Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Am 03.11.2021

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Oktoberaktion „Wandern für den Wiederaufbau“ beendet

130.000 Euro an Spenden für Dernau, Rech und Mayschoß akquiriert

Mayschoß. An den fünf Aktionswochenenden konnten von den Verkehrsvereinen, Winzern und Gastronomen an den Ständen entlang der Route über 20.000 SolidAHRitätsbändchen (eine Spende der Johanniter) und 9000 SolidAHRitätsgläser gegen eine Spende an die Besucher abgegeben werden. Die Verkehrsvereine Dernau, Rech und Mayschoss konnten neben dieser hohen Spendenbereitschaft der Gäste Tausende von Freunden des Ahrtales begrüßen, die zum allergrößten Teil dankbar für diese Einladung waren und das Ahrtal in ihrem Herzen mit nach Hause genommen haben.

Damit konnte eine erste Spur für den Wiederaufbau des Weintourismus an der Ahr gelegt werden. Aus einer Idee im Flur des Bürgerbüros in Dernau entstand so zusammen mit den Freunden des Reparaturnetzwerkes an den fünf Oktoberwochenenden eine großartige Aktion.

Die Marketing-Macher hinter der Aktion „Wandern für den Wiederaufbau“ waren die Mitglieder des Reparatur Netzwerkes mit Jan Winkler und Rainer Stens, die es seit der 1. Woche nach der Flut immer schaffen unkomplizierte Lösungen zu finden und überall dort zu unterstützen, wo Material und Hilfe gebraucht wird. Weitere aktive Netzwerker waren die Grafikerin Gabriele Dyck und die Social Media Expertin Franziska Kelterbaum. Von diesen wurde u.a. eine Marke und ein Logo gestaltet, Plakate entwickelt, Wanderkarten mit QR-Code für die drei Orte am Rotweinwanderweg entwickelt sowie eine Facebookseite und ein Instagramm Account entworfen und regelmäßig mit Updates versorgt. Damit die Aktion ein solcher Erfolg werden konnte, wurden vom „Wandern für den Wiederaufbau-Team“ zusätzlich täglich 20 - 50 Besucheranfragen beantwortet. Durch den Verkehrsverein Dernau wurde ein eigener Onlineshop eingerichtet, um die große Nachfrage nach den SolidAHRitätsbändchen zu befriedigen und hier wurden ebenfalls zahllose Gästeanfragen per E-Mail beantwortet.

„Unser Ziel ist es, dass die Menschen außerhalb des Ahrtals verstehen, dass man hier auf Besucher und den Tourismus auch nach der Flut angewiesen ist. Niemand soll Berührungsängste haben. Wir haben eingeladen und möchten wieder Gastgeber und Botschafter für Genuss und Wein sein. Der Tourismus wird sich für die Zeit des Wiederaufbaus verändern. Weniger Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants stehen aktuell zur Verfügung, anstelle dessen müssen wir uns für den Übergang Alternativen für den Tagestourismus und Übernachtungsgäste überlegen, betont Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende des Verkehrsvereines Dernau.

Dass der Shuttledienst von Gelsdorf nach Dernau, Rech und Mayschoss so vorbildlich klappte, ist Rainer Stens zu verdanken, der die Verkehrsverbünde von der Notwendigkeit des Projektes überzeugen konnte, sodass sie ab dem 2. Wochenende zwei zusätzliche Shuttle- Busse ergänzend zum Linienverkehr bereitstellten. Zusätzlich dazu wurde der gute Kontakt zum Helfershuttle genutzt. Mit David Ontl wurde ein Experte vom Helfershuttle abgestellt, der mit den Bussen des Helfershuttles außerhalb der Hol- und Bringzeiten der Helfer*innen mit den Transfers der Rotweinwanderfreunde verstärkte und mit seiner besonders heiteren Art den Gästen die Berührungsängste vor dem optisch veränderten Ahrtal schon auf der Anfahrt nahm und jedem Fahrgast deutlich machte, warum es sich lohnt, hier auf niederschwellige Art, durch das „Wandern für den Wiederaufbau“ seinen Beitrag zu leisten.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion und sind den Machern des Reparatur Netzwerkes unendlich dankbar für diese riesige Unterstützung. „Diese Aktion hat die Empathie für unsere Heimat noch vergrößert und trägt mit dazu bei, dass das Ahrtal nicht vergessen wird“, so Rudolf Mies vom Verkehrsverein Mayschoss resümierend.

Die Verkehrsvereine, die Weinköniginnen, die Winzer, die Gastronomen, die Standbetreiber sowie viele Menschen an der Mittelahr sind absolut überwältigt und glücklich über den Erfolg der Aktion.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Schöner Urlaub machen im Ahrtal