Allgemeine Berichte | 17.01.2022

Konrad Kreuzberg und Remagener Freunde spenden für Flutopfer im Ahrtal

„Ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs“

Schwanenteich und Lebenshilfe erhielten großzügige Geldspenden

Patricia und Konrad Kreuzberg (rechts) überreichten eine Spende von 5.000 Euro an Martina Weiland vom Vorstand der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. Fotos: DU

Sinzig/Koblenz/Neuwied. Die drei Edeka-Kreuzberg Märkte, die Konrad Kreuzberg in Koblenz und Neuwied betreibt, werden seit Jahrzehnten von zahlreichen Kunden geschätzt. Für Konrad Kreuzberg hat Regionalität und die enge Verbindung zur Region viele Facetten – von regionalen Produkten und Produzenten über die Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes bis hin zu vielseitigem, sozialem Engagement. Dank eben jenem Engagement konnten sich jetzt mit dem Sinziger Schwanenteich und der Lebenshilfe in Sinzig zwei schwer Flut-betroffene Einrichtungen über großzügige Geldspenden freuen. Für die „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich“ nahm Vorstandsmitglied Martina Weiland 5.000 Euro von Konrad und Patricia Kreuzberg entgegen. „In Kürze sollen unsere derzeit noch anderweitig untergebrachten Ponys wieder an den Schwanenteich zurückkehren. Dafür haben wir eigens zwei so genannte Weidezelte angeschafft, wofür wir das Geld sehr gut gebrauchen können“, freut sich Martina Weiland über die Spende. „Früher waren wir oft mit unseren Kindern am Schwanenteich, heute mit dem Enkel. Wenn man sieht, welche Zerstörungen die Flut hier angerichtet hat, wird klar, dass für den Wiederaufbau viel Geld benötigt wird. Daher sind wir froh, den Schwanenteich mit unserer Spende unterstützen zu dürfen“, so Konrad Kreuzberg.

Live-Musik für den guten Zweck

Wenige Tage später wurde an Ulrich van Bebber und Ute Voß vom Vorstand der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler 1.450 Euro überreicht. In der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 kamen im Sinziger Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße zwölf Menschen ums Leben, die Einrichtung wurde vollständig zerstört. „Diese Spende ist, wie jede Hilfe und Unterstützung die wir nach dieser furchtbaren Tragödie erfahren dürfen, ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs für das wir sehr dankbar sind“, so Ulrich van Bebber. Zusammengekommen war das Geld bei einem unter Einhaltung der „2G-Regel“ von den Familien Kreuzberg und Beier in Remagen veranstalteten, rheinischen Abend mit Live-Musik zum Sessionsauftakt 2021/2022. Im Laufe des Abends kamen Spenden von insgesamt 2.450 Euro zusammen, wovon 1.000 Euro direkt an eine Flut-betroffene Familie aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und 1.450 Euro an die Lebenshilfe gespendet wurden.

1.450 Euro wurden an die Lebenshilfe Sinzig gespendet, von links Ulrich van Bebber (Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler), Edith Beier, Patricia Kreuzberg, Jörg Beier und Ute Voß (stellvertretende Vorstandsvorsitzende Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler).

1.450 Euro wurden an die Lebenshilfe Sinzig gespendet, von links Ulrich van Bebber (Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler), Edith Beier, Patricia Kreuzberg, Jörg Beier und Ute Voß (stellvertretende Vorstandsvorsitzende Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler).

Patricia und Konrad Kreuzberg (rechts) überreichten eine Spende von 5.000 Euro an Martina Weiland vom Vorstand der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#