100 Jahre Peter Ludwig - das Jahr soll gefeiert werden. Fotos: Petra Lötschert

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Runder Geburtsag – 100 Jahre Peter Ludwig

Kultursalon Koblenz berichtet zum Opening

Koblenz. Peter Ludwig (9. Juli 1925 – 22. Juli 1996) gehört zu den wichtigsten Kunstsammlerpersönlichkeiten und Mäzen in Deutschland. In diesem Monat wäre es 100 Jahre alt geworden. Peter Ludwig entstammte der Industriellen-Familie Klöckner und wurde in Koblenz geboren.

MAT – Bewegung in den Alltag bringen

Da er seiner Geburtsstadt 1992 ein Museum schenkte, wurde er im Deutschen Ordensritterhaus gebührend mit der Ausstellung „Multiple Choice“ aus seiner Sammlung MAT - „Multiplication d’Art transformable“ mit 26 beweglichen, dreidimensionalen Projekten u.a. von Daniel Spoerri und Marcel Duchamp gefeiert. Zur Gruppe MAT gehörten ebenso Marcel Duchamp, Christo, Jean Arp, Arman, Roy Lichtenstein, Davide Boriani, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely. Am nächsten Tag ging es in Aachen, dem Familien- und Stammsitz von Peter Ludwig, weiter – alle Direktoren seiner Sammlungen wurden dorthin eingeladen.

Kunstsammler auf Augenhöhe

Peter und Irene Ludwig waren ein Ehepaar auf Augenhöhe, sie verband die Kunst. Irene wusste immer ihren „kleinen Diktator“ zu zähmen, beide stellten diese Sammlung in 4 Dekaden zusammen. Dr. Ludwig, mit zwei Doktortiteln und neun Ehrendoktortiteln ausgezeichnet, studierte in Mainz Rechtswissenschaft wie Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Philosophie. Seine erste Dissertation schrieb er zu Picasso. Seine Picassosammlung mit mehr als 1000 Werken gehört zu den wichtigsten weltweit.

Während seines Studium lernte er Irene Monheim (17. Juni 1927 bis 18. Nov. 2010), eine Unternehmertochter aus der Aachener Schokoladenbranche kennen. Irene Monheim studierte ebenfalls in Mainz an der Gutenberg-Universität. Sie hatte sich auf Kunstgeschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte spezialisiert. 1951 heirateten beide. Das Paar blieb kinderlos. Ihre Kinder wurden Künstler und Kunstwerke.

1957 begann das Ehepaar Ludwig ihre Sammlertätigkeit in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen und lieh ausgewählte Sammlungskonvolute und Kunstwerke sukzessive an Museen und Institutionen aus.

Kunst für alle

In Aachen entstand die erste Galerie - Sammlung Ludwig 1970. Später - 1976 folgte das Museum Ludwig in Köln. Insgesamt 15 museale Einrichtungen machen die heutigen Ludwig-Häuser weltweit aus. Wichtig für das Sammlerehepaar Ludwig war es jungen, unbekannten und sehr begabten Künstlern den Weg zu ebnen. Ihre Sammlung sollte von Anfang an öffentlich sein. Sie liehen ihre Kunstwerke aus. Sie und Gunter Sachs entdeckten Andy Warhol, der in den Staaten weniger gefragt war. In jedem Ludwig Haus befindet sich ein Warhol Porträt Ludwigs im Format 100 × 100 cm. Eine Sonderedition. Heute zählt die Sammlung Ludwig über 12.000 Kunstwerke.

Irene und Dr. Peter Ludwig fanden in St. Aldegund bei Cochem an der Mosel ihre letzte Ruhestätte. Ihre Sammlung verewigten sie in einer Stiftung.

Die Werke zu MAT werden noch bis zum 31.8.2025 auf der 3. Etage des Ludwig Museum Koblenz präsentiert.

Wo ist der Peter-Ludwig-Platz

Was nicht zu verstehen ist, wenn eine Stadt zeitgenössische Kunst geschenkt bekommt, sollte sie sich dankbar zeigen. Hier geht es um Millionen. Straßennamen wurden entgegen der Denkmalpflege, des Denkmalschutzes geändert. Aus Danziger Freiheit - vor den Toren des Deutschenherrenhauses/Ludwig Museums - wurde Esther-Bejarano-Straße. Der Straßenname fiel auf eine Person, die mit Koblenz keine Berührungspunkte hat. Wer denkt sich so etwas aus? Hier wäre eine Peter-Ludwig-Straße vermutlich sinnvoller und aufmerksamer gewesen. Dr. Peter Ludwig hat Koblenz nicht nur reichlich mit Kunst beschenkt, er wurde auch in dieser Stadt geboren. Peter Ludwig hat Koblenz ein Andenken gesetzt, hier sollte sich Koblenz zeitnah revanchieren.

Vermisst - Schilder zu Koblenzer Museen

Koblenz könnte mehr Besucher verzeichnen, wenn Touristik und Fremdenverkehrsamt mit den Museen enger zusammenarbeiten würden. Wie es in anderen Städten üblich ist, fehlen hingegen in Koblenz Hinweisschilder an Autobahnabfahrten, innerstädtischen Straßenverkehrsknotenpunkten, an größeren Fußgängerüberwegen Hinweisschilder zu den Museen dieser Stadt. Mit wenig Geld Großes bewirken. Think small ist schon lange out. Diese Schilder gehören endlich in diese Stadt. Sie präsentieren den Bildungsstand in Koblenz.

Pressemitteilung

Kultursalon Koblenz

Künstlergruppe MAT - Marcel Duchamp mit Rotorelief.

Künstlergruppe MAT - Marcel Duchamp mit Rotorelief.

Prof. Dr. Beate Reifenscheid schlägt das Metronom von Man Ray an.

Prof. Dr. Beate Reifenscheid schlägt das Metronom von Man Ray an.

100 Jahre Peter Ludwig - das Jahr soll gefeiert werden. Fotos: Petra Lötschert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft