Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Historischer Trinkzug: über 600 Schützen und 100 „Altärchen“

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug.  Fotos: DU

Ahrweiler. Der historischen Trinkzug, der im Rahmen des großen Schützenfestes in Ahrweiler alle drei Jahre stattfindet, ist in dieser Form einzigartig. Bürgerschützen und Junggesellen-Schützen stellen dabei der Bevölkerung ihre soeben ermittelten, neuen Schützenkönige vor, die Bürgerinnen und Bürger danken ihren Schützen mit einem Umtrunk an stilvoll geschmückten „Altärchen“, die sich durch die gesamte Altstadt ziehen. Am vergangenen Dreifaltigkeitssonntag war es wieder so weit und als sich gegen halb acht die Stadttore schlossen, konnte die „Nacht der Nächte“ beginnen. Der Trinkzug, dessen Wurzeln sich bis ins Jahr 1487 zurückverfolgen lassen, versprüht ein ganz eigenes Fluidum, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Über 600 Schützen, die in ihren Uniformen die Altstadt bevölkern, Musik, zahlreiche Schaulustige und ein Gefühl von Zusammenhalt und gelebten Traditionen.

Bis in die Morgenstunden

Mehr als 100 der erwähnten „Altärchen“ waren es diesmal, an denen die Schützen Station machen und sich bis in die Morgenstunden hinein stärken konnten. Ob Geschäftsleute, Bürger, Gaststätten, Vereine, oder Gäste wie das Traditionscorps der Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln – sie alle waren mit Ahrweiler Wein und willkommenen Snacks vertreten. Direkt im Niedertor hatte die Kreissparkasse Ahrweiler ihren Stand. Dort machte der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann als erster seine Aufwartung. Ein ganz besonderer Moment, hatte Zimmermann doch bis zum Eintritt in den Ruhestand vor wenigen Monaten 46 Jahre lang in Diensten der Bank gestanden. Wenige Meter weiter auf dem Katharinenplatz, inmitten der Baustelle in der Niederhut, kredenzten Burgundia Laura Graf und Bürgermeister Guido Orthen „joode Ruude“, die Ahrhutgemeinschaft hatte im Ahrtor Quartier bezogen. Das alles bei sommerlichen Bedingungen – Trinkzug-Herz, was willst du mehr?

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Daueranzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach