen vor. Begleitet von Gansens bekannt liebevoll-satirischen Kommentaren wurden Andreas Liedke (5. Platz), Franz Kratzl (4. Platz), Hermann Schmitt (3. Platz), Eduard Martin (2. Platz) und Matthias Mertlich (1. Platz) mit Siegerpokalen geehrt. Den Titel des „Dorschkönigs 2016“ hatte sich Günter Treib beim Hochseeangeln auf der Ostsee erkämpft und damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholt. Der stärkste Beifall des Abends wurde jedoch Matthias Mertlich zuteil, dem es gelungen war, sich gegen bereits im zweiten Jahr seiner Mitgliedschaft im Seniorenteam den begehrten Titel des ASV-Vereinsmeisters zu sichern. Zu später Stunde stand dann noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Karin Koll und Andrea Liedke trugen, von Lambert Gansen auf der Gitarre begleitet, in musikalischer Form eine ganze Reihe lustiger Begebenheiten der diesjährigen ASV-Vereinstour nach Fulda vor. Bei diesem Auftritt bekamen nahezu alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer ihr Fett weg und im Saal blieb kein Auge trocken. Den offiziellen Abschluss des Abends bildete dann eine „Jedermann-gewinnt-Tombola“, die vom ASV-Vorsitzenden gemeinsam mit Andreas Liedke und Rolf vom Berg gekonnt und humorvoll präsentiert wurde. Im Anschluss daran saßen die Waldorfer Petrijünger noch bis in die frühen Morgenstunden fröhlich beisammen und am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Das war eine der schönsten Abschlussfeiern der vergangenen Jahre. Für das kommende Jahr wollen sich die ASV´ler etwas Besonderes einfallen lassen. Über Ort und Ablauf der nächsten Jahresabschlussfeier werden alle Mitglieder im Rahmen einer Befragung mitbestimmen können. Beim bekannten Einfallsreichtum der Waldorfer Petrijünger darf man auf das Ergebnis schon heute gespannt sein.

Die Bingo-Spielleitung mit Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich in Aktion.

Die Bingo-Spielleitung mit Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich in Aktion.

Die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften (v.l.n.r.): Eduard Martin, Andreas Liedke, Matthias Mertlich, Hermann Schmitt, Günter Treib) Auf dem Foto fehlt Franz Kratzl. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen