Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Allgemeine Berichte | 20.07.2022

Zeugnisübergabe an der Realschule plus Cochem

Berufsreife und Sekundarabschluss I

9d

Cochem. An der Realschule plus Cochem freuten sich in diesem Jahr insgesamt 92 Schülerinnen und Schüler über ihren bestandenen Schulabschuss der Mittleren Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I) und der Qualifikation der Berufsreife. Nach Jahren der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie freute sich die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem, dass in diesem Jahr der Abschluss traditionell in der Sporthalle gefeiert werden konnte. Nachdem die Trash Drumming Group für ersten begeisterten Applaus der Gäste sorgte, freute sich der stellvertretende Schulleiter Frank Sütterlin, neben den Eltern und Abschlussschülerinnen und – schüler auch die Ehrengäste begrüßen zu dürfen. In seiner Eröffnungsrede verwies er darauf, dass die Jugendlichen durch die gesammelten Erfahrungen in Zeiten von Corona und Homeschooling gut gewappnet sind für die zukünftigen Herausforderungen, welche ihnen auf dem Weg nach ihrem Schulabschluss begegnen werden. Im weiteren Verlauf der Abschlussfeier wurden die kurzweiligen Reden des Kreisbeigeordneten Thomas Basten und der Vorsitzenden des Schulelternbeirats Anke Weber durch musikalische Stücke des Sinfonischen Blasorchesters ergänzt. Weitere musikalische Untermalung boten Hendrik Seibel mit einem Klavierstück und Sayara Dominguez Martinez, Dustin Degtiarev sowie Hendrik Seibel mit einem Gitarrenbeitrag. Bevor der große Moment der Ehrungen und der Zeugnisausgabe auf dem Programm stand, nutzen die Schülersprecherinnen Christina Saks und Michelle Sturtz sowie die Klassenleitungen der Abschlussklassen die Gelegenheit, um sich in persönlich gehaltenen Worten zu verabschieden. Für den besten Zeugnisdurchschnitt der Mittleren Reife wurde Michelle Sturtz mit einem Preis des Landkreises Cochem-Zell ausgezeichnet. Mariella Michels erhielt eine Ehrung für die beste Qualifikation der Berufsreife. Mit Urkunden der Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig würdigte das Kollegium der Realschule plus Cochem Christina Saks und Michelle Sturtz für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Schulgemeinschaft. Seit vielen Jahren gehört es zum Profil der Realschule plus Cochem, Schülerinnen und Schüler zu sogenannten Medienscouts auszubilden. Diese klären anschließend im Rahmen von Präventionsprojekten die Klassen über die Gefahren im Umgang mit dem Internet auf und üben mit den Heranwachsenden die sichere Nutzung von sozialen Netzwerken. Für diese Arbeit wurden Max Boos und Ian Weber durch die zuständigen Lehrkräfte Martina Friderichs und Jörg Thelen geehrt. Für ihre Tätigkeit als Lerncoach, d.h. die Unterstützung der Lehrkräfte bei der individuellen Förderung jüngerer Mitschülerinnen und -schüler, wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt: Charlotte Arens, Alexandra Deca, Dustin Degtiarev, Sayara Dominguez Martinez, Annalena Lanser, Raphael Reuter, Christina Saks, Hendrik Seibel, Michelle Sturtz, Eva Surma, Jan-Ole Theisen, Andreea-Daniela Toma.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten: Qualifikation der Berufsreife: 9d – Klassenleitung: Sandra Peifer: Amira Alnajjar, Lea Donhauser, Lisa Gietzen, Laurin Görgen, Elias Höber, Maximilian Jost, Giuliano Lipus, Philip Rudolph, Johannes Schauf, Hannah Melek Toprak, 9e – Klassenleitung: Martina Romberg: Dacian Cimpoeru-Stoica, Noor Hassan Ghafuri, Obaida Hawari, Isabell Korolkow, Dominik Lescher, Marc Luy, Mariella Michels, Miruna Nica, Connor Andreas Pauly, Felix Ritter, Victoria Rolle, Ibrahim Gürkan Sarikaya, Philip Scheidt, Zoard Zoltan Teleki, Ronja Caroline Winter, Qualifizierter Sekundarabschluss I: 10a – Klassenleitung: Kerstin Rott: Giulia Borrescio, Lorenz Brand, Jonah Benjamin Castor, Josefine Dechand, Hidde De Groot, Leah Föllenz, Ben Randy Franzen, Antonia Gindele, Celine Günter, Johanna Heimes, Tim Heinze, Isabell Junk, Annalena Lanser, Eva Lorenz, Joschua Müllen, Svea Peters, Noah Pies, Josephine Rakovszky, Emil Louis Römer, Kilian Schinnen, Jannik Steffes, Julian Stein, Andreea-Daniela Toma, Fabian Traßer, Simon Zender, 10b – Klassenleitung: Raphael Schymura: Maximilian Andre, Laura Bertgen, Chiara Marie Binzen, Max Boos, Estelle Comes, Alexandra Deca, Tim Fischer, Ida Franzen, Max Fuhrmann, Mohamed Hegazy, Jan Ole Heigwer, Friedrich Heimes, Kaja Holz, Marcel Kallon, Jonas Kurz, Hendrik Nikolay, Lucy Rapp, Marie-Sophie Rother, Christina Saks, Lukas Schneider, Michelle Sturtz, Ian Weber, Sophie Zeiler, 10c – Klassenleitung: Anne Kramer: Charlotte Arens, Tom Basten, Hanna Biersbach, Jose de Assunção Sabala Luemba, Dustin Degtiarev, Nele Dietzen, Dimitar Dimitrov, Sayara Dominguez Martinez, Hanna Fassbender, Alyah Hirschfeld, Vincent Laux, Marvin Petrov, Lukas Petry, Dennis Phasen, Raphael Reuter, Karl Fridolin Römer, Hendrik Seibel, Eva Surma, Jan-Ole Theisen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
10a

10a

10c

10c

9e

9e

10b

10b

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft