Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Allgemeine Berichte | 17.08.2020

Sparkasse Neuwied unterstützt als kompetenter Finanzpartner

Stadtverwaltung mit innovativen Bezahllösungen ausgestattet

Einfach, schnell und kontaktlose zahlen – bei der Stadt Neuwied kein Problem. .Foto: Sparkasse Neuwied

Neuwied. Bei der Stadtverwaltung Neuwied werden täglich etliche Bezahlvorgänge durchgeführt. Besonders in Zeiten von Corona sind elektronische, kontaktlose Bezahlmöglichkeiten dabei nicht nur besonders beliebt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Hygienekonzepts. Deswegen wurde die Stadtverwaltung von der Sparkasse Neuwied rundum mit modernen und innovativen Bezahlmöglichkeiten ausgestattet.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Bereits seit einigen Jahren stieg der Trend zum bargeldlosen Bezahlen stetig an – laut einer Bitcom-Studie wünschten sich 2019 zwei Drittel der Kunden, überall elektronisch bezahlen zu können. Dieser Trend hat sich durch die Corona-Krise deutlich gesteigert, denn die elektronischen Bezahllösungen sind nicht nur praktisch und sicher, sondern auch gerade beim kontaktlosen Bezahlen hygienischer. Der Bezahlvorgang wird dabei nur durch Vorhalten der Giro- bzw. Kreditkarte oder des Smartphones ausgelöst – oftmals sogar ohne PIN-Eingabe.

Auch für die Stadtverwaltung Neuwied haben die innovativen Bezahllösungen viele Vorteile – interne Prozesse werden vereinfacht und die Verwaltung wird damit wirtschaftlicher. Daher wurden Bürgerbüro, Standesamt, Stadtkasse und Führerscheinstelle mit Kartenzahlterminals ausgestattet, bei denen die Zahlung mit girocard (Debitkarte), Mastercard und Visa möglich ist. Alle Verfahren stehen auch kontaktlos zur Verfügung. Darüber hinaus wurden auf der Internetseite Online-Bezahlverfahren eingeführt. Dort kann über die Online-Bezahldienste paydirekt bzw. giropay, per Lastschrift oder Kreditkarte (Mastercard/Visa) bezahlt werden.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Pressemitteilung

Sparkasse Neuwied

Einfach, schnell und kontaktlose zahlen – bei der Stadt Neuwied kein Problem. .Foto: Sparkasse Neuwied

Leser-Kommentar
17.08.202017:03 Uhr
Gabriele Friedrich

Es ist erwiesen, das die meisten Menschen lieber Bar bezahlen, vor allem die Älteren.
Mit der Abschaffung des Bargeldes geht wieder ein Stück Freiheit des Bürgers dahin und der digitale Zwang wird umgesetzt. Alles unter Kontrolle haben- der Weg ist das Ziel !
Das kapiert aber nicht jeder !

17.08.202013:22 Uhr
S. Schmidt

Wahrlich Innovativ, wenn man bedenkt das Bargeldloses Zahlen seit Jahrzehnten möglich ist! Wie immer hinkt die Verwaltung in Deutschland der Moderne um Jahre hinterher, feiert sich wenn mal etwas Modernes eingeführt wird, was zum Teil dann bereits wieder technisch veraltet ist.

Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Andernach
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth