Ratgeber | Ausflugstipps

Ausflugstipps

Zahlreiche Wandertouren im Westerwald

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Verborgene Pfade im Sahrbachtal entdecken

Geheimtipp im Ahrtal: Das Wanderparadies Sahrbachtal

Ahrtal. Beschaulich plätschert der Sahrbach in einem kleinen Seitental des Ahrtals zwischen Wäldern und Wiesen in der Nähe von Altenahr. Er ist Namensgeber des Wanderparadieses Sahrbachtal, das insgesamt ein Wegenetz von rund 80 Kilometern umfasst und mittlerweile 19 Wanderwege von familienfreundlichen Kurzstrecken bis zu ausgiebigen Ganztagestouren anbietet. Ein Geheimtipp für alle, die das Ahrtal einmal abseits der beliebten Höhenwanderwege entdecken möchte.

Weiterlesen

Zwischen Fachwerk und Fernblick – Wanderzauber rund um Adenau

Wandergenuss auf dem Hocheifel-Panorama-Weg

Adenau. Gestartet wird die Tagestour am historischen Marktplatz in Adenau. Ein Blick noch auf die historischen Bauten des heimeligen Ortes mit seinen zauberhaften Fachwerkhäusern und schon lockt die Natur.

Weiterlesen

Fledermaushöhle, Wildparks und Vogelschutzgebiete

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Westerwald. Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein. Ob Wildparks, Vogelschutzgebiete oder lehrreiche Pfade – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, Flora und Fauna hautnah zu erleben.

Weiterlesen

Natur genießen in Bad Hönningen

Abendstimmung am Rhein

Bad Hönningen. Wer einen ruhigen und stimmungsvollen Ort zum Entspannen sucht, ist am Rheinufer in Bad Hönningen genau richtig. Besonders in den Abendstunden bietet sich hier ein beeindruckendes Naturschauspiel: Wenn die Sonne hinter den Hügeln verschwindet, färbt sich der Himmel in warmen Tönen und spiegelt sich im ruhigen Wasser des Rheins.

Weiterlesen

Naturpark Rhein-Westerwald erleben

Familien-Ausflüge im Rengsdorfer Land

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Das Wiedtal und das Rengsdorfer Land liegen mitten im Naturpark Rhein-Westerwald. Hier gibt es für Familien viele Ausflugsmöglichkeiten. Highlight sind die Kleinen Wäller (Spazier)Wanderwege, der Vitalparcours und die drei Zwergenwege. Das sind Themenwege zwischen 2,8 bis 4,5 km rund um Rengsdorf. Das Motto der Wege lautet Wasserspaß und Wildgehege, Fledermaus im Laubachtal und Streuobstwiese mit Kinderkräutergarten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz

Große Walporzheimer Runde lädt zum Verweilen ein

Schroffe Felsen und weite Blicke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Hohenzollern-Rundtour in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Ahrtal mit herrlichen Ausblicken und kulturellen Highlights.

Weiterlesen

Ein Wanderziel mit viel Historie

Die Saffenburg lockt mit Geschichte und Ausblick

Mayschoß. Die Saffenburg in Mayschoß ist ein wahres Kleinod und ein Ort mit viel Historie: Zum ersten Mal wird die ehrwürdige Burganlage im Jahre 1081 erwähnt. Und seit ihrer ersten Erwähnung brach die Saffenburg einige Rekorde. Sie ist nicht nur die größte Höhenburg im Ahrtal, sondern wurde auch nur zweimal in ihrer Geschichte von feindlichen Truppen erobert.

Weiterlesen

Die Barbarossaschleife ist unter den Wandertouren im Kreis Ahrweiler noch ein kleiner Geheimtipp

Barbarossaschleife - Rosen, Möhren und Umkleidekabinen

Sinzig. Denkt man an die Stichworte Wanderwege und Kreis Ahrweiler, kommen sogleich die Dauerbrenner unter den Wanderwegen in den Sinn. Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind reichlich prämiert und dies mit Recht. Doch auch im Osten des Kreises verbergen sich Strecken und Routen, die von Wanderern bezwungen werden wollen.

Weiterlesen

Eine Straße wird zum Freiluftmuseum

Die bewegte Geschichte der Greener Mühlen

Green. Wer durch die Nikolaus-Bahles-Straße im kleinen Ortsteil Green schlendert, wird ganz zwangsläufig seinen Blick auf die vielen Apparaturen am Wegesrand richten. Dort stehen die großen und kleinen Überbleibsel, die an das Müllerhandwerk erinnern, dass in Green eine lange Tradition hat. Heute stehen dort noch zwei Mühlen: Zum einendie recht bekannte Ölmühle und zum anderen eine Kornmühle. Seit...

Weiterlesen

Schalkenbach. Der Köhler- und Loheweg ist neben dem Eisenweg und dem Wacholderweg Teil der „Historischen Straßen“ die man im Kreis Ahrweiler erwandern kann und die eindrucksvolle Einblicke in die historischen Formen der Bodennutzung bis zurück in die Römerzeit ermöglichen.

Weiterlesen

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Weiterlesen