Allgemeine Berichte | 02.05.2016

Arbeitskreis Kempenich für Senioren lädt ein

Barrierefreier Spaziergang durch Kempenich

Am 12. Mai um 14:30 Uhr

Kempenich. Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen verknüpft mit einem Blick in zurückliegende Zeiten vermittelt ein Spaziergang durch das Dorf, zu dem der Arbeitskreis „Kempenich für Senioren – Kempenich für barrierefrei“ (AK) für Donnerstag, 12. Mai, einlädt. Los geht es um 14:30 Uhr an der Brücke zum Altenheim in der Bahnhofstraße. Bei dem im letzten Jahr barrierefrei gestalteten Straßenausbau sind viele Anregungen des AK eingeflossen, sodass es nun für die AK-Mitglieder interessant wäre zu erfahren, wie dies gesehen wird. Nächste Station ist der umgestaltete Vorplatz der Leyberghalle mit dem neuen Kleinspielfeld. Am Schmitz Bohr vorbei geht es dann Richtung Hinterdorfstraße.

Typisch für Kempenich sind die vielen Hausnamen, die mit dem eigentlichen Familiennamen nichts zu tun haben, aber eine Bewandtnis haben. Im Umfeld von Markt, Entenpfuhl und dem weiteren Weg durch die Hinterdorfstraße wird Jochen Seifert hierzu Erläuterungen geben und an frühere Bewohner erinnern.

Endpunkt des Spaziergangs ist die Ausstellung mit den Miniaturschnitzereien von Schilte Lud. Das einst bäuerlich genutzte Anwesen in der Hinterdorfstraße beherbergt einen wahren Schatz an Schnitzarbeiten und Modellen von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen und Gerätschaften. Reinhold Groß, der das Erbe seines Vaters liebevoll bewahrt, hat die einzelnen Arbeiten nach Themenfeldern geordnet, sodass sie einen reellen Einblick vom Arbeits- und Dorfleben unserer Vorfahren vermitteln. Da Spazierengehen bekanntlich hungrig macht, gibt es zum Abschluss schmackhafte „Rohmstöcke“; herzhaftes Schwarzbrot von Spillmanns Manni mit frischem Rahm. Kosten fallen keine an, wer möchte, kann eine kleine Spende leisten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn jedoch eine Begleitung oder Unterstützung beim Schieben eines Rollstuhles oder Ähnlichem benötigt wird, sollte man sich im Vorfeld an Evi Schüngel Tel. (0 26 55) 26 41 wenden. Auf Wunsch kann ein Rücktransport organisiert werden.

Pressemitteilung

AK „Kempenich für Senioren - Kempenich für barrierefrei“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach