Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Buntes Mulit-Kulti-Fest

Es wurde ein tolles Programm geboten.  Foto: Anna Petry

Höhr-Grenzhausen. Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das unterhielt, berührte und Menschen miteinander verband. Musikalische Darbietungen, beeindruckender Tanz, ausdrucksstarker Gesang und eine farbenfrohe Modenschau traditioneller Kleidung aus aller Welt machten die Bühne zum Herzstück des Festes. Besonders bewegend waren die Auftritte der beiden ukrainischen Kinderchöre, die mit Liedern in Ukrainisch und Deutsch viele Herzen erreichten. Auch die weiteren Programmpunkte sorgten für Begeisterung: türkischer Gesang, begleitet von der Saz, traf auf armenische Klangwelten, sanfte HandPan-Musik verschmolz mit rhythmischem Tanz aus dem Kosovo und Albanien, und thailändischer Tanz brachte fernöstliche Anmut auf die Bühne. Ein weitertes Highlight war der Auftritt der Firmband „X Cellent“, die mit jugendlicher Frische für musikalischen Schwung sorgte.

An den vielen Ständen konnten kleine landestypische Fingerfoods aus der Türkei, der Ukraine, Thailand und Albanien und dem Kosovo probiert werden – ein kulinarischer Streifzug durch verschiedene Regionen der Welt, mit viel Liebe zubereitet von Menschen aus unserer Nachbarschaft. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch einen weiteren Stand, der die chinesische Kultur präsentierte und den Gästen auch kleine kulinarische Kostbarkeiten anbot – ein zusätzlicher Beitrag zur kulturellen Vielfalt des Tages. Ein besonderer Dank gilt den mehr als 100 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz – sei es bei der Organisation, dem Auf- und Abbau, der Betreuung der Stände oder hinter den Kulissen – zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ihr freiwilliges Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und unverzichtbar das Ehrenamt für das soziale und kulturelle Leben in unserer Region ist. Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden HöhrGrenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Bildung,

Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

So war das Multi-Kulti-Fest ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, lebendig und offen unsere Region ist. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen für sich – eine Wiederholung ist mehr als denkbar

 Foto: Anna Petry

Foto: Anna Petry

 Foto: Anna Petry Foto: Anna Petry

Foto: Anna Petry Foto: Anna Petry

Es wurde ein tolles Programm geboten. Foto: Anna Petry

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder MdL kommt nach Löf

CDU-Kandidat für den Wahlkreis Mayen wird gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. März 2026 findet die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Dazu kommen die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 12 (Mayen), der neben der gleichnamigen Stadt auch die Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel umfasst, am Montag, den 29. September 2025 um 19.30 Uhr in der Sonnenringhalle Löf (Bahnhofstraße 6, 56332 Löf) zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten oder ihren Wahlkreiskandidatin zu wählen.

Weiterlesen

Im Ahrtal wird derzeit untersucht, ob zusätzliche Bahnstationen errichtet werden können

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

LandFrauen Mayen-Koblenz laden zur Mitgliederversammlung

Blick zurück und nach vorne

Kreis Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle Mitglieder gemäß Satzung zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen