Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Am 03.11.2021

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Oktoberaktion „Wandern für den Wiederaufbau“ beendet

130.000 Euro an Spenden für Dernau, Rech und Mayschoß akquiriert

Mayschoß. An den fünf Aktionswochenenden konnten von den Verkehrsvereinen, Winzern und Gastronomen an den Ständen entlang der Route über 20.000 SolidAHRitätsbändchen (eine Spende der Johanniter) und 9000 SolidAHRitätsgläser gegen eine Spende an die Besucher abgegeben werden. Die Verkehrsvereine Dernau, Rech und Mayschoss konnten neben dieser hohen Spendenbereitschaft der Gäste Tausende von Freunden des Ahrtales begrüßen, die zum allergrößten Teil dankbar für diese Einladung waren und das Ahrtal in ihrem Herzen mit nach Hause genommen haben.

Damit konnte eine erste Spur für den Wiederaufbau des Weintourismus an der Ahr gelegt werden. Aus einer Idee im Flur des Bürgerbüros in Dernau entstand so zusammen mit den Freunden des Reparaturnetzwerkes an den fünf Oktoberwochenenden eine großartige Aktion.

Die Marketing-Macher hinter der Aktion „Wandern für den Wiederaufbau“ waren die Mitglieder des Reparatur Netzwerkes mit Jan Winkler und Rainer Stens, die es seit der 1. Woche nach der Flut immer schaffen unkomplizierte Lösungen zu finden und überall dort zu unterstützen, wo Material und Hilfe gebraucht wird. Weitere aktive Netzwerker waren die Grafikerin Gabriele Dyck und die Social Media Expertin Franziska Kelterbaum. Von diesen wurde u.a. eine Marke und ein Logo gestaltet, Plakate entwickelt, Wanderkarten mit QR-Code für die drei Orte am Rotweinwanderweg entwickelt sowie eine Facebookseite und ein Instagramm Account entworfen und regelmäßig mit Updates versorgt. Damit die Aktion ein solcher Erfolg werden konnte, wurden vom „Wandern für den Wiederaufbau-Team“ zusätzlich täglich 20 - 50 Besucheranfragen beantwortet. Durch den Verkehrsverein Dernau wurde ein eigener Onlineshop eingerichtet, um die große Nachfrage nach den SolidAHRitätsbändchen zu befriedigen und hier wurden ebenfalls zahllose Gästeanfragen per E-Mail beantwortet.

„Unser Ziel ist es, dass die Menschen außerhalb des Ahrtals verstehen, dass man hier auf Besucher und den Tourismus auch nach der Flut angewiesen ist. Niemand soll Berührungsängste haben. Wir haben eingeladen und möchten wieder Gastgeber und Botschafter für Genuss und Wein sein. Der Tourismus wird sich für die Zeit des Wiederaufbaus verändern. Weniger Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants stehen aktuell zur Verfügung, anstelle dessen müssen wir uns für den Übergang Alternativen für den Tagestourismus und Übernachtungsgäste überlegen, betont Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende des Verkehrsvereines Dernau.

Dass der Shuttledienst von Gelsdorf nach Dernau, Rech und Mayschoss so vorbildlich klappte, ist Rainer Stens zu verdanken, der die Verkehrsverbünde von der Notwendigkeit des Projektes überzeugen konnte, sodass sie ab dem 2. Wochenende zwei zusätzliche Shuttle- Busse ergänzend zum Linienverkehr bereitstellten. Zusätzlich dazu wurde der gute Kontakt zum Helfershuttle genutzt. Mit David Ontl wurde ein Experte vom Helfershuttle abgestellt, der mit den Bussen des Helfershuttles außerhalb der Hol- und Bringzeiten der Helfer*innen mit den Transfers der Rotweinwanderfreunde verstärkte und mit seiner besonders heiteren Art den Gästen die Berührungsängste vor dem optisch veränderten Ahrtal schon auf der Anfahrt nahm und jedem Fahrgast deutlich machte, warum es sich lohnt, hier auf niederschwellige Art, durch das „Wandern für den Wiederaufbau“ seinen Beitrag zu leisten.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion und sind den Machern des Reparatur Netzwerkes unendlich dankbar für diese riesige Unterstützung. „Diese Aktion hat die Empathie für unsere Heimat noch vergrößert und trägt mit dazu bei, dass das Ahrtal nicht vergessen wird“, so Rudolf Mies vom Verkehrsverein Mayschoss resümierend.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler