Allgemeine Berichte | 12.04.2016

Dreizehn Erstkommunikanten im Vinxtbachtal

Die Kommunion stand unter dem Motto „Liebet einander“

Die Kommunionkinder Jan-Luca Barz, Mika Eisenzapf, Lena Weber, Lisa Braun, Finja Maas, Nico Modrow, Maik Nett, Sarah Nett, Jonas Odenthal, Raphael Philippi, Katinka Schleich, Magdalena Szindler und Tobias Wilbertz freuten sich mit Pfarrer Marmann und Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller nach der hl. Messe beim obligatorischen Erinnerungsfoto.-WER-

Waldorf. Mit der Feier der hl. Messe und dem Empfang der ersten hl. Kommunion ging für dreizehn junge Christen aus den Pfarreien St. Remaclus in Waldorf und St. Stephanus in Gönnersdorf am vergangenen Sonntag eine lange Zeit der Vorbereitung zu Ende. Mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche St. Remaclus in Wal-dorf beendete Pfarrer Günter Marmann die lange Zeit des Wartens für die Erstkommunikanten.

Sieben Jungen und sechs Mädchen aus den Pfarreien St. Remaclus in Waldorf und St. Stephanus in Gönnersdorf konnten an diesem Tag erstmals den Leib des Herrn empfangen. Mit ihren Angehörigen und den Pfarrangehörigen der beiden Pfarreien feierten sie in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Remaclus in Wal-dorf in einem Festgottesdienst den Empfang der hl. Kommunion.

Mit dem Seelsorger sowie den Katechetinnen und der Gemeindereferentin hatte man sich im Pfarrheim auf den Gottesdienst vorbereitet. Von dort aus wurden die Kommunionkinder in einer feierlichen Prozession zum Gotteshaus geleitet, wo Pfarrer Günter Marmann mit Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller einen feierlichen Gottesdienst gestaltete, der durch die Liedbeiträge des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst und deren Orgelspiel verschönt wurde.

Im Verlauf des Gottesdienstes wurde den Kindern der diesjährige Leitspruch „Liebet einander“ näher gebracht. In der Katechese stellte Gemeindereferentin Fassian-Müller eine rote Rose als Symbol der göttlichen Aufforderung „Liebet einander“ in den Mittelpunkt, anhand derer die Kinder die verschiedenen Aspekte der christlichen Liebe erörterten. Ein Chor von Waldorfer Kindern sang passend hierzu zur Klavierbegleitung von Andrea Ernst ebenfalls ein Lied.

Für Jan-Luca Barz, Mika Eisenzapf, Lena Weber, Lisa Braun, Finja Maas, Nico Modrow, Maik Nett, Sarah Nett, Jonas Odenthal, Raphael Philippi, Katinka Schleich, Magdalena Szindler und Tobias Wilbertz wird der erstmalige Empfang des Leibes Christi aus der Hand von Pfarrer Marmann sicherlich ein einmaliges, beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis bleiben.

Pfarrer Marmann dankte den Katechetinnen und der Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller am Ende des Gottesdienstes für die Begleitung und Vorbereitung der Kinder auf dem Weg zum Empfang des hl. Sakramentes. Dank sagte er auch allen Mitgestaltern des feierlichen Gottesdienstes. Für die Kinder ging es nach der hl. Messe und dem obligatorischen Erinnerungsfoto zu den privaten Feiern im Kreise der Familien.

WER

Im feierlichen Gottesdienst konnten die Erstkommunikanten in der Waldorfer Pfarrkirche St. Remaclus ganz nah am Altar die Messe mitfeiern.

Im feierlichen Gottesdienst konnten die Erstkommunikanten in der Waldorfer Pfarrkirche St. Remaclus ganz nah am Altar die Messe mitfeiern.

Die Kommunionkinder Jan-Luca Barz, Mika Eisenzapf, Lena Weber, Lisa Braun, Finja Maas, Nico Modrow, Maik Nett, Sarah Nett, Jonas Odenthal, Raphael Philippi, Katinka Schleich, Magdalena Szindler und Tobias Wilbertz freuten sich mit Pfarrer Marmann und Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller nach der hl. Messe beim obligatorischen Erinnerungsfoto.Foto: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen