Allgemeine Berichte | 12.12.2017

Bürger- und Heimatverein Waldorf veröffentlicht neuen Bildband zur Ortsgeschichte

218 Seiten und 350 Fotos

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Bürger- und Heimatverein Waldorf das Buch „Waldorf in alten Bildern II“ herausgebracht, das auf 218 Seiten mit rund 350 Bildern einen weiteren Einblick in die Waldorfer Geschichte gibt.privat

Waldorf. Aus Anlass des großen Dorffestes „Spectaculum historiae“ im Jahr 2006 hatte der Bürger- und Heimatverein Waldorf einen Bildband mit dem Titel „Waldorf in alten Bildern“ veröffentlicht. Auf 220 Seiten wurden mehr als 330 Fotos aus 100 Jahren Waldorfer Geschichte gezeigt und kommentiert. Viele Waldorfer Bürger hatten zum Gelingen des Buches beigetragen, indem sie Fotos aus ihren Privatsammlungen zur Verfügung gestellt hatten.

In den vergangenen Jahren wurden dem Fotoarchiv des Bürger- und Heimatvereins weitere Bilder überlassen. Darunter befinden sich auch viele Fotos der mittlerweile verstorbenen Hobbyfotografen Alfons Seul und Walter Radermacher. Die hielten in den fünfziger und sechziger Jahren in beeindruckenden Bildern das Ortsgeschehen fest. Deshalb entschloss sich der Bürger- und Heimatverein Waldorf, einen weiteren Bildband mit dem Titel „Waldorf in alten Bildern II“ herauszugeben.

Dieser hat einen Umfang von 218 Seiten und zeigt auf rund 350 Fotos einen Querschnitt durch die Waldorfer Ortsgeschichte von 1900 bis zum Ende der sechziger Jahre.

Ein eigenes Kapitel bilden die Fotos der schon fast legendär gewordenen 900-Jahr-Feier der Übertragung Waldorfs von der Abtei Metz an die Abtei Stablo mit dem damit verbundenen Remakluspatrozinium. Diese Feier, zu der 4500 bis 5000 Menschen, darunter auch mehr als 200 Kölner, nach Waldorf gekommen waren, stellte das prägende Ereignis des Jahres 1934 dar. In 76 Bildern wird an den historischen Festzug während dieser Veranstaltung erinnert.

Der Bildband „Waldorf in alten Bildern II“ kann ab sofort zum Preis von acht Euro im „Hofladen“ in der Kleingasse in Waldorf sowie bei den Vorstandsmitgliedern Claudia Voigt-Kröckel und Manfred Weiland erworben werden. Hier bietet sich die Möglichkeit, noch rechtzeitig zum bevorstehenden Fest ein schönes und interessantes Weihnachtsgeschenk zu erwerben.

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Bürger- und Heimatverein Waldorf das Buch „Waldorf in alten Bildern II“ herausgebracht, das auf 218 Seiten mit rund 350 Bildern einen weiteren Einblick in die Waldorfer Geschichte gibt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Wir helfen im Trauerfall
Audi