Allgemeine Berichte | 30.08.2022

Mitgliederversammlung der Rheinbacher Bogenschützen

Auf Wachstumskurs

Die Mitgliederzahl des Bogenschützen Rheinbach e. V. geht durch die Decke. Das ist eine der großen Herausforderungen für die neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Christoph Plautz (l) und Dieter Heil.  Foto: privat

Rheinbach.Die Rheinbacher Bogenschützen in Wormersdorf starten mit viel Optimismus und Volldampf in die Zukunft durch. Kein Wunder, denn der Bogensport erfreut sich in der Region gerade in den letzten Jahren einer stark steigenden Beliebtheit. Das schlägt sich auch an einem deutlichen Wachstum der Mitgliederzahl des Bogenschützen Rheinbach e. V. nieder. Harald Schweiss, bisher 2. Vorsitzender des Vereins, brachte dies anlässlich der jüngsten Mitgliederversammlung prägnant auf den Punkt: „Unsere Mitgliederanzahl geht durch die Decke!“ Konkret heißt das: Seitdem die Bogenschützen vor etwa vier Jahren auf die ehemalige Tennisanlage unterhalb der Tomburg umgezogen sind, schnellte die Anzahl der Mitglieder von gerade einmal 60 auf mittlerweile fast 100 hoch.

Der anlässlich der Mitgliederversammlung neu gewählte Vorstand mit Christoph Plautz und Dieter Heil als 1. und 2. Vorsitzenden freut sich einerseits über diese Entwicklung, sieht sich aber andererseits auch vor neue organisatorische Herausforderungen gestellt. Dieter Heil will vor diesem Hintergrund, die schon vom bisherigen Vorstand unter Thomas Schmitz (bis dato 1. Vorsitzender) angedachten Umstrukturierungsmaßnahmen weiter vorantreiben. Im Fokus stehen dabei beispielsweise die Optimierung der Abläufe beim Probetraining (Schnupperkurse für Anfänger), Schulungstage für Alt- und Neumitglieder sowie die Aktualisierung der Vereinssatzung.

An Rande der Versammlung wurde auch das Thema Aufnahmestopp für neue Mitglieder angesprochen, aber (noch) nicht weiter vertieft. Dazu Christoph Plautz: „Wir freuen uns natürlich und sind auch stolz darauf, dass die Aktivitäten unseres Bogenschützenvereins in Rheinbach und Umgebung auf ein so positives Echo stoßen. Und wir werden selbstverständlich alles unternehmen, damit es wie bisher reibungslos weitergeht.“ Das werde aber sicherlich kein leichtes Unterfangen.

Die Mitgliederzahl des Bogenschützen Rheinbach e. V. geht durch die Decke. Das ist eine der großen Herausforderungen für die neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Christoph Plautz (l) und Dieter Heil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen