Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Aus dem Polizeibericht ...

Einbrüche in Girod und Dreikirchen

Symbolbild.  Foto: ROB

Montabaur. Im Tatzeitraum vom 27.07.2023, 19:15 Uhr bis heute Morgen, 28.07.2023, kam es zu zwei Einbrüchen in Girod und Dreikirchen. In Girod wurde durch bislang unbekannte Täter ein Bürofenster eines Hotel- und Gastronomiebetriebes in der Straße „Freimühle“ aufgehebelt. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld.

In örtlicher und zeitlicher Nähe überstiegen vermutlich dieselben Täter das straßenseitig gelegene Zufahrtstor eines Getränkehandels im Gewerbegebiet Dreikirchen. Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Innere des Objektes ein und entwendeten auch hier Bargeld.

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen im oben genannten Tatzeitraum. Hinweise bitte an unten stehenden Kontakt.

Rücksichtsloses Verhalten

Hachenburg. Am Mittwoch, 26.07.2023, gegen 08:55 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 281 von der Schneidmühle in Richtung Hachenburg ein Vorfall, der als Paradebeispiel dafür gelten kann, wie man sich als verantwortungsbewusster Verkehrsteilnehmer nicht verhalten sollte. Ein roter Renault Zoe mit Westerwälder Kennzeichen für Elektrofahrzeuge, zugelassen in der Verbandsgemeinde Rennerod, fuhr aus Richtung Bad Marienberg kommend zunächst notgedrungen auf einen in gleicher Richtung fahrenden PKW auf. Der Zoe setzte trotz Unübersichtlichkeit zum Überholen an und scherte wegen Gegenverkehrs zwischen dem überholten Pkw und dem vorausfahrenden Lkw ein. Sofort setzte der Renault wieder zum Überholen an. Wieder kam Gegenverkehr und der Überholer musste nach starkem Abbremsen der Fahrzeuge wieder hinter den Lkw einscheren. Unmittelbar vor dem Ortsschild Hachenburg wurde der Lkw dann ohne erneute Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer überholt. Die Zeugen aus dem überholten Pkw und dem Lkw wurden bereits vernommen. Um den Vorwurf der Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung gegen den Fahrer des Renault Zoe im Strafverfahren weiter konkretisieren zu können, werden weitere Zeugen, insbesondere der gefährdete Gegenverkehr, gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580, zu melden. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 6. Dezember 25 ist es wieder soweit: Das Marion-Dönhoff-Gymnasium öffnet seine Türen und lädt alle ViertklässlerInnen und deren Eltern ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Image Anzeige
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#