Allgemeine Berichte | 30.06.2023

Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn

3,2,1 - JUGGER!

Am Samstag, 8. Juli bieten die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ WW/R-L) in Montabaur und die Pfarrei St. Anna in Herschbach einen Einblick in die Sportart Jugger. Foto: privat

Marienrachdorf. Am Samstag, 8. Juli bieten die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ WW/R-L) in Montabaur und die Pfarrei St. Anna in Herschbach einen Einblick in die Sportart Jugger. Die Aktion findet in der Sporthalle Marienrachdorf (Theodor-Heuss-Ring 23a in 56242 Marienrachdorf) von 10 bis 13 Uhr statt und ist kostenfrei. Eine Mindestanzahl von zehn Teilnehmenden ist Voraussetzung für die Durchführung.

Zu Jugger: Mit Schaumstoffpompfen treten jeweils fünf Spielende gegeneinander an. Hierbei versuchen sie, mit einem nachgemachten „Hundeschädel“ aus Schaumstoff Punkte zu erzielen. Jugger wirkt auf den ersten Blick chaotisch, verrückt und martialisch. Auf dem zweiten Blick ist Jugger aber ein überaus strategisches und faires Spiel. Geplant ist, dass Jugger in regelmäßigem Abstand gespielt wird, um die Fähigkeiten der Spielenden stetig zu verbessern.

Unter dem Suchwort „Spiegel TV Jugger“ gibt es auf YouTube ein fünfminütiges Video, das einen Eindruck vermittelt, was die Spielenden bei Jugger erwartet.

Interessierte können sich bei der KFJ WW/R-L formlos per Mail anmelden unter kfj.montabaur@bistumlimburg.de oder per Tel. unter 02602 680231.

Am Samstag, 8. Juli bieten die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ WW/R-L) in Montabaur und die Pfarrei St. Anna in Herschbach einen Einblick in die Sportart Jugger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt in MK
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Brutaler Angriff in Waldesch: Täter auf der Flucht

06.11.: Unbekannte Jugendliche schlagen Kind bewusstlos

Waldesch. Am 6. November 2025, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in Waldesch ein Vorfall, bei dem ein Kind in der Koblenzer Straße, in der Nähe der dortigen Fußgängerunterführung, von drei unbekannten Jugendlichen angegriffen wurde.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45