Allgemeine Berichte | 03.11.2021

Erfolgreiche Oktoberaktion „Wandern für den Wiederaufbau“ beendet

130.000 Euro an Spenden für Dernau, Rech und Mayschoß akquiriert

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Mayschoß. An den fünf Aktionswochenenden konnten von den Verkehrsvereinen, Winzern und Gastronomen an den Ständen entlang der Route über 20.000 SolidAHRitätsbändchen (eine Spende der Johanniter) und 9000 SolidAHRitätsgläser gegen eine Spende an die Besucher abgegeben werden. Die Verkehrsvereine Dernau, Rech und Mayschoss konnten neben dieser hohen Spendenbereitschaft der Gäste Tausende von Freunden des Ahrtales begrüßen, die zum allergrößten Teil dankbar für diese Einladung waren und das Ahrtal in ihrem Herzen mit nach Hause genommen haben.

Damit konnte eine erste Spur für den Wiederaufbau des Weintourismus an der Ahr gelegt werden. Aus einer Idee im Flur des Bürgerbüros in Dernau entstand so zusammen mit den Freunden des Reparaturnetzwerkes an den fünf Oktoberwochenenden eine großartige Aktion.

Die Marketing-Macher hinter der Aktion „Wandern für den Wiederaufbau“ waren die Mitglieder des Reparatur Netzwerkes mit Jan Winkler und Rainer Stens, die es seit der 1. Woche nach der Flut immer schaffen unkomplizierte Lösungen zu finden und überall dort zu unterstützen, wo Material und Hilfe gebraucht wird. Weitere aktive Netzwerker waren die Grafikerin Gabriele Dyck und die Social Media Expertin Franziska Kelterbaum. Von diesen wurde u.a. eine Marke und ein Logo gestaltet, Plakate entwickelt, Wanderkarten mit QR-Code für die drei Orte am Rotweinwanderweg entwickelt sowie eine Facebookseite und ein Instagramm Account entworfen und regelmäßig mit Updates versorgt. Damit die Aktion ein solcher Erfolg werden konnte, wurden vom „Wandern für den Wiederaufbau-Team“ zusätzlich täglich 20 - 50 Besucheranfragen beantwortet. Durch den Verkehrsverein Dernau wurde ein eigener Onlineshop eingerichtet, um die große Nachfrage nach den SolidAHRitätsbändchen zu befriedigen und hier wurden ebenfalls zahllose Gästeanfragen per E-Mail beantwortet.

„Unser Ziel ist es, dass die Menschen außerhalb des Ahrtals verstehen, dass man hier auf Besucher und den Tourismus auch nach der Flut angewiesen ist. Niemand soll Berührungsängste haben. Wir haben eingeladen und möchten wieder Gastgeber und Botschafter für Genuss und Wein sein. Der Tourismus wird sich für die Zeit des Wiederaufbaus verändern. Weniger Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants stehen aktuell zur Verfügung, anstelle dessen müssen wir uns für den Übergang Alternativen für den Tagestourismus und Übernachtungsgäste überlegen, betont Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende des Verkehrsvereines Dernau.

Dass der Shuttledienst von Gelsdorf nach Dernau, Rech und Mayschoss so vorbildlich klappte, ist Rainer Stens zu verdanken, der die Verkehrsverbünde von der Notwendigkeit des Projektes überzeugen konnte, sodass sie ab dem 2. Wochenende zwei zusätzliche Shuttle- Busse ergänzend zum Linienverkehr bereitstellten. Zusätzlich dazu wurde der gute Kontakt zum Helfershuttle genutzt. Mit David Ontl wurde ein Experte vom Helfershuttle abgestellt, der mit den Bussen des Helfershuttles außerhalb der Hol- und Bringzeiten der Helfer*innen mit den Transfers der Rotweinwanderfreunde verstärkte und mit seiner besonders heiteren Art den Gästen die Berührungsängste vor dem optisch veränderten Ahrtal schon auf der Anfahrt nahm und jedem Fahrgast deutlich machte, warum es sich lohnt, hier auf niederschwellige Art, durch das „Wandern für den Wiederaufbau“ seinen Beitrag zu leisten.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion und sind den Machern des Reparatur Netzwerkes unendlich dankbar für diese riesige Unterstützung. „Diese Aktion hat die Empathie für unsere Heimat noch vergrößert und trägt mit dazu bei, dass das Ahrtal nicht vergessen wird“, so Rudolf Mies vom Verkehrsverein Mayschoss resümierend.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung