Allgemeine Berichte | 10.12.2021

Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes in Mayen

Mehr Raum für Wohnmobile am Viehmarktplatz

(v.l.) Stephan Kochems vom Bereich Tiefbau, Robert Ollig als Vertreter der gleichnamigen Baufirma, Bürgermeister Bernhard Mauel, Hans-Peter Schomisch von der WFG, Regionalmanagerin Hannah Reisten, Claudia Schick als Vertreterin des Verkehrsverein Mayen, Karl-Heinz Hoffmann als Vertreter des Fachbereiches 1 „Stadtmarketing, Kultur, Wirtschaft, Weltkulturerbe“ sowie Oberbürgermeister Dirk Meid und der Leiter des Fachbereiches 3 „Bauen, Grundstücks-und Gebäudemanagement“ Andreas Seiler. Foto: Jacqueline Blang

Mayen. Der Wohnmobilstellplatz am Viehmarktplatz ist fertig gestellt und bietet nunmehr 16 Stellplätze für Wohnmobile. Nach einer rund 2-monatigen Bauzeit stehen 11 neue Stellplätze sowie die bisherigen 5 für Wohnmobilisten zur Verfügung. Im Rahmen der Erweiterung wurden zusätzliche Stromversorgungsstationen aufgebaut, sodass insgesamt 24 Eingänge mit 12 x 165A Steckdosen genutzt werden können. Über entsprechenden Münzeinwurf können die Steckvorrichtungen aktiviert werden. Auch der Bereich um die Ver-/Entsorgungsanlage „Holiday-Clean“ wurde neu gestaltet und bietet nun ausreichend Platz für alle Touristen. Komplettiert wird der Wohnmobilstellplatz durch ein „Bienenpavillon“ mit Informationstafeln, an welchen sich die Wohnmobilisten einen ersten Eindruck über die bienenfreundliche Stadt Mayen verschaffen können. Der Pavillon wurde auch mit einer insektenfreundlichen Dachbegrünung versehen. Möglich war die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes aufgrund verschiedener Förderungen: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) unterstützte die Maßnahme mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. Außerdem schoss der Verkehrsverein im Rahmen seiner Liquidation 5.000 Euro zu. Im Rahmen des LEADER-Ansatzes des Entwicklungsprogramms EULLE wurde die Erweiterung Wohnmobilstellplatz in Mayen am Viehmarkt außerdem mit 46.200 Euro gefördert. Als Kostenanteil der Stadt Mayen verblieben so rund 66.000 Euro.

„Ich freue mich sehr, dass wir dank der finanziellen Unterstützung den Wohnmobilstellplatz erweitern und so einem touristischen Trend gerecht werden konnten. Reisen mit dem eigenen Wohnmobil wird zunehmend beliebter, hier hat sicherlich die Corona-Pandemie ihr Übriges getan. Ich bin mir aber sicher, dieser Trend wird sich fortsetzen und daher bin ich froh, dass wir nun 16 moderne Stellplätze für Wohnmobilisten in unmittelbarer Nähe zu Geschäften des täglichen Bedarfs und auch nur einen kurzen Fußweg von der Innenstadt entfernt, anbieten können“, so Oberbürgermeister Dirk Meid beim offiziellen Eröffnungstermin. Weitere Informationen zum Wohnmobilstellplatz gibt es auch online unter https://www.mayen.de/Tourismus-und-Events/Wohnmobilstellplatz oder bei der Tourist-Information.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Der Wohnmobilstellplatz nach der Erweiterung.

Der Wohnmobilstellplatz nach der Erweiterung.

(v.l.) Stephan Kochems vom Bereich Tiefbau, Robert Ollig als Vertreter der gleichnamigen Baufirma, Bürgermeister Bernhard Mauel, Hans-Peter Schomisch von der WFG, Regionalmanagerin Hannah Reisten, Claudia Schick als Vertreterin des Verkehrsverein Mayen, Karl-Heinz Hoffmann als Vertreter des Fachbereiches 1 „Stadtmarketing, Kultur, Wirtschaft, Weltkulturerbe“ sowie Oberbürgermeister Dirk Meid und der Leiter des Fachbereiches 3 „Bauen, Grundstücks-und Gebäudemanagement“ Andreas Seiler. Foto: Jacqueline Blang

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
bei Traueranzeigen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty