Bürgermeister Guido Orthen (von links), Hotel-Geschäftsführer und Bauherr Kay Andresen, Bethel-Vorstand Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, der stellvertretende Landrat Horst Gies und Hotel-Geschäftsführerin Heike Pelzer stehen vor dem neuen Bethel Hotel zum Weinberg. Foto: Fotos: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Am 08.02.2022

Allgemeine Berichte

In Bad Neuenahr wurde das Bethel Hotel zum Weinberg eröffnet

Aufbruchstimmung im Flutgebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bethel engagiert sich auch weiterhin im Flutgebiet: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Inklusionshotel eröffnet. Das Bethel Hotel zum Weinberg in der rheinland-pfälzischen Stadt ist nach dem Hotel Lindenhof in Bielefeld und dem Hotel Grenzfall in Berlin bereits das dritte Bethel-Gästehaus, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten.

Bethel-Vorstand Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong sprach allen Beteiligten, die an der Entstehung des Hauses beteiligt sind, ihren Dank aus. Sie sagte mit Blick auf die Hochwasserkatastrophe in der Region im Juli 2021: „Wir haben in Bethel ein Motto: Gemeinsam leben und arbeiten. Das ist auch für das Ahrtal ein gutes Motto.“ Der stellvertretende Landrat des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, nannte das Inklusionshotel „ein Vorzeigeprojekt für den gesamten Kreis“ und sprach von „einem wichtigen und guten Zeichen, dass es hier trotz der Flut weitergeht“. Auch Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, dankte Bethel. Er sagte: „Die Botschaft dieses Leuchtturmprojekts lautet: Wir werden es gemeinsam schaffen.“

Erster Gast des Hauses ist seit Anfang Februar Thisabe Alfter. Die 69 Jahre alte alleinstehende Frau, die nach mehreren Schlaganfällen auf einen Rollator angewiesen ist, befindet sich nach der Hochwasserkatastrophe auf Wohnungssuche. Der Aufenthalt im Bethel Hotel zum Weinberg tue ihr als Flutopfer „richtig gut“, sagte sie. Ihr Eindruck vom Haus ist durchweg positiv. „Die erste Nacht war ausgesprochen gut“, berichtete sie, „und der Kaffee zum Frühstück war der beste, den ich den vergangenen acht Monaten bekommen habe.“ In Kürze sollen in Kooperation mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler weitere Flutopfer im Bethel Hotel zum Weinberg untergebracht werden.

Im Hotel nehmen Menschen mit Beeinträchtigungen rund 40 Prozent der Arbeitsplätze ein. Sie sind in nahezu allen Bereichen tätig; zum Beispiel im Service, im Housekeeping und an der Rezeption. Bethel hat knapp acht Millionen Euro in das barrierefrei zugängliche Hotel am Bahnhof Bad Neuenahr investiert. Weitere 500.000 Euro sind für einen Anbau vorgesehen: Am Hotel soll eine Weinstube entstehen.

Sechs der 72 Zimmer mit insgesamt 138 Betten sind rollstuhlgerecht konzipiert und mit elektrischen Pflegebetten ausgestattet. Je drei weitere Zimmer sind für Menschen mit Sehbehinderungen und für Menschen mit Hörschädigungen vorgesehen und bieten spezielle assistive Technologien wie etwa Lichtklingeln und visuellen Feueralarm. Zudem gibt es zwei Familienzimmer und ein Zimmer für Menschen mit Autismus. Mittlerweile liegen für die kommenden Monate schon viele Reservierungen vor; besonders auffällig ist dabei die hohe Anzahl an Hochzeitsgesellschaften, die im Hotel feiern möchten.

In dem Neubau hat inzwischen auch der Hospiz-Verein Rhein-Ahr Büroräume bezogen. Der Verein und Bethel tragen mit der Marienhaus Holding GmbH das Hospiz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch das Bethel-Regionalteam Ahrtal hat nun seinen Sitz im Hotel. Das Regionalteam bietet vielfältige Hilfeangebote für Menschen, die von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind.

Als sich die Flut ereignete, befand sich das Bethel Hotel zum Weinberg noch im Rohbau. Das weitgehend verschont gebliebene Haus diente zunächst als Versorgungspunkt für Opfer des Hochwassers. Im Hotel lagerten palettenweise Essenszutaten, Getränke und Gegenstände des täglichen Bedarfs, die Bethel gesammelt und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gebracht hatte. Auf dem Moses-Parkplatz vor dem Hotel wurden zeitweise bis zu 6.000 Essen täglich für Betroffene sowie Helferinnen und Helfer zubereitet. Ein gutes halbes Jahr nach der Flutkatastrophe kann der Tourismus in der beliebten Urlaubsregion nun dank des neuen Bethel Hotel zum Weinberg wieder Fahrt aufnehmen.

Die für Anfang Dezember 2021 vorgesehene offizielle Einweihungsfeier des neuen Hotels mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Sie soll aber im Sommer dieses Jahres mit einem Begegnungsfest nachgeholt werden.

Pressemitteilungv. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bürgermeister Guido Orthen (von links), Hotel-Geschäftsführer und Bauherr Kay Andresen, Bethel-Vorstand Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, der stellvertretende Landrat Horst Gies und Hotel-Geschäftsführerin Heike Pelzer stehen vor dem neuen Bethel Hotel zum Weinberg. Foto: Fotos: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rückseite
Stellenanzeige
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25