Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf
Ein unvergesslicher Abend für die Petrijünger
Ehrungen, Sketch & Spiel sowie eine Tombola

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier der Waldorfer Petrijünger konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im gemütlich hergerichteten Saal des „Waldorfer Hofs“ begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt dem Vor-sitzenden des Bezirkssportfischerverbands Koblenz, Wilhelm Lenz, der als Repräsentant der Fischereiorganisationen des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit seiner Gattin wiederum nach Waldorf gekommen war, um Ehrungen von Vereinsmitgliedern für langjährige Vereinsmitgliedschaft vorzunehmen. Zu diesem Zweck hatte Lenz Urkunden und Ehrenzeichen des Landesfischereiverbands im Gepäck. ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt lobte alle Geehrten für ihr langjähriges Engagement im Verein und hob besonders hervor, dass in den vergangenen Jahren dankenswerter weise immer mehr Frauen den Weg in den ASV Waldorf gefunden haben, von denen sich mit Birgit Esch und Karla Hoch jetzt erstmals zwei unter den Jubilaren befanden. Im Anschluss stand die Ehrung der Vereinsmeister des Jahres 2015 auf der Tagesordnung. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden erhielten Matthias Mertlich, Eduard Martin, Günter Treib und der Vereinsmeister 2015, Michael Förster, ihre Siegerpokale. Dem ASV-Vorsitzenden selbst überreichte dessen StellvertreterRolf vom Berg seinen Pokal. Den Titel des „Dorschkönigs 2015“ hatte sich Günter Treib beim vereinsinternen Hochseeangeln vor Bornholm erkämpft. Darauf war er so stolz, dass er sich sogar eigens ein „Dorschkönig-T-Shirt“ hatte anfertigen lassen. Ein besonderes Lob des ASV-Vorsitzenden wurde Matthias Mertlich zuteil, der aufgrund einer Sonderregelung des Vereins als Jugendlicher an den Seniorenwettbewerben teilnehmen durfte und sich gegen harte Konkurrenz aus den Reihen der Erwachsenen einen Siegerpokal erkämpft hatte. Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete dann ein von Karin Koll und Andrea Liedke gekonnt vorgetragener Sketch. Der Liedvortrag der beiden Vollblut-Komödianten hatte das Eheleben der Betreiber des Waldorfer Hofs, KarinSchlaus und Udo Lukas, zum Inhalt und brachte den Saal zum Toben. Aber auch die geistreich persiflierten Wirtsleute hatten großen Spaß an der künstlerischen Darbietung. Beim anschließenden Bingo-Spiel, das Olaf Krämer und Sören Nachtsheim vorbereitet hatten und gekonnt moderierten, war dann wieder die volle Konzentration der Petrijünger gefordert. Auch noch zu später Stunde zog das Spiel alle Anwesenden in seinen Bann, bevor dann eine „Jedermann-gewinnt-Tombola“, die von Hermann Schmitt unter Mithilfe von Timm vom Berg humorvoll präsentiert wurde, den offiziellen Abschluss des Abends bildete. Im Anschluss saßen die Waldorfer Petrijünger noch bis in die sehr frühen Morgenstunden fröhlich beisammen, und am Ende der Veranstaltung freuten sich alle bereits auf die Abschlussfeier im nächsten Jahr im selben Ambiente.

Günter Treib freute sich über den Titel „Dorschkönig 2015“.

ASV-Vorsitzender H. Schmitt gratulierte Matthias Mertlich zu dessen Erfolg.