Allgemeine Berichte | 27.09.2016

111 Jahre KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“

Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“

Waldorf. Die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf feiert in diesem Jahr ihr 111-jähriges Bestehen. Diesen „jecken“ Geburtstag wollte die Karnevalsgesellschaft nicht im Rahmen der üblichen Saalveranstaltungen in der 5. Jahreszeit feiern, sondern in einer besonderen Jubiläumsveranstaltung.

Mit dem rheinland-pfälzischen Heimatprojekt „saalü!“ fand man schnell die passenden Akteure für eine solche Veranstaltung. Saalü! ist seit 1994 das Heimatprojekt in Rheinland-Pfalz, das in mehr als 300 Dörfern von Saal zu Saal gewandert ist. Eine Veranstaltung vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, die vom Ministerium für Kultur unterstützt wird.

Mit dem aktuellen Programm von „saalü“ „Love, Beez und Happiness auf Heimatsuche“ gastierte das Ensemble am letzten Freitag, 23. September 2016 in der Vinxtbachhalle.

Ein ausverkauftes Haus, erwartungsfrohe Gäste und Akteure in Bestform präsentierten sich an diesem Abend. Die Gastgeber wurden nicht enttäuscht.

Den ganzen Abend standen das Dorf, seine Menschen und Vereine im Mittelpunkt. Da gab es viel zu erzählen und so manches Neue konnte man erfahren.

Mit der Band „The Beez“ standen Musiker aus drei Kontinenten auf der Bühne:

Zum einen war das Deta, die gestandene Berliner Fastblondine, die charismatische Chefin der Kapelle und tolle Akkordeonspielerin. Der Australier Rob sieht aus wie ein Rockstar, benimmt sich wie ein Rockstar und kann jeden Popsong. Partytauglich und tanzwütig ist Peter aus San Franzisko, der Gittarist. Doch da ist auch noch Waldtraut, die kontaktfreudige Servicekraft mit Überblick und einer Neigung zu unerschrockener Kommunikation und Eierlikör. Sie ist immer auf das Wohl der Gäste bedacht und sorgt dafür, dass sich jeder prächtig amüsiert. Komplettiert wird das Ensemble durch Marlene.

In einer bunten Show wurde die Geschichte des Ortes, seiner Menschen und Vereine unter die Lupe genommen, wozu im Vorfeld der Veranstaltung viel recherchiert wurde und in mehreren Treffen mit den Verantwortlichen der KG so manches Anekdötchen aufgedeckt wurde, das bei den Besuchern viel Heiterkeit auslöste.

Da waren die „Mobbesköpp“ Lambert Gansen, Dieter Felten und Achim Nachtsheim, die musikalisch eine Hommage an den schönen Heimatort Waldorf präsentierten, wozu sie mit einem Wanderpokal ausgezeichnet wurden.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten machte sich in seinen Reim auf Waldorf und trug ein Gedicht hierzu vor, wobei ihm Waldtraut die Sache nicht leicht machte. Der Ortsbürgermeister nahm die Gelegenheit wahr, um der Karnevalsgesellschaft für ihre hervorragende Jugendarbeit seitens der Ortsgemeinde Waldorf zu danken und übergab dem 1. Vorsitzenden der KG, Arnold Mehren, eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500,00 Euro für diese Jugendarbeit. Da war den beiden natürlich der Wanderpokal sicher.

Doch nicht nur Ur-Waldorfer kamen an diesem Abend zu Wort bzw. auf die Bühne. Von den Neubürgern aus Eritrea zeigte Kebrom tolle Jonglagen. Er ließ Gegenstände durch die Luft wirbeln und zeigte tolle artistische Einlagen in Form von Saltos. Er war der nächste Besitzer des Wanderpokals.

Und zwischendurch immer wieder „The Beez“ mit musikalischen Beiträgen.

Nach einer kurzen Pause und der erneuten musikalischen Einstimmung durch „The Beez“ plauderten Deta und Waldtraut mit Helga Nachtsheim und Paul Weber über die Möhnen, die in diesem Jahr auch ihren 66. Geburtstag feierten, und die KG, wobei Paul Weber das „Vater unser“ zur Erheiterung der Gäste in einer nicht alltäglichen Ausfertigung vortrug.

Auch der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst war an diesem Abend aktiv. Ihr „Aber bitte mit Sahne“ und der anschließende „Kölsche Gefangenenchor“ wurden mit viel Beifall bedacht. Der Höhepunkt war aber die „Bohemian Rhapsody“ gemeinsam mit SAALÜ. Da war der neue Besitzer des Wanderpokals gefunden. In einem tollen Filmbeitrag deckten David Seul, Mathias Hoppe und Sebastian Schmitt die „Waldorf-Verschwörung“ auf. Da plante doch jemand, den Ort im Vinxtbachtal zu überfluten. Wer steckte dahinter? Waren es die oberhalb liegenden Bewohner aus Rodder, Dedenbach oder Königsfeld? Sollte das Attentat von Frankener Seite erfolgen? Zur Überraschung aller fanden die drei schließlich die Verantwortlichen auf der Höhe von Wallers.

Karnevalsgesellschaft und Theaterverein sowie der Fastelovend in Waldorf und der Wagenbau zu dem alljährlichen Rosenmontagszug waren Gegenstand einer Dorfgespräches mit Reiner Nachtsheim und Werner Cremer. Als Lohn ging der Wanderpokal natürlich an sie weiter.

Den letzten Programmpunkt vor dem großen Finale gestaltete die Tanzgarde der KG, die gekonnt ihren letztjährigen Showtanz „Sister Act“ zeigte.

Da war nicht nur Waldtraut begeistert, die sich anschließend bei allen Akteuren des Abends für die großartige Mitwirkung bedankte und den Wanderpokal zur Überraschung aller an Kebrom überreichte, der diesen mit nach Hause und in seinen endgültigen Besitz nehmen durfte. Waldtraut war überhaupt die Person, die es bereits vor der Veranstaltung verstand, Kontakt zu knüpfen und die gute Laune anzuheizen. Dazu trug natürlich auch der gute Eierlikör vom einheimischen Obst- und Geflügelhof Stenz bei, den sie an diesem Abend reichlich ausschenkte und verkonsumierte.

KG-Vorsitzender Arnold Mehren dankte in seinen Schlussworten allen Gästen für ihr Erscheinen und das Mitwirken bei der Jubiläumsveranstaltung. Einen besonderen Dank richtete er aber an seine Vorstandskollegen, die im Vorfeld der Veranstaltung besonders gefordert waren und denen bei der Vorbereitung viel abverlangt wurde.

Die KG „Jeckige Globistere“ Waldorf hat mit dieser Jubiläumsveranstaltung erneut bewiesen, dass ihre Saalveranstaltungen stets eine großartige Resonanz erfahren.

Als nächste und letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr richtet man am Samstag, 19. November 2016 ab 19.00 Uhr das diesjährige Brohltalgardetreffen in der Vinxtbachhalle aus, wozu schon jetzt recht herzlich eingeladen wird. Die KG würde sich freuen, wenn auch hierzu wieder ein volles Haus begrüßt werden könnte. WK

Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“
Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“
Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“
Großartiger Jubiläumsabend mit „saalü!“
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#