Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Berg- und Talschifffahrt an der Mosel läuft nach Unfall langsam wieder an

Schleuse St. Aldegund nach Havarie wieder in beiden Richtungen befahrbar

Einfahrt des ersten Schiffes im Rahmen der Notschleusungen zu Berg.  Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

St. Aldegund. Am 2. Juli 2026 gegen 16:10 Uhr kam es zu einer schweren Toranfahrung am Untertor der Schleuse St. Aldegund. Bereits zweieinhalb Tage später gelang es dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn, das Tor soweit notinstandzusetzen, dass eine Talschleusung wieder möglich war.

Diese erfolgte unter ständiger Kontrolle der deformierten Torflügel, um etwaige weitere Verformungen frühzeitig zu erkennen. In der Zwischenzeit konnten 48 Schiffe per Notschleusung ihre Fahrt zu Tal fortsetzen.

Sechs Tage nach dem Vorfall fanden nun auch die ersten erfolgreichen Bergschleusungen statt. Gegen 12 Uhr fuhr das erste Schiff in die mit Unterwasser gefüllte Schleusenkammer ein und wurde unter besonderer Beobachtung ins Oberwasser geschleust. Zuvor war das beschädigte Untertor erneut umfassend von den Beschäftigten des Außenbezirks Bullay und den Tauchern des WSA untersucht worden. Die Überprüfung ergab, dass bislang keine weiteren auffälligen Veränderungen an den Torflügeln festgestellt wurden.

Das WSA Mosel-Saar-Lahn zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Situation weiterhin stabil entwickelt und sich der Schleusenbetrieb in beiden Richtungen durch fortlaufende Notschleusungen in den kommenden Tagen zunehmend normalisiert. Das beschädigte Untertor bleibt dabei weiterhin unter ständiger Beobachtung – mindestens einmal pro Woche erfolgt eine Kontrolle durch Taucher.

Dem Schiff, das in das Untertor gefahren war, wurde am Vormittag die Weiterfahrt zu Tal genehmigt. Es hat inzwischen die Schleuse St. Aldegund passiert und setzt seine Fahrt in Richtung Rhein fort.

Zwischenzeitlich erfolgte zudem eine Notschleusung für mehrere gesammelte Sportboote. BA

Vorbereitung des Tauchers zur Torkontrolle.

Vorbereitung des Tauchers zur Torkontrolle.

Einfahrt des ersten Schiffes im Rahmen der Notschleusungen zu Berg. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung