Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Historischer Trinkzug: über 600 Schützen und 100 „Altärchen“

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug.  Fotos: DU

Ahrweiler. Der historischen Trinkzug, der im Rahmen des großen Schützenfestes in Ahrweiler alle drei Jahre stattfindet, ist in dieser Form einzigartig. Bürgerschützen und Junggesellen-Schützen stellen dabei der Bevölkerung ihre soeben ermittelten, neuen Schützenkönige vor, die Bürgerinnen und Bürger danken ihren Schützen mit einem Umtrunk an stilvoll geschmückten „Altärchen“, die sich durch die gesamte Altstadt ziehen. Am vergangenen Dreifaltigkeitssonntag war es wieder so weit und als sich gegen halb acht die Stadttore schlossen, konnte die „Nacht der Nächte“ beginnen. Der Trinkzug, dessen Wurzeln sich bis ins Jahr 1487 zurückverfolgen lassen, versprüht ein ganz eigenes Fluidum, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Über 600 Schützen, die in ihren Uniformen die Altstadt bevölkern, Musik, zahlreiche Schaulustige und ein Gefühl von Zusammenhalt und gelebten Traditionen.

Bis in die Morgenstunden

Mehr als 100 der erwähnten „Altärchen“ waren es diesmal, an denen die Schützen Station machen und sich bis in die Morgenstunden hinein stärken konnten. Ob Geschäftsleute, Bürger, Gaststätten, Vereine, oder Gäste wie das Traditionscorps der Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln – sie alle waren mit Ahrweiler Wein und willkommenen Snacks vertreten. Direkt im Niedertor hatte die Kreissparkasse Ahrweiler ihren Stand. Dort machte der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann als erster seine Aufwartung. Ein ganz besonderer Moment, hatte Zimmermann doch bis zum Eintritt in den Ruhestand vor wenigen Monaten 46 Jahre lang in Diensten der Bank gestanden. Wenige Meter weiter auf dem Katharinenplatz, inmitten der Baustelle in der Niederhut, kredenzten Burgundia Laura Graf und Bürgermeister Guido Orthen „joode Ruude“, die Ahrhutgemeinschaft hatte im Ahrtor Quartier bezogen. Das alles bei sommerlichen Bedingungen – Trinkzug-Herz, was willst du mehr?

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige