Allgemeine Berichte | 04.08.2022

Die schönsten Wanderwege an der Mittelahr warten darauf entdeckt zu werden - und das für den guten Zweck

Ahrtal: „Wandern für den Wiederaufbau“ geht wieder los!

Mayschoß im August 2022.  Foto: ROB

VG Altenahr. Im kommenden September und Oktober heißt es wieder Wandern für den guten Zweck – „Wandern für den Wiederaufbau“. Denn im Herbst präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des idyllisch gelegenen Rotweinwanderweges wieder die Winzerei- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr. Stattfinden wird das Event an allen Wochenenden im September und Oktober sowie am Tag der Deutschen Einheit. Bereits zum dritten Mal laden die vier Verkehrsvereinen aus Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr gemeinsam mit der Zukunft Mittelahr AöR Besucherinnen und Besucher herzlich ins Ahrtal ein.

Veranstaltungshighlights in den einzelnen Orten

Was ursprünglich kurz nach der Flut nur als Zwischenlösung geschaffen wurde, hat sich mittlerweile als Wanderevent etabliert. So werden auch in diesem Herbst viele verschiedene Stände auf dem Rotweinwanderweg aufgebaut und von 15-20 verschiedenen Weingütern und Gastronomien besetzt und bewirtet sein. Zusätzlich zum Angebot auf dem Höhenweg haben mittlerweile auch wieder einige Betriebe in den Weinorten für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Darüber hinaus warten mit den Winzerfesten in Altenahr, Rech, Dernau und Mayschoß viele weitere Veranstaltungshighlights auf die Gäste.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Hotellerie und Gastronomie sich nach und nach erholt und sich im Wiederaufbau befindet. Die Angebote in den Orten werden wöchentlich mehr. Mit den Winzerfesten in den Orten zeigen wir, dass der gemeinschaftliche Wille besteht unsere Region wieder aufzubauen“, so Ingrid Näkel-Surges, Verwaltungsratmitglied der ZMAhr und Verkehrsvereinsvorsitzende in Dernau.

Wanderkarten und Events werden veröffentlicht – Nahverkehrskonzept folgt

Auf der Internetseite der Zukunft Mittelahr AöR www.zukunft-mittelahr.de werden die Wanderkarten künftig wie gewohnt hochgeladen. Da die Verkehrsinfrastruktur weiterhin nur stark eingeschränkt nutzbar und nur unzureichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, werden zeitnah hilfreiche Tipps zur Anreise bereitgestellt. Ob wieder ein Shuttle angeboten werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Unabhängig davon besteht das mittlerweile gut etablierte Angebot des SEV.

Einnahmen der Veranstaltung kommen dem touristischen Wiederaufbau zugute

Ein Zeichen für den Aufbruch

„Die Veranstaltung Wandern für den Wiederaufbau ist einerseits ein Zeichen, dass wir uns im Aufbruch befinden und gemeinsam wieder aufbauen wollen. Andererseits wollen wir unsere Orte und Betriebe mit dem Event gezielt unterstützen. So fließen die Einnahmen aus dem Verkauf der SolidAHRitätsgläser und SolidAHRitätsbändchen größtenteils direkt in die Orte und Betriebe“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Martin Schell.

Aber auch indirekt kommen die Einnahmen den teilnehmenden Gemeinden zugute, denn die ZMAhr unterstützt die Ortsgemeinden neben der Umsetzung der Maßnahmenpläne auch finanziell den Wiederaufbau der touristischen Infrastruktur. So wird aus den Einnahmen der vergangenen Veranstaltungen beispielsweise Wegemobiliar wie Wanderbänke angeschafft. Darüber hinaus sollen neue Infotafeln auf das gastronomische Angebot in den Orten hinweisen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Pressemitteilung

VG Altenahr

Mayschoß im August 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Goldener Werbeherbst