BLICK aktuell

Top-Thema

Der LKW-Fahrer krachte in das Stauende und verstarb noch an der Unfallstelle

Westerwald: Lkw-Unfall auf der A 3 endet tödlich

Ebernhahn. Am Donnerstag, 23. März, kam es auf der BAB 3, Gem. Ebernhahn, Westerwaldkreis, Fahrtrichtung Frankfurt/Main, gegen 21.30 Uhr, zwischen der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und dem Autobahndreieck Dernbach zu einem folgenschweren Unfall. Zum Unfallzeitpunkt staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich der Anschlussstelle Montabaur zurückgebaut wurde und nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stand. mehr...

Stellenmarkt
Aktuelle Berichte

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Frühjahrsputz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich gibt es seit dem Jahr 1994 eine Umweltsäuberung, die traditionell durch den CDU-Stadtverband organisiert wird. Nach den corona-bedingten Einschränkungen der Vorjahre fand die Aktion in diesem Jahr endlich wieder unter „normalen Bedingungen“ statt. Rund 50 Helferinnen und Helfer trafen sich an drei Standorten: Im Stadtteil Mülheim am Parkplatz der Grillanlage Hümmeroth,... mehr...

TG Jahn Namedy - E5-Jugend

Heimsieg verpatzt

Namedy/Mendig. Zum ersten Heimspiel der noch jungen Namedyer E5 liefen die Kicker der SG Eintracht Mendig III in der der Waldstraße auf. mehr...

TV Bassenheim

Späte Belohnung

Bassenheim. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zehn Spielminuten gewinnt Bassenheim das wichtige Auswärtsspiel in Sobernheim mit 28:32 (17:15). mehr...

TV Kärlich - Abteilung Korbball, Altersklasse Schülerinnen

Toller Einsatz wurde ncht belohnt

Kärlich. Der TV Kärlich hatte Heimvorteil, denn der Spieltag fand in der Schulsporthalle Kärlich statt. Die zwei Mannschaften des TV Kärlich in der Altersklasse der Schülerinnen hatten viele Unterstützer und Helfer dabei. Die Trainerin Michaela Weckbecker hatte sich mit ihren Mädels viel vorgenommen. mehr...

Anzeige
 
Lesetipps
Neueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

Service
 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
Service