Allgemeine Berichte | 29.03.2016

Junggesellenverein Waldorf mit neuem Vorstand

Lukas Bruder und Sören Nachtsheim führen jetzt die Waldorfer Junggesellen

Sie bilden den neuen Vorstand des katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e. V.: (v.l.) Andreas Bous, Eva Selbach, David Faßbender, Carmen Schmitt, Matthias Mertlich, Paul Selbach, Eva Plath, Sören Nachtsheim (zweiter Vorsitzender), Paul Faßbender, Lukas Bruder (erster Vorsitzender) und Phillip Seiwert. WK

Waldorf. Startete der katholische Junggesellenverein Waldorf 1738 e. V. im letzten Jahr mit viel Frauenpower (sechs Mädels, fünf Jungen im Vorstand) in das Vereinsjahr, so haben jetzt bei der Jahreshauptversammlung am Karfreitag wieder die männlichen Mitglieder des Vereins die Mehrheit im Vorstand übernommen (acht Jungen, drei Mädchen). Lukas Bruder wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Sören Nachtsheim. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Andreas Bous, dem jetzt David Fassbender als zweiter Kassierer zur Seite steht. Zur Schriftführerin wurde Eva Selbach gewählt. Das Amt des Zeugwarts übernahm Paul Faßbender. Die fünf Beisitzer Matthias Mertlich, Eva Plath, Carmen Schmitt, Phillip Seiwert und Paul Selbach komplettieren das elfköpfige Führungsgremium. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Lars Nachtsheim und David Seul geprüft. Dies ergab die neue Vorstandswahl, die im Mittelpunkt der Versammlung stand.

Zuvor konnte die Vorsitzende Greta Platz etwa 30 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des JGV in der Waldorfer Vinxtbachhalle begrüßen. Schriftführerin Eva Plath trug nach der Totenehrung den Rechenschaftsbericht 2015/2016 vor. Zwei neue Mitglieder konnte der Verein im letzten Jahr begrüßen. Die Vorstandsarbeit wurde in zwölf Vorstandssitzungen bewältigt. In ihrem Jahresrückblick ließ die Schriftführerin das durchaus aktive Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Sie erwähnte unter anderem die Kutschtour, das Maibaumstellen, den Besuch einiger Junggesellenfeste und Kirmes, die Kutschtour sowie den Besuch der Gönnersdorfer Kirmes. Man vermisste in diesem Jahr den Brauch des Heulbierholens. Höhepunkt des Vereinslebens war natürlich die letztjährige Kirmes, die am Freitag nach der Eröffnung unter dem Motto „Wer kommt, der kommt“ begonnen wurde. Am Kirmessamstag hatte man mit der MSB-Show-Band den Fokus auf die Ü-30-Fraktion gelegt. Am Kirmessonntagabend wurde erfolgreich ein bayerischer Abend durchgeführt. Mit dem schon traditionellen Kirmesmontag-Frühschoppen sowie dem Königsball zu Ehren von Schützenkönig Aaron Lang am Dienstag endete die diesjährige Kirmes. Ein Rückblick auf die Weihnachtswanderung rundete den Rückblick ab. Man dankte allen Helfern für die Unterstützung des Vereins bei der Durchführung der Veranstaltungen.

Kassierer Andreas Bous konnte im Kassenbericht wieder von einer gesunden Kassenlage berichten. Bei der Kassenprüfung durch die beiden Kassenprüfer Philipp Schüller und Lukas Bruder gab es keine Beanstandungen. Sie bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Alle Einnahmen und Ausgaben waren entsprechend belegt, sodass die Entlastung des Vorstandes nur noch Formsache war.

Vorstandswahlen

Es erfolgte dann die Vorstandsneuwahl mit dem zuvor genannten Ergebnis. Das Offizierskorps für das nächste Jahr bilden Philipp Schüller (Hauptmann), Phillip Seiwert (Zugführer) und Thorsten Plath (Fähnrich) mit den Fahnenoffizieren Noah Flöck und Sören Nachtsheim. Das Fändel schwenkt auch im kommenden Jahr wieder Patrick Beutgen.

Der neue Vorsitzende Lukas Bruder dankte dem letztjährigen Vorstand für die geleistete Arbeit und bat die Mitglieder um besondere Unterstützung des neuen Vorstandes bei den vielfältigen Aufgaben im neuen Vereinsjahr.

Nach einer harmonischen Jahreshauptversammlung darf der katholische Junggesellenverein Waldorf auch im 278. Jahr nach seiner Gründung zuversichtlich auf das kommende Vereinsjahr blicken. Dabei wird natürlich nach dem Maibaumstellen am 30. April die Kirmes wieder im Mittelpunkt stehen. Das Programm hierfür liegt bereits weitestgehend fest.

Sie bilden den neuen Vorstand des katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e. V.: (v.l.) Andreas Bous, Eva Selbach, David Faßbender, Carmen Schmitt, Matthias Mertlich, Paul Selbach, Eva Plath, Sören Nachtsheim (zweiter Vorsitzender), Paul Faßbender, Lukas Bruder (erster Vorsitzender) und Phillip Seiwert. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen