Allgemeine Berichte | 02.04.2025

Wichtiger Meilenstein zur Umsetzung der Energiewende in der Region: Westnetz erneuert Umspannanlage Cochem zur Integration erneuerbarer Energien

Landrätin Anke Beilstein: „Durch diese Maßnahme wird die Versorgungssicherheit gesteigert und die Integration erneuerbarer Energien verbessert“

Überzeugten sich vom Baufortschritt der neuen Umspannanlage in Faid (v. l.): Michael Dötsch (Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle), Stefan Thomas (Ortsbürgermeister von Faid), Anke Beilstein (Landrätin des Landkreises Cochem-Zell), Thomas Hau (Kommunalmanager von Westenergie) und Jörg Hammes (Projektleiter von Westnetz). Quelle: Westnetz

Cochem. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz setzt einen wichtigen Meilenstein für die Umsetzung und das Gelingen der Energiewende in der Region. Die Umspannanlage Cochem in der Ortsgemeinde Faid wird erneuert, um die zunehmende regenerative Energieerzeugung in das Stromnetz zu integrieren und den Transport zu den Verbrauchsschwerpunkten zu ermöglichen. Anke Beilstein, Landrätin des Landkreises Cochem-Zell, und Stefan Thomas, Ortsbürgermeister von Faid, besuchten kürzlich die Anlage, um sich ein Bild von den Fortschritten des Projekts zu machen.

Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, müssen Hochspannungs- und Mittelspannungsleitungen sowie Umspannanlagen von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern neu geplant und modernisiert werden. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Erneuerung der Umspannanlage Cochem. Diese spielt eine wesentliche Rolle bei der Anbindung der neuen Hochspannungsleitung von Koblenz über Wengerohr bis nach Bitburg, die von Westnetz und dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion gemeinsam gebaut wurde. Im Zuge der Erneuerung wird die Umspannanlage Cochem zu einer 110.000 Volt-Schwerpunktanlage ausgebaut, um die neue Hochspannungsleitung in das bestehende Verteilnetz von Westnetz zu integrieren und somit einen neuen Stromkreis zu ermöglichen.

„Die Modernisierung der Umspannanlage Cochem ist von großer Bedeutung für unsere Region“, betonte Landrätin Anke Beilstein und ergänzte: „Durch diese Maßnahme wird die Versorgungssicherheit gesteigert und die Integration erneuerbarer Energien verbessert. Dies ist besonders im Hinblick auf die Energiewende von großer Relevanz, da der Anteil erneuerbarer Energien in unserer Region kontinuierlich zunimmt.“

Im Rahmen des Projekts wird eine neue 110.000 Volt-Freilufthochspannungsanlage und eine neue 20.000 Volt-Mittelspannungsanlage errichtet. Die alte 3-feldrige Freilufthochspannungsanlage wird durch eine neue 10-feldrige Freiluftanlage ersetzt. Die Mittelspannungsschaltanlage wird von einer 10-feldrigen Anlage mit einem Betriebsstrom von 1.250 Ampere zu einer 18-feldrigen Schaltanlage mit einem Betriebsstrom von 2.500 Ampere erneuert. Als Trafoleistung werden zwei 110.000 Volt/20.000 Volt-Transformatoren mit einer Leistung von jeweils 80 Megavoltampere (80.000.000 Voltampere) eingebaut.

Projektleiter Jörg Hammes von Westnetz erklärt: „Durch den Neubau der 110.000 Volt-Freileitungen, die Erweiterung der Hochspannungsanlage und die Erneuerung der Mittelspannungsschaltanlage wird eine deutlich größere Menge an elektrischer Energie übertragen und die Leistungsfähigkeit der Anlage somit mehr als verdoppelt. Den Umbau realisieren wir parallel zu der in Betrieb befindlichen 110.000 Volt-Umspannanlage.“

Der Neubau der Umspannanlage startete im Sommer 2024 und wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Westnetz investiert über 14 Millionen Euro in die Modernisierung. Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle, äußerte sich zufrieden: „Mit dem Ausbau der Umspannanlage bieten wir nicht nur eine zuverlässige und zukunftsorientierte Energieversorgung für leistungsstarke Kunden wie beispielsweise den Fliegerhorst Büchel der Bundeswehr. Es wird auch die Möglichkeit geschaffen, zusätzliche Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeicher-Anlagen anzuschließen. Wir sind stolz darauf, Treiber der Energiewende in Rheinland-Pfalz zu sein und die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“

Pressemitteilung

Westnetz

Überzeugten sich vom Baufortschritt der neuen Umspannanlage in Faid (v. l.): Michael Dötsch (Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle), Stefan Thomas (Ortsbürgermeister von Faid), Anke Beilstein (Landrätin des Landkreises Cochem-Zell), Thomas Hau (Kommunalmanager von Westenergie) und Jörg Hammes (Projektleiter von Westnetz). Quelle: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog