BLICK aktuell

Top-Thema

Dr. Hans Georg Faust kandidiert nicht mehr als Stadtbürgermeister von Linz

Mit 66 Jahren fing er an, mit 76 ist Schluss

Linz. Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust wird bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 nicht mehr für das Amt des Stadtbürgermeisters der Stadt Linz kandidieren. Dies gab der promovierte Mediziner, der das Amt seit Juli 2014 innehat, bei einem Pressegespräch am 4. Dezember offiziell bekannt. mehr...

Stellenmarkt
Aktuelle Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

THW besucht Campus in Remagen

Remagen. Ende November besuchten 35 junge Menschen, die derzeit den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk (THW) in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen absolvieren, den Campus Remagen der Hochschule Koblenz. Ihr Ziel war es, mehr über den Studiengang „Logistik und E-Business“ zu erfahren, da die Anforderungen im Bereich Logistik bei der Bewältigung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen stetig steigen. mehr...

Weitere Berichte
L267: Autofahrerin überschlägt sich auf glatter Fahrbahn

Der PKW kam schließlich neben den Schienen der Lappwaldbahn auf dem Dach zum Stehen

L267: Autofahrerin überschlägt sich auf glatter Fahrbahn

Hanroth. Am Montagnachmittag gegen 14.38 Uhr kam es auf der Landesstraße 267, zwischen Hölzches Mühle und Raubach, zu einem Verkehrsunfall. Dabei erlitt die Beifahrerin leichte Verletzungen und musste vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

Neuwied: 1 Euro getauscht, 250 Euro verloren

Ein 87-Jähriger wurde Opfer eines Trickbetrugs

Neuwied: 1 Euro getauscht, 250 Euro verloren

Neuwied. Ein 87-jähriger Mann wurde am 4. Dezember auf dem Parkplatz eines Supermarktes Opfer eines Trickdiebstahls. Ein circa 30 Jahre alter Mann mit dunklerem Teint näherte sich ihm freundlich und bat darum, eine 1-Euro-Münze gegen 50-Cent-Stücke zu tauschen. mehr...

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Räumfahrzeug fährt Fußgängerin an

Der Fahrer flüchtete, ohne sich um die verletzte Passantin zu kümmern

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Räumfahrzeug fährt Fußgängerin an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 4. Dezember, ereignete sich gegen 12.45 Uhr ein Verkehrsunfall in Ahrweiler. An der Einmündung der Bahnhofstraße in die Wilhelmstraße wurde eine Fußgängerin von einem abbiegenden Fahrzeug angefahren und dabei verletzt. mehr...

Feuer in Mehrfamilienhaus in Koblenz

Feuer in Mehrfamilienhaus in Koblenz

Koblenz-Lützel. Am 01.12.2023 um 22:20 Uhr erfolgte ein Einsatzalarm für die Feuerwehr Koblenz aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Mayener Straße . Während des Vorfalls musste eine Person aus dem verrauchten Kellerbereich des Gebäudes gerettet werden. mehr...

Andernach: Chaos-Tour mit Promille

Der Führerschein ist fürs Erste weg!

Andernach: Chaos-Tour mit Promille

Andernach. Am späten Freitagabend wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht im Innenstadtbereich von Andernach gemeldet. Eine Zeugin konnte beobachten, wie ein PKW ein Verkehrszeichen umfuhr und anschließend flüchtete. mehr...

Zahlreiche Einsätze

Aus dem Polizeibericht

Zahlreiche Einsätze

Andernach. Am späten Freitagabend wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht im Innenstadtbereich von Andernach gemeldet. Eine Zeugin konnte beobachten, wie ein PKW ein Verkehrszeichen umfuhr und anschließend flüchtete. mehr...

Anzeige
 
Lesetipps
Neueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

Service
 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Service