Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus am 16. Juni

Die Welt keramischer Hochleistungswerkstoffe entdecken

Die Welt keramischer
Hochleistungswerkstoffe entdecken

Bei den Tagen der offenen Tür am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz sind die Führungen durch die Labore ein beliebter Programmpunkt. Foto: Hochschule Koblenz/Frey

01.06.2023 - 16:41

Höhr-Grenzhausen. Der WesterwaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen gewährt am 16. Juni von 8 bis 17 Uhr einen exklusiven Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungskompetenz rund um keramische Werkstoffe. Der Campus in der Rheinstraße 56 bietet die Möglichkeit, am Tag der offenen Tür die Labore, neuste Analysegeräte, sein bundesweit einzigartiges Studienangebot und die Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Keramik kennen zu lernen. Zudem ist die allgemeine Studienberatung der Hochschule Koblenz vor Ort und informiert über das komplette Studienangebot aller drei Standorte.

Unter dem Motto „Der Weg der Keramik – GESTERN, HEUTE, MORGEN“ führt das Programm nicht nur durch die Laboratorien, sondern verdeutlicht auch anhand von verschieden Workshops die Bedeutung und vielfältigen Anwendungsgebiete der Keramik von der Vergangenheit bis hin in die Zukunft. Am Vormittag werden verschiedene Schulklassen neben Schnuppervorlesungen auch das Kompetenzzentrum für den keramischen 3D-Druck kennenlernen. Ein Besuch des Nachbarinstituts für Forschung im Bereich der Feuerfestkeramik ist ebenfalls geplant. So zeigt die ganze Nachbarschaft das einzigartige und geballte Wissen rund um das Thema Keramik. In dieser Form ist dies einzigartig in ganz Europa.

Auch das Team des Ada-Lovelace-Projekts unterstützt die Veranstaltung mit ihrem Studitalk in gemütlicher Atmosphäre. Die Studierenden plaudern aus dem Nähkästchen und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Campus, den Professoren und ihren Zukunftsplänen mit dem äußerst nachgefragten Abschluss als Bachelor oder Master of Engineering. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

„Interessierte sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und hinter die Kulissen zu schauen. Im Rahmen von individuellen Führungen freuen wir uns darauf, unsere Begeisterung für Keramik zu teilen und viele spannende Einblicke zu gewähren“, so Prof. Dr. Christian Schäffer, Marketingverantwortlicher für den WesterWaldCampus und von Seiten des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe Leiter des Studiengangs Keramik-Ingenieurwesen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Angebot am WesterWaldCampus sind im Internet unter www.hs-koblenz.de/openday abrufbar. Informationen über das gesamte Studienangebot der Hochschule Koblenz stehen auf www.hs-koblenz.de/studieninteressierte zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service