Allgemeine Berichte | 07.12.2018

Wird die Sängerin den SWR1 Weihnachtssong Contest 2018 gewinnen?

Joanna Gypser aus Waldorf steht im Finale

Top Act: „Fools Garden“

Joanna Gypser. SWR1/Joanna Gypser

Waldorf. Der „Nick“ für den besten Weihnachtssong des Jahres 2018 ist schon zum Greifen nah. Joanna Gypser aus Waldorf steht im Finale des SWR1 Weihnachtssong Contests. Die Hörerinnen und Hörer von SWR1 Rheinland-Pfalz haben die Sängerin für ihren selbst komponierten Song „Christmas Time“ zur Siegerin der zweiten von drei Vorrunden gewählt. Jetzt fiebert Joanna Gypser dem Finale am Donnerstag, 20. Dezember, entgegen. Beim SWR1 Weihnachtskonzert mit „Fools Garden“ im „WORMSER“ in Worms kämpft die Waldorferin neben „The Vineyard“ aus Lustadt, den Siegern der ersten Vorrunde, und dem noch zu wählenden Gewinner der dritten Vorrunde um die Gunst des Publikums. Wird Joanna Gypser es schaffen und am Ende des Konzertabends die Trophäe, den „Nick“, für den besten Weihnachtssong 2018 in Händen halten?

SWR1 Hörer entscheiden wer gewinnt

Live auf SWR1 und als Stream auf SWR1.de/rp können die SWR1 Hörer das Ereignis miterleben und per Telefon-TED unter (0 18 03) 79 71 11 ihren Lieblings-Weihnachtssong wählen. Vorverkauf hat begonnen: Karten für das SWR1 Weihnachtskonzert sind unter www.ticket-regional.de zu haben. Fünf Euro pro Ticket gehen als Spende an die Kinderhilfsaktion Herzenssache.

Die Jury nominiert Favoriten

SWR1 Rheinland-Pfalz sucht in diesem Jahr zum neunten Mal den schönsten Weihnachtssong des Landes. Amateure und Profis aus Rheinland-Pfalz bewerben sich mit eigenen Kompositionen oder neu interpretierten Weihnachtsklassikern.

Peter Freudenthaler, Komponist des legendären Nummer-1-Hits „Lemon Tree“ und Sänger der Band „Fools Garden“ sowie Bernd Rosinus, Musikchef von SWR1 Rheinland-Pfalz, und SWR1 Moderatorin Andrea Ballschuh schlagen für die drei Vorrunden ihre Favoriten vor. Dann entscheiden die SWR1 Hörer, wer aus den Vorrunden als Gewinner hervorgeht und ins Finale einzieht.

(V. l.) Die WSC Jury: Peter Freudenthaler, Sänger der Band „Fools Garden“, Bernd Rosinus, Musikchef SWR1 Rheinland-Pfalz, und SWR1 Moderatorin Andrea Ballschuh.SWR1

(V. l.) Die WSC Jury: Peter Freudenthaler, Sänger der Band „Fools Garden“, Bernd Rosinus, Musikchef SWR1 Rheinland-Pfalz, und SWR1 Moderatorin Andrea Ballschuh.SWR1

Joanna Gypser. SWR1/Joanna Gypser

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit