Allgemeine Berichte | 31.07.2025

Geocaching feiert 25-jähriges Jubiläum mit Event unter dem Motto „Tanzen auf den Vulkanen“

Über 2.500 Geocacher treffen sich in Mendig

Spaß am Hobby haben und die Umwelt von Müll und Unrat befreien: Die Geocacher schauten in Mendig auch über ihre GPS-Geräte hinaus.  Foto: Manfed Westerdorf

Mendig. Das Hobby Geocaching feiert in diesem Jahr 2025 sein Silber-Jubiläum. Mehr als 2.500 Cacher feierten das 25-Jährige fünf Tage in und um Mendig unter dem Motto „Tanzen auf den Vulkanen“.

Der erste Geocache wurde am 3. Mai 2000 versteckt. Am 2. September 2000 war dann die Plattform geocaching.com im Internet verfügbar. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf dieser Plattform weltweit nur 75 gelistete Geocaches. Aktuell gibt es auf geocaching.com mehr als drei Millionen Caches. „Und richtig viele davon gibt es bei uns in der Eifel“, weiß Manfred Westerdorf von den Ausrichtern des Geocaching-Events in der Vulkan- und Bierbrauerstadt zu berichten. Die Geocacher freuten sich aber nicht nur an ihrem Hobby und übten sich im Feiern, sie waren auch an zwei Tagen in Sachen Umweltschutz unterwegs. „Wir freuen uns bei unserem Hobby über eine saubere Umwelt und deshalb hatten wir auch zwei Umweltaktionen eingeplant, um die Landschaft von Müll zu säubern. Dafür hatten sich im Vorfeld bereits mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet“, freute sich Westerdorf über die Resonanz.

Cachen konnte man natürlich in direkter Nähe oder aber in der Region auch. Zudem gab es Führungen zu den nahen fußläufigen Highlights wie zum Beispiel zum Lava-Dome, in die Lavakeller und die Museumslay. Darüber hinaus wurden im sogenannten „Eiskeller“ am Anwesen F.X. Michels verschiedene Vorträge angeboten.

Hintergrund: Geocaching ist eine GPS-Schnitzeljagd. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein „Logbuch“ sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Finder kann sich in das Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er gefunden wurde (Quelle: Wikipedia).

Pressemitteilung

Geocaching Regional

Spaß am Hobby haben und die Umwelt von Müll und Unrat befreien: Die Geocacher schauten in Mendig auch über ihre GPS-Geräte hinaus. Foto: Manfed Westerdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler