Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Neues Parkhaus soll die Parkplatznot lindern

Das neue Parkhaus verfügt über 404 Stellplätze für Kurzzeit- und Dauerparker.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die von vielen Bürgern, Gästen und Gewerbetreibenden herbeigesehnte Linderung der Parkplatznot dürfte jetzt zumindest in Bad Neuenahr ein gutes Stück vorangekommen sein. Mit der kürzlich erfolgten, offiziellen Eröffnung des Zentrum-Parkhaus Moses nach zehnmonatiger Bauzeit stehen hier ab sofort 404 zusätzliche Stellplätze für Dauer- und Kurzzeit-Parker auf acht Halbgeschossen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zehn eigens ausgewiesene Stellplätze für E-Fahrzeuge samt Lademöglichkeit. Für Fahrräder steht ein separater, überdachter und von außen zugänglicher Raum zur Verfügung. Jeweils eine Ein- und Ausfahrt befindet sich an der Rathausstraße und an der Bergstraße. Das vom Ingenieurbüro PlannIng GmbH geplante und von der Firma Goldbeck GmbH erbaute Parkhaus nimmt einen nicht unerheblichen Teil des „Moses-Parkplatz“ ein, wodurch die Neuenahrer Kirmes zukünftig auf etwas kleinerem Raum stattfinden wird.

Bezahlung erfolgt mittels Kennzeichenerkennung

Ein unbeschranktes Parksystem mit Kennzeichenerkennung sorgt dafür, dass die Bezahlung vor der Ausfahrt durch Angabe des Kennzeichens erfolgen kann. Betrieb, Parkraumbewirtschaftung und Kontrolle erfolgen durch die Stadt. Mit 30 Cent je 20 Minuten sind die Parkgebühren etwas höher auf den sonstigen, bewirtschafteten Parkflächen im Stadtgebiet. Kostenpflichtig wird das Parkhaus erst ab dem 1. Mai, bis dahin darf noch gratis geparkt werden. In Sachen Gestaltung und Klimaschutz wurde für die Fassade das Naturmaterial Holz verwendet. Dort befindet sich zudem eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von knapp 9,5 kwp. „Wir erleben hier ein Stück weit Stadtgeschichte und ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Es geht um Attraktivitätssteigerung für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für die Gäste. Dazu gehört eine funktionierende Infrastruktur und auch, dass die Parksituation optimiert wird“, so Bürgermeister Guido Orthen, der allen an der Entstehung des Parkhauses Beteiligten ebenso dankte, wie der Nachbarschaft und den Bürgern für die aufgebrachte Geduld beim Bau. Den Vorteil der zusätzlichen Parkplätze für Gewerbetreibende und Kunden unterstich auch der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies, der die Glückwünsche des Landkreises überbrachte.

„Eine optimale Lösung“

Volker Danko, Vorsitzender der Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler dankte der Politik für den konstruktiven Austausch: „Zusammen mit der Verwaltung und den Ausschüssen haben wir es geschafft, diese optimale Lösung zu finden, worüber ich sehr glücklich bin.“ „Wir glauben, dass mit diesem Parkhaus für die Stadt etwas ganz Großes und etwas ganz Wichtiges erreicht worden ist. Damit macht Bad Neuenahr einen großen Schritt nach vorne“, ergänzten das Unternehmer-Ehepaar Martina und Norbert Wittenberg vom Kaufhaus Moses. Die Historie des Zentrum-Parkhaus Moses reicht weit zurück. Schon vor rund zehn Jahren gab es vor allem innerhalb der heutigen Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler entsprechende Ideen, konkret wurde es dann zur geplanten Landesgartenschau 2022. Es folgten Pandemie und Flut und schließlich Ende April 2024 der Baubeginn.

Bürgermeister Guido Orthen sowie Vertreter von Stadt- und Ortsbeirat und den beteiligten Bau- und Planungsfirmen bei der offiziellen Eröffnung des neuen Zentrum-Parkhaus Moses.  Fotos:DU

Bürgermeister Guido Orthen sowie Vertreter von Stadt- und Ortsbeirat und den beteiligten Bau- und Planungsfirmen bei der offiziellen Eröffnung des neuen Zentrum-Parkhaus Moses. Fotos:DU

Das neue Parkhaus verfügt über 404 Stellplätze für Kurzzeit- und Dauerparker.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker