Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Erfolgreiche Hilfs-Aktion „Weihnachten an der Frontlinie“

455 Weihnachtspäckchen für notleidende ukrainische Kinder gespendet

In dem von der Gesellschaft Bochum-Donezk e. V. finanzierten und betreuten Kriegskinderheim „Sonnenblume“ in der Westukraine haben mittlerweile 235 aus den Frontgebieten evakuierte Kinder Zuflucht gefunden.  Foto: Ges. Bochum-Donezk

Kreis Neuwied. Die Gesellschaft Bochum-Donezk. e. V. hat nach der russischen Besetzung der Bochumer Partnerstadt Donezk in der Ostukraine und insbesondere seit Beginn des russischen Vernichtungskriegs gegen die ganze Ukraine ihre Aktivitäten vorrangig auf die humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung, insbesondere für betroffene Kinder in der gesamten Ukraine abgestellt.

Wie schon 2022 und 2023 wurde auch in diesem Jahr eine Weihnachtspäckchen-Sonderaktion für Kinder in zwei ukrainischen Kriegskinderheimen sowie in den Frontgebieten gestartet. Diese wurde vom Vereinsmitglied Hans-Jürgen Tlusty aus Breitscheid mittels Ansprache von Schulen, Kindergärten und Leser*innen der VG-Mitteilungsblätter auch in die heimatliche Rhein-Wied-Region getragen. Sich daran beteiligt und fleißig Schuhkartons voller praktischer, spielerischer und süßer Geschenke gepackt haben daraufhin erfreulich viele Kinder und Helfer, insbesondere der Marien-Grundschule Breitscheid (34 Päckchen), der Realschule plus (51) und des Wiedtal-Gymnasiums in Neustadt (80). Besonders fleißig waren auch die Gäste und Betreuer der ASD-Tagespflege Linz, unterstützt von Kindern der Kita Hummelnest und Linzer Bürgern (129).

Viele Päckchen wurden auch in den öffentlichen Annahmestellen abgegeben: bei den Kleiderkammern der AWO in Asbach (23), der Gemeinde in Roßbach (34) und des DRK in Rengsdorf (59) sowie bei der Fahrradwerkstatt des GfV-Bürgerparks in Unkel (9), der Ukrainehilfe Bad Hönningen (19), dem Schäffe Hofladen in St. Katharinen (5) und dem Ronig-Hofladen in Dattenberg (16). Am Ende konnten insgesamt 455 wohlgefüllte und liebevoll gestaltete Weihnachtspäckchen eingeladen und nach Bochum zur Sammelstelle gebracht werden. Von dort werden sie am 19. Dezember zusammen mit den dort regional gesammelten Weihnachtspäckchen per LKW in die Ukraine gefahren und in den Heimen sowie im Frontgebiet direkt an bedürftige Kinder verteilt. Allen kleinen und großen Spender*Innen und Helfer*Innen ein ganz großes und herzliches Dankeschön.

Die glücklichen Kindergesichter beim Auspacken sowie weitere Eindrücke und Informationen über die gemeinnützige und rein ehrenamtliche Arbeit der Gesellschaft Bochum-Donezk. e.V. sind zu sehen auf der Homepage des Vereins www.bochum-donezk.de (auch auf Facebook und Instagram).

Darüber hinaus werden auch weiter dringend benötigte Sachspenden aus der Region gesammelt und über Bochum in die Ukraine geliefert: Im Laufe der letzten 2 Jahre dank der Mitwirkung vieler Spender und Unterstützer geschätzt über 30 Tonnen, darunter über 300 Fahrräder jeder Größe und etwa 200 Schulranzen. Wer dazu beitragen möchte, auf diesem Wege das anhaltende Leid der Menschen in der Ukraine zu lindern, kann sich gerne telefonisch an Herrn Tlusty (s. u.), an die Kleiderkammern in Asbach, Roßbach oder Rengsdorf sowie auch an die eigenständige Ukrainehilfe Bad Hönningen wenden.

Aktueller Bedarf und Konto-Nr. für ebenfalls benötigte Geldspenden siehe www.bochum-donezk.de/news. Zur Fortführung dieser Hilfe werden allerdings dringend ein geeignetes Zwischenlager (Garagengröße, möglichst Raum Asbach-Waldbreitbach) und für den Transport zur Sammelstelle in Bochum ein- bis zweimal im Monat ein Fahrzeug (z. B. Sprinter) benötigt. Wer diesbezüglich helfen kann und möchte, melde sich bitte bei Herrn Tlusty, Tel.: (01 78) 30 68 73 1, E-Mail: hans-jürgen-tlusty@t-online.de.

Die ursprünglich in dem völlig zerstörten Mariopol beheimateten und nun nach einem zweijährigem Asyl im Schwarzwald in den ukrainischen Karpaten untergekommenen Kinder des Pilgrim-Heimes sind sehr dankbar für die von Bürgern der Rhein-Wied-Region gespendeten und in der Fahrradwerkstatt des GfV-Bürgerparks in Unkel kostenlos reparierten Fahrräder.  Foto: Ges. Bochum-Donezk

Die ursprünglich in dem völlig zerstörten Mariopol beheimateten und nun nach einem zweijährigem Asyl im Schwarzwald in den ukrainischen Karpaten untergekommenen Kinder des Pilgrim-Heimes sind sehr dankbar für die von Bürgern der Rhein-Wied-Region gespendeten und in der Fahrradwerkstatt des GfV-Bürgerparks in Unkel kostenlos reparierten Fahrräder. Foto: Ges. Bochum-Donezk

Das war Spitze: Allein 129 Weihnachtspäckchen konnte Initiator Hans-Jürgen Tlusty von Prokurist Philipp Jäschke in Empfang nehmen, liebevoll gepackt von den Betreuern und Gästen der ASD-Tagespflege in der Linzer Scherer-Passage, unterstützt von deren Angehörigen, Kindern der Kita Hummelnest und Linzer Familien.  Foto: ASD

Das war Spitze: Allein 129 Weihnachtspäckchen konnte Initiator Hans-Jürgen Tlusty von Prokurist Philipp Jäschke in Empfang nehmen, liebevoll gepackt von den Betreuern und Gästen der ASD-Tagespflege in der Linzer Scherer-Passage, unterstützt von deren Angehörigen, Kindern der Kita Hummelnest und Linzer Familien. Foto: ASD

Alle Heimkinder und ihre im Kriegsgebiet oft in Kellern und Ruinen ausharrenden Altersgenossen freuen sich schon erwartungsvoll auf die (insgesamt über 2.000) Weihnachtspäckchen, die in Bochum schon bereitstehen. Derweil werden in der Sammelstelle an 5 Nachmittagen in der Woche Berge von Kleider- und anderen Sachspenden von ukrainischen Flüchtlingsfrauen sortiert und für den Transport in die Ukraine verpackt.  Foto: Ges. Bochum-Donezk

Alle Heimkinder und ihre im Kriegsgebiet oft in Kellern und Ruinen ausharrenden Altersgenossen freuen sich schon erwartungsvoll auf die (insgesamt über 2.000) Weihnachtspäckchen, die in Bochum schon bereitstehen. Derweil werden in der Sammelstelle an 5 Nachmittagen in der Woche Berge von Kleider- und anderen Sachspenden von ukrainischen Flüchtlingsfrauen sortiert und für den Transport in die Ukraine verpackt. Foto: Ges. Bochum-Donezk

Es wurden bereits viele Weihnachtspäckchen gesammelt.  Foto: Ges. Bochum-Donezk

Es wurden bereits viele Weihnachtspäckchen gesammelt. Foto: Ges. Bochum-Donezk

In dem von der Gesellschaft Bochum-Donezk e. V. finanzierten und betreuten Kriegskinderheim „Sonnenblume“ in der Westukraine haben mittlerweile 235 aus den Frontgebieten evakuierte Kinder Zuflucht gefunden. Foto: Ges. Bochum-Donezk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung