Allgemeine Berichte | 08.04.2025

SV 1919 Rheinland Westum e.V.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Eingerahmt von den beiden Vorsitzenden Markus Ritterrath und Jörg Schneider die geehrten Mitglieder Patrick Briel, Guido Hahn, Bernhard Schmitz, Sabine Günther und Christoph Schick (von links). Foto: privat

Westum. Der Einladung des SV Rheinland Westum e.V. zur Generalversammlung am 20. März waren zahlreiche Mitglieder gefolgt, so dass der Versammlungsraum in der Vereinsgaststätte „Zur Post“ fast zu klein war.

Im Jahresrückblick ließ der 1. Vorsitzende Jörg Schneider ein ereignisreiches Vereinsjahr Revue passieren. Zu den Highlights zählten sicherlich das traditionelle Sportfest an Himmelfahrt, das wieder zahlreiche begeisterte Besucher anlockte und die sportlichen Erfolge beider Seniorenmannschaften in den Kreisligen A und B Rhein-Ahr. Die dringend notwendige Sanierung des Vereinsheims und mögliche Um- oder Anbaumaßnahmen wurden im Vorstand vorbereitet und der Stadtverwaltung vorgetragen. Hier hofft man auf eine zeitnahe Umsetzung.

Die folgenden Berichte der Abteilungen und der Seniorenmannschaften waren Ausdruck eines funktionierenden Miteinanders unter dem Dach des SV. Dass es dabei nicht nur um Fußball ging, bezeugten eindrucksvoll die Jahresberichte des Lauftreffs und der Damengymnastik. So erreichte man beim Murre-Lauf mit 450 TeilnehemerInnen fast wieder Vor-Corona-Niveau und belegte beim Ahrtal-Teamcup bei Männern und Frauen vordere Plätze. Auch ein Anfängertraining über 12 Wochen wurde gut angenommen und erfolgreich abgeschlossen. Die Gymnastikgruppe bietet unter der sportlichen Leitung von Hannelore und Sabrina Ockenfels trotz räumlicher Einschränkungen wöchentlich drei Übungseinheiten für Frauen aller Altersklassen an und seit Mitte letzten Jahres auch eine gut besuchte Übungsstunde für Ü-40-Herren.

Jugendleiter Erwin Ritterrath bedankte sich ausdrücklich bei den mehr als 30 ehrenamtlich tätigen Trainern und Betreuern der ca. 220 Kinder und Jugendlichen, die in 15 Mannschaften unter dem Dach der SG Westum/Löhndorf sportlich aktiv sind und konnte von zahlreichen sportlichen, aber auch außersportlichen Aktivitäten berichten. So leistet die SG Westum/Löhndorf unter Einsatz erheblicher personeller und finanzieller Mittel im Stadtgebiet einen wesentlichen Beitrag zur Jugendförderung.

Die Identifikation mit dem Verein und die Bereitschaft zum Ehrenamt sind grundlegende Voraussetzungen für ein funktionierendes Vereinswesen. Die hohe Wertschätzung für das Ehrenamt findet bei der SV-Familie Ausdruck in den Ehrungen verdienter Mitglieder. Stolz konnte der 1. Vorsitzende die Vereinsnadel in Silber nebst Urkunde und Präsent an Christoph Schick überreichen. Mit der Vereinsnadel in Gold wurden Sabine Günther, Patrick Briel, Guido Hahn und Bernhard Schmitz ausgezeichnet.

Eingerahmt von den beiden Vorsitzenden Markus Ritterrath und Jörg Schneider die geehrten Mitglieder Patrick Briel, Guido Hahn, Bernhard Schmitz, Sabine Günther und Christoph Schick (von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler