Junggesellenverein Waldorf mit neuem Vorstand
Lukas Bruder und Sören Nachtsheim führen jetzt die Waldorfer Junggesellen

Waldorf. Startete der katholische Junggesellenverein Waldorf 1738 e. V. im letzten Jahr mit viel Frauenpower (sechs Mädels, fünf Jungen im Vorstand) in das Vereinsjahr, so haben jetzt bei der Jahreshauptversammlung am Karfreitag wieder die männlichen Mitglieder des Vereins die Mehrheit im Vorstand übernommen (acht Jungen, drei Mädchen). Lukas Bruder wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Sören Nachtsheim. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Andreas Bous, dem jetzt David Fassbender als zweiter Kassierer zur Seite steht. Zur Schriftführerin wurde Eva Selbach gewählt. Das Amt des Zeugwarts übernahm Paul Faßbender. Die fünf Beisitzer Matthias Mertlich, Eva Plath, Carmen Schmitt, Phillip Seiwert und Paul Selbach komplettieren das elfköpfige Führungsgremium. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Lars Nachtsheim und David Seul geprüft. Dies ergab die neue Vorstandswahl, die im Mittelpunkt der Versammlung stand.
Zuvor konnte die Vorsitzende Greta Platz etwa 30 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des JGV in der Waldorfer Vinxtbachhalle begrüßen. Schriftführerin Eva Plath trug nach der Totenehrung den Rechenschaftsbericht 2015/2016 vor. Zwei neue Mitglieder konnte der Verein im letzten Jahr begrüßen. Die Vorstandsarbeit wurde in zwölf Vorstandssitzungen bewältigt. In ihrem Jahresrückblick ließ die Schriftführerin das durchaus aktive Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Sie erwähnte unter anderem die Kutschtour, das Maibaumstellen, den Besuch einiger Junggesellenfeste und Kirmes, die Kutschtour sowie den Besuch der Gönnersdorfer Kirmes. Man vermisste in diesem Jahr den Brauch des Heulbierholens. Höhepunkt des Vereinslebens war natürlich die letztjährige Kirmes, die am Freitag nach der Eröffnung unter dem Motto „Wer kommt, der kommt“ begonnen wurde. Am Kirmessamstag hatte man mit der MSB-Show-Band den Fokus auf die Ü-30-Fraktion gelegt. Am Kirmessonntagabend wurde erfolgreich ein bayerischer Abend durchgeführt. Mit dem schon traditionellen Kirmesmontag-Frühschoppen sowie dem Königsball zu Ehren von Schützenkönig Aaron Lang am Dienstag endete die diesjährige Kirmes. Ein Rückblick auf die Weihnachtswanderung rundete den Rückblick ab. Man dankte allen Helfern für die Unterstützung des Vereins bei der Durchführung der Veranstaltungen.
Kassierer Andreas Bous konnte im Kassenbericht wieder von einer gesunden Kassenlage berichten. Bei der Kassenprüfung durch die beiden Kassenprüfer Philipp Schüller und Lukas Bruder gab es keine Beanstandungen. Sie bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Alle Einnahmen und Ausgaben waren entsprechend belegt, sodass die Entlastung des Vorstandes nur noch Formsache war.
Vorstandswahlen
Es erfolgte dann die Vorstandsneuwahl mit dem zuvor genannten Ergebnis. Das Offizierskorps für das nächste Jahr bilden Philipp Schüller (Hauptmann), Phillip Seiwert (Zugführer) und Thorsten Plath (Fähnrich) mit den Fahnenoffizieren Noah Flöck und Sören Nachtsheim. Das Fändel schwenkt auch im kommenden Jahr wieder Patrick Beutgen.
Der neue Vorsitzende Lukas Bruder dankte dem letztjährigen Vorstand für die geleistete Arbeit und bat die Mitglieder um besondere Unterstützung des neuen Vorstandes bei den vielfältigen Aufgaben im neuen Vereinsjahr.
Nach einer harmonischen Jahreshauptversammlung darf der katholische Junggesellenverein Waldorf auch im 278. Jahr nach seiner Gründung zuversichtlich auf das kommende Vereinsjahr blicken. Dabei wird natürlich nach dem Maibaumstellen am 30. April die Kirmes wieder im Mittelpunkt stehen. Das Programm hierfür liegt bereits weitestgehend fest.
Sie bilden den neuen Vorstand des katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e. V.: (v.l.) Andreas Bous, Eva Selbach, David Faßbender, Carmen Schmitt, Matthias Mertlich, Paul Selbach, Eva Plath, Sören Nachtsheim (zweiter Vorsitzender), Paul Faßbender, Lukas Bruder (erster Vorsitzender) und Phillip Seiwert. Foto: WK