Allgemeine Berichte | 06.02.2020

Innung für Kälte- und Klimatechnik

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

15 Junghandwerker erhalten den Gesellenbrief

15 Junghandwerker der Klima- und Kälttechnik präsentieren ihren Gesellenbrief im Beisein des Prüfungsausschusses und der Berufsschullehrer.Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Martin Melzer aus Bornich, jetzt 15 ehemaligen Auszubildenden das Zeugnis ihrer Berufsreife, also den Gesellenbrief. Sie sind jetzt Mechatroniker für Kältetechnik und als solche gefragt, stellen sie doch die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen, bauen die in der Werkstatt montierten Anlagenteile ein, ummanteln sie mit dämmenden Materialien und programmieren die Steuerungs- und Regeleinrichtungen. Ein vielseitiger Beruf, der eine Lehrzeit von 3,5 Jahre erfordert und nach erfolgreicher Meisterprüfung auch zum Studium berechtigt, so Melzer. Erst einmal aber feierte man die erfolgreich bestandene Prüfung, wofür den Ausbildern und den Lehrern der Berufsschule gedankt wurde.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Martin Braun, Grafschaft (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Luca Dötsch, Mülheim-Kärlich (Börsch-Kältetechnik, Andernach), Sebastian Gerlach, Härtlingen (Jächel-Klimatechnik, Ruppach-Goldhausen), Lukas Groß, Dahlheim (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Michael Heinig, Andernach (Kälteprofis, Ochtendung), Alexander Kammler, Vallendar (Georg Breidert, Koblenz), Florian Müller, Wied (Beichler-Kälte- & Klimatechnik, Steinebach), Richard Musick, Saarburg (Moersch GmbH, Saarburg), Viktor Otten, Koblenz-Güls (Markus Perscheid, Dieblich), Tobias Perscheid, Dieblich (Markus Perscheid, Dieblich), Michael Scheider, Altrich (Denzer-Kälteanlagenbau, Wittlich), Christian Schorn, Bendorf (Georg Breidert, Koblenz), Fabian Stenz, Koblenz (Kälteprofis, Ochtendung), Rainer Vieth, Sankt Goarshausen (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich), Benjamin Wehlitz, Lahnstein (Melzer-Kälte-Klima-Lüftung, Bornich). Vom Leiter der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied, Fred Kutscher, gab es für den Prüfungsbesten Tobias Perscheid ein Buchgeschenk und den verdienten Beifall seiner Mitstreiter.

15 Junghandwerker der Klima- und Kälttechnik präsentieren ihren Gesellenbrief im Beisein des Prüfungsausschusses und der Berufsschullehrer.Foto: Hans Hartenfels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld