Mayschoß im August 2022.  Foto: ROB

Am 04.08.2022

Allgemeine Berichte

Die schönsten Wanderwege an der Mittelahr warten darauf entdeckt zu werden - und das für den guten Zweck

Ahrtal: „Wandern für den Wiederaufbau“ geht wieder los!

VG Altenahr. Im kommenden September und Oktober heißt es wieder Wandern für den guten Zweck – „Wandern für den Wiederaufbau“. Denn im Herbst präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des idyllisch gelegenen Rotweinwanderweges wieder die Winzerei- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr. Stattfinden wird das Event an allen Wochenenden im September und Oktober sowie am Tag der Deutschen Einheit. Bereits zum dritten Mal laden die vier Verkehrsvereinen aus Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr gemeinsam mit der Zukunft Mittelahr AöR Besucherinnen und Besucher herzlich ins Ahrtal ein.

Veranstaltungshighlights in den einzelnen Orten

Was ursprünglich kurz nach der Flut nur als Zwischenlösung geschaffen wurde, hat sich mittlerweile als Wanderevent etabliert. So werden auch in diesem Herbst viele verschiedene Stände auf dem Rotweinwanderweg aufgebaut und von 15-20 verschiedenen Weingütern und Gastronomien besetzt und bewirtet sein. Zusätzlich zum Angebot auf dem Höhenweg haben mittlerweile auch wieder einige Betriebe in den Weinorten für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Darüber hinaus warten mit den Winzerfesten in Altenahr, Rech, Dernau und Mayschoß viele weitere Veranstaltungshighlights auf die Gäste.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Hotellerie und Gastronomie sich nach und nach erholt und sich im Wiederaufbau befindet. Die Angebote in den Orten werden wöchentlich mehr. Mit den Winzerfesten in den Orten zeigen wir, dass der gemeinschaftliche Wille besteht unsere Region wieder aufzubauen“, so Ingrid Näkel-Surges, Verwaltungsratmitglied der ZMAhr und Verkehrsvereinsvorsitzende in Dernau.

Wanderkarten und Events werden veröffentlicht – Nahverkehrskonzept folgt

Auf der Internetseite der Zukunft Mittelahr AöR www.zukunft-mittelahr.de werden die Wanderkarten künftig wie gewohnt hochgeladen. Da die Verkehrsinfrastruktur weiterhin nur stark eingeschränkt nutzbar und nur unzureichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, werden zeitnah hilfreiche Tipps zur Anreise bereitgestellt. Ob wieder ein Shuttle angeboten werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Unabhängig davon besteht das mittlerweile gut etablierte Angebot des SEV.

Einnahmen der Veranstaltung kommen dem touristischen Wiederaufbau zugute

Ein Zeichen für den Aufbruch

„Die Veranstaltung Wandern für den Wiederaufbau ist einerseits ein Zeichen, dass wir uns im Aufbruch befinden und gemeinsam wieder aufbauen wollen. Andererseits wollen wir unsere Orte und Betriebe mit dem Event gezielt unterstützen. So fließen die Einnahmen aus dem Verkauf der SolidAHRitätsgläser und SolidAHRitätsbändchen größtenteils direkt in die Orte und Betriebe“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Martin Schell.

Aber auch indirekt kommen die Einnahmen den teilnehmenden Gemeinden zugute, denn die ZMAhr unterstützt die Ortsgemeinden neben der Umsetzung der Maßnahmenpläne auch finanziell den Wiederaufbau der touristischen Infrastruktur. So wird aus den Einnahmen der vergangenen Veranstaltungen beispielsweise Wegemobiliar wie Wanderbänke angeschafft. Darüber hinaus sollen neue Infotafeln auf das gastronomische Angebot in den Orten hinweisen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Pressemitteilung

VG Altenahr

Mayschoß im August 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dusch WC
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA