Allgemeine Berichte | 16.01.2013

Waldorfer „Fastelovendszauber“ bot beste Unterhaltung

Mottoshow auf dem „Flughafen Waldorf“

Es ging „hoch her“ auf dem Waldorfer Airport, selbst die Gäste blieben nicht verschont.Rü

Waldorf. Statt der sonst im hiesigen Saalkarneval üblichen Sitzungen im gewohnten Rahmen mit Elferrat und Funkenmariechen hatte die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf zum dritten Mal zu einem bunten „Fastelovendszauber“ in die Vinxtbachhalle eingeladen. Die närrische Show hatte man in diesem Jahr unter das Motto „Flughafen“ gestellt. Und so präsentierten Flugkapitän Andreas Wehlen und seine beiden Stewardessen Regina Mehren und Steffi Nachtsheim bei ihrem „unplanmäßigen Stopp auf dem Flughafen Waldorf“ ein buntes närrisches Programm, dass für jeden etwas beinhaltete. Da waren genauso Büttenreden enthalten, wie Tänze, Spiel und Unterhaltung. Nachdem die „Crew“ nach der Begrüßung im „Flughafen-Bistro“ genüsslich Platz genommen hatte, sorgte die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ für das erste Highlight des Abends. Die zehn Mädels (Sandra Bous, Lisa Flöck, Lara Gehrke, Elena Krupp, Lea Mehren, Marina Nachtsheim, Eva Plath, Alexandra Reuter, Carmen Schmitt und Eva Selbach) zeigten einen exakten, schmissigen Gardetanz, der mit großem Applaus bedacht wurde. Da zeigte sich, wofür die jungen Damen unter der Regie von Sandra Bous und Elena Krupp das ganze Jahr über wöchentlich trainierten. Zum ersten Angriff auf die Lachmuskeln enterten danach „Josef, Jupp und Jüppchen“ (Kurt Gerhartz und seine beiden Töchter Vera und Pia) Flughafenlandebahn. Bei ihren tollen Dialogen blieb kein Auge trocken, wobei besonders die erst 10-jährige Pia mit ihren Wortbeiträgen stets für große Heiterkeit sorgte. Bei soviel Heiterkeit und Frohsinn fiel es auch Bürgermeister Bernd Weidenbach und Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten nicht schwer, „Flugkapitän“ Andreas Wehlen und seiner Crew den „Flugpreis“ für den Weiterflug zu überreichen. Beide erhielten als „Ticket“ den Sessions-Pin der KG.

Mit diesem zeichnete die KG auch langjährige, verdiente Karnevalisten aus, die sich lange Jahre um den Waldorfer Karneval verdient gemacht haben. In diesem Jahr durften sich Klaus und Margret Hameyer sowie der langjährige Sitzungspräsident Werner Krupp über die Auszeichnung freuen. Nach einer ersten kurzen Programmpause begab sich dann ein „Funkenmariechen“ auf die Bühne. Etwas gewichtig, doch noch sehr lebendig ließ Andreas Marquard sein Motto erklingen: „Es lebe der Fastelovend, Alaaf und Olé.“ Auch da wurden Rufe nach Zugabe laut, die Funkenmariechen Andreas gerne mit einer Live gesungenen Parodie auf Trude Herr erfüllte.

Tolle Tänze, super Vorträge

Sein „Ich will keine Schokolade“ wurde mit der ersten Rakete des Abends bedacht, bevor die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig dem närrischen Publikum einheizte. Auch die Vertreter von Volksbank und Kreissparkasse erhielten ihre Sessions-Pins und mussten später zur Freude der Gäste im Herrenballett mitwirken. Ein Comeback erfolgte danach wieder in der Bütt. Karl-Heinz Brenner, vielen Karnevalisten als „Möbbesje“ des beliebten Duos „Mobbes on Möbbesje“ bekannt, zeigte als Sylvester Stallone, dass er noch nichts verlernt hat. Gekonnt packte er seine Witzkiste aus und produzierte einen Lacher nach dem anderen. Den Abschluss dieses Show-Blocks machte die „Arbeitsgruppe Stenz“, ein Männerballett, das von Steffi Seul und Susanne Frömbgen trainiert und auf Vordermann ge-bracht wurde. Sascha Cremer, Fabian Deidenbach, Tobias Felten, Dr. Peter Friedsam, Jörg Girolstein, Marius Hoppe, Andreas Krupp, Dr. Guido Nachtsheim, Sascha Nachtsheim, Michael Schmitz, Werner Stenz und Andreas Weber erhielten für ihre Darbietung ebenfalls eine Rakete. Nach einer weiteren kurzen Pause ging es weiter mit den „schrägen Vögeln“. Eine Schwarzlichtvorführung der besonderen Klasse, was Birgit Esch, Therese Flöck, Manuela Götz, Agnes Marx, Regina Mehren, Steffi Nachtsheim, Ute Nachtsheim und Pia Selbach auf die Bühne zauberten. Aufgelockert wurde das Programm durch ein Spiel, bei dem die Kandidaten Andreas Krupp und Monika Stenz Utensilien aus dem Publikum sammeln mussten.

Eine heitere Angelegenheit, bei dem man sich am Ende auf zwei Sieger einigte. Mit Claudia Stelte-Herdler hatte man eine Vollblutkarnevalistin aus Unkel eingeflogen, die sich gleich auf dem Waldorfer Flughafen heimisch fühlte und eine Lachsalve nach der anderen produzierte. Sie hatte ihre Schwierigkeiten mit ihren Nachbarinnen „Schnabbelschnüsse-Lisbeth“ und „Schnüssedrecke-Trina“. Den Abschluss des offiziellen Programms bildeten wieder die Tänzerinnen der Tanzgarde. In flotten Burleske-Kostümen waren sie nicht nur eine Augenweide, sondern wussten erneut mit ihrem ebenfalls selbst einstudierten Tanz zu gefallen.

Vorschau

Die Kindersitzung findet am Sonntag, dem 3. Februar um 14.11 Uhr in der Vinxtbachhalle statt. Hier feiern die Waldorfer Möhnen am Donnerstag, dem 7. Februar, bevor am Rosenmontag um 14.11 Uhr der alljährliche große Rosenmontagszug durch Waldorf zieht und seinen Abschluss im bunten Narrentreiben in der Vinxtbachhalle findet. WK

Mottoshow auf dem „Flughafen Waldorf“

Es ging „hoch her“ auf dem Waldorfer Airport, selbst die Gäste blieben nicht verschont.Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau