Allgemeine Berichte | 05.01.2016

DRK Niederzissen ehrte verdiente Blutspender

„Stille Helden des Alltags“

Für ihre Treue und ihr Engagement wurden verdiente Blutspender geehrt. privat

Niederzissen. Einer der letzten Termine, die der Ortsverein Niederzissen des Deutschen Roten Kreuzes im Jahr zu absolvieren hat, ist für die Verantwortlichen immer der angenehmste: Einmal im Jahr, meist kurz vor Weihnachten, werden treue Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement geehrt und ausgezeichnet.

So konnte der stellvertretende Vorsitzende Mike Robe eine ganze Reihe von Vielfachspendern im weihnachtlich geschmückten DRK-Heim begrüßen. 33 Einladungen wurden diesmal ausgesprochen. Entgegen dem allgemeinen Trend blieb die Anzahl der Blutspender, die zu den vier Terminen in Niederzissen kamen, konstant bei rund 170 pro Termin. Dies ist dem großen Verantwortungsbewusstsein der Brohltalbevölkerung, aber auch der immer wieder gelobten guten Betreuung durch das Zissener Rotkreuzpersonal zu verdanken. Erfreulich ist auch, dass meist bis zu zehn Erstspender zu jedem Termin gekommen sind.

Nach wie vor ist der Bedarf an Spenderblut sehr hoch und das Deutsche Rote Kreuz sieht es als eine äußerst wichtige Aufgabe an, Krankenhäuser und Kliniken mit dem wertvollen Blut zu versorgen. Aber längst wird das gespendete Blut in weitere Bestandteile aufgeteilt und so spendet jeder bei einem Termin gleich mehrfach. „Die heutige Ehrung", so Robe, "ist nur eine kleine Geste des Dankes für Ihren Einsatz, denn bezahlbar ist das, was sie damit leisten, ohnehin nicht - Sie geben freiwillig das Wichtigste, was der menschliche Körper braucht, um anderen, in Not geratenen Mitmenschen zu helfen, nämlich Ihr Blut“. Er bezeichnete die Erschienenen als „stille Helden des Alltags“. Es ist ja nicht „nur“ das Blut, was gespendet wird, Mike Robe wies auch auf die Freizeit hin, die jeder Blutspender zur Verfügung stellt, denn unter einer Stunde ist ein Blutspendetermin kaum zu bewältigen. Er ermunterte sie, weiter zu den Terminen zu kommen und bat, Freunde und Bekannte mitzubringen. Der nächste Blutspendetermin ist schon bald, und zwar am 12. Januar.

Der stellvertretende Vorsitzende dankte aber auch den Helferinnen und Helfer des Ortsvereins, für die Vorbereitungen und Durchführung der Blutspendetermine und des heutigen Abends. Hierbei erwähnte er besonders Christel Bell, die mit ihrem Ehemann Manfred seit vielen Jahren den Blutspendedienst leitet und das Ehepaar Elfriede und Erich Keiper, die als Leiter des Sozialdienstes wertvolle Arbeit auch beim Blutspenden leisten.

Im Auftrag des DRK-Landesverbandes überreichte er Urkunden und Anstecknadeln an die Geehrten. Als „Dankeschön“ des Ortsvereins gab es dazu ein Geschenk je nach Anzahl der Spenden. Für zehnmaliges Spenden erhielten je eine Flasche Rotwein als „Blutersatz“: Monika Stenz (Brenk), Tanja Adenacker (Dedenbach), Matthias Schäfer, (Burbrohl-Weiler), Renate Maas (Königsfeld), Daniela Schwickerath (Dedenbach), Kevin Dahm (Oberzissen), Inge Adams (Sinzig), Kathrin Bell (Weibern) und Linda Pfeif sowie Theresa Felden (beide Niederzissen). 25 Mal haben gespendet: Ralf Adams (Oberzissen), Robert Praml (Galenberg), Rainer Schlich (Schalkenbach), Andreas Bous (Waldorf), Sonja Fröhling (Spessart), Torsten Möhren (Königsfeld), Frank Kein (Niederheckenbach) sowie Ralf Höhnerhaus, Manuela Schlig, Christoph Haas, Gabi Jürgens (alle Niederzissen). Sie erhielten dafür zwei Flaschen Wein.

Einen Einkaufsgutschein nahmen für 50-maliges Spenden Rita Klaes (Niederdürenbach), Axel Seul (Rieden), Rainer Hinson (Niederzissen) sowie die DRK-Aktiven Sandra Raabe-Robe und Rainer Schönhofen aus Niederzissen in Empfang. Der stellvertretender Bereitschaftsleiter Sascha Zimmer geht ebenfalls mit gutem Beispiel voran und erhielt für 75-maliges Blutspenden genauso wie Rita Kreyer aus Dedenbach und Gisela Schneider aus Burgbrohl einen Einkaufsgutschein. Gleich zweimal wurden „Einhunderte“ geehrt: Willi Bergemann aus Niederzissen und Stefan Frings aus Kempenich dürfen mit einem Gutschein in ein Lokal ihrer Wahl mit ihren Ehepartnern Essen gehen. Absoluter Spitzenreiter war diesmal Kurt Seul aus Burgbrohl-Lützingen, der schon 125 Mal Blut gespendet hat und ebenfalls seine Partnerin zum Essen einladen darf.

Fünf neue Blutspendetermine

Zum Abschluss der Ehrungen lud der stellvertretende Vorsitzende alle Anwesenden ein, Gäste des Ortsvereins zu sein, was dankbar in Anspruch genommen wurde. Bei einem Imbiss, Plätzchen, Süßigkeiten, Glühwein und anderen Getränken wurden angeregte Gespräche geführt und man saß in gemütlicher Runde noch eine Zeit lang zusammen.

Mike Robe dankte allen Erschienenen für ihr Kommen und ihre Spendenbereitschaft und lud sie ein, die Blutspendetermine im Jahr 2016 am 12. Januar, 22. März, 7. Juni, 16. August und 8. November zu besuchen.

Für ihre Treue und ihr Engagement wurden verdiente Blutspender geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst