Ahrweiler. Als am 17. September 1976 der Neubau der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik am Ahrufer nach vierjähriger Bauzeit eingeweiht wurde, hätte man sich nicht vorstellen können, dass er 46 Jahre später abgerissen werden würde.
mehr...
Andernach. Ein heftiges Unwetter hat am frühen Freitagabend (21. Mai), gegen 17.30 Uhr, über Andernach gewütet und schwere Schäden an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach verursacht. Es gingen bis zu fünf Zentimeter dicke Hagelkörner nieder, die auf dem Gelände eine Spur der Verwüstung hinterlassen haben. Zu ernsthaften Personenschäden ist es zum Glück nicht gekommen. Der Sachschaden ist jedoch erheblich.
mehr...
Wirfus. Im Rahmen der Unwetterlage über weiten Teilen Deutschlands, fegte auch über die Ortschaft Wirfus ein Tornado hinweg und hinterließ eine breite Schneise der Verwüstung. Laut Wehrführer Alexander Schmitz waren dabei in der Nacht zum Samstag mehr als 40 Feuerwehrleute im Einsatz, um an sechs verschiedenen Stellen im Ort wichtige Sicherungsdienste und Aufräumarbeiten zu leisten. Zahlreiche Bäume...
mehr...
Euskirchen. Ein Mann (61) aus Euskirchen rief am späten Donnerstagabend, 19. Mai, (23 Uhr) insgesamt 14-mal die Polizei Euskirchen an. Er wählte dabei dreimal den Notruf und elfmal tätigte er Amtsanrufe ohne, dass ein Notfall vorlag. Eine Streifenwagenbesatzung suchte den Mann in seiner Wohnung auf. Ein Zusammenhang mit einer Straftat konnte, auch durch weitere Nachfragen der Beamten und aktives Zuhören, nicht herausgestellt werden.
mehr...
Koblenz. In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizei vermehrt Meldungen über mysteriöse Anrufe eines Teppichverkäufers ein. Dabei erhielten die Betroffenen einen Anruf eines vermeintlichen Teppichhändlers. Dieser behauptete, die Angerufenen aus früheren Geschäftszeiten zu kennen. Zudem wurde erwähnt, dass man das Geschäft aufgeben, ins Ausland ziehen, sich deshalb persönlich verabschieden und einen Perser-Teppich verschenken wolle.
mehr...
Königswinter. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Rind auf der L 143 musste die Feuerwehr Königswinter einen Verletzten aus seinem deformierten PKW befreien. Um 22:14 Uhr am Freitagabend, 20. Mai rückte die Freiwillige Feuerwehr Königswinter zur Technischen Hilfeleistung auf die L 143 aus. Eine Person war nach einem Unfall im PKW eingeschlossen. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurde das Fahrzeug geöffnet.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...