Karnevalsfeier des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf
Humoristischer Abend der Chormitglieder im Pfarrheim

Waldorf. Seit Jahren freuen sich die Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf alljährlich auf den Karnevalssamstag. Dann zeigen sie, dass sie nicht nur gut singen, sondern auch gut feiern können. So freute sich Vorsitzender Paul Weber auch in diesem Jahr über die große Schar der Sängerinnen und Sänger, die er mit Begleitung begrüßen konnte. Viele wirkten aktiv im Programm des Abends mit und sorgten so für allerbeste Unterhaltung. Bis auf den letzten Platz besetzt war in diesem Jahre das Pfarrheim.
Zunächst wurden die fleißigsten Probenbesucher des Chores geehrt. Als „Chronist“ hielt dann Peter Hoppe in humorvoller Weise einen Jahresrückblick und erzeugte dabei so manchen Lacher bei den Zuhörern.
Mit ihrer pantomimischen Darstellung der Suche nach dem „Alaaf“ wussten auch Regina Mehren und Susanne Nachtsheim so manchen Lacher zu erzeugen, während Gertrud Fritsche unterhaltsame Fälle aus dem Versicherungsbüro vortrug.
Köstlich der Auftritt von Helga Nachtsheim als „Gastdozentin“, die sich dem „Homos Ehegattus“ (dem gemeinen Ehemann) widmete und u. a. für ihre Ausführungen zu dessen Aufzucht, Haltung und Pflege donnernden Applaus erhielt. Beim Clown-Tanz von Klaudia Felten, Hannelore Krupp, Helga Nachtsheim und Margot Schenten wurde bei der Zugabe das gesamte Publikum mit einbezogen. Mit der Zustellung des neuen „Pfarrbriefes“ an einen Pfarrangehörigen hatten Pia und Martin Selbach ihre Schwierigkeiten. Da wurde auch schon „Reklame“ für die „Love-Parade der Katholiken“, die Fronleichnamsprozession geworben.
Eindrucksvoll danach auch eine weitere Fortsetzung der Serie „Szenen einer Ehe“. Hier sorgte der Ehemann (Peter Hoppe) durch ein Missgeschick beim Bau eines Kaninchenstalles dafür, dass seine Ehefrau (Klaudia Felten) gleich ein neues Wohnzimmer bestellte.
Auch Steffi Nachtsheim, Pia Selbach und Agnes Marx kamen bei ihrem Regentanz nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Bei der Fernsehsendung „Sänger suchen ein Zuhause“ konnte der Moderator (Martin Selbach) den Vorsitzenden der „Sängernothilfe Waldorf“ (Ralf Nachtsheim) im Studio begrüßen. Dieser hatte die Gelegenheit, einige „hilfsbedürftige Exemplare“ zu vermitteln (Paul Weber, Marianne Nachtsheim, Andrea Ernst). Zwischendurch sorgte Bernhard Arzdorf auf der „Quötsch“ für gute Laune. Abschließend konnten die Verantwortlichen des Chores zufrieden feststellen, dass der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf wieder eine erfolgreiche Karnevalsfeier veranstaltete. Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten nahm die Gelegenheit wahr, dem Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf für sein vielfältiges Engagement im Laufe des Jahres im dörflichen Geschehen zu danken und eine finanzielle Unterstützung zu überreichen.WK

Als Chronist ließ Peter Hoppe noch einmal humoristisch das Jahr im Kirchenchor Revue passieren.