Die Vorstandsmitglieder sowie einige der diesjährigen Stipendiaten anlässlich der Mitgliederversammlung des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz e.V.privat

Am 29.03.2016

Allgemeine Berichte

Harmonische Mitgliederversammlung des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz e.V.

Wagner und mehr

Interessantes und vielfältiges Jahresprogramm wartet auf die Wagner-Liebhaber

Koblenz. Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Koblenzer Ortsverbandes der Richard-Wagner-Freunde. Einen besonderen Willkommensgruß richtete die Vorsitzende Odina Diephaus an die anwesenden Neu-Mitglieder. In ihrem Jahresbericht ließ die Vorsitzende das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und betonte mit Blick auf die vielen Veranstaltungen, die besucht bzw. vom Verband in Eigenregie angeboten wurden, die Bedeutung des Richard-Wagner-Verbandes als wichtigen Kulturträger der Stadt Koblenz.

Geplantes Jahresprogramm

Das diesjährige Angebot der Opernfahrten sieht im April den Besuch der „Tristan und Isolde“ Aufführung im Opernhaus Dortmund (Sonntag, 17. April) vor. Im Mai folgt „Der fliegende Holländer“ in Mainz (Sonntag, 22. Mai) und an gleicher Stelle wenige Wochen später „Les Dialogues des Carmélites“ (Oper von Francis Poulenc; Termin Samstag, 11. Juni). Am Sonntag, 26. Juni fahren die Koblenzer Wagnerfreunde nach Königswinter und besuchen die Nibelungenhalle auf dem Drachenfels. An der Besichtigung der spätromantischen Wandgemälde von Hermann Hendrich werden auch Mitglieder der befreundeten Wagnerverbände aus Köln, Bonn und Rhein/Sieg teilnehmen. Ganz besonders freuen sich die Mitglieder auf den erneuten Besuch von Stefan Mickisch in Koblenz. Der geniale Pianist und Wagnerkenner gastiert am Samstag, 2. Juli auf Einladung des Richard-Wagner-Verbandes im Großen Haus des Theaters der Stadt. Sein Gesprächskonzert zur Oper „Der Rosenkavalier“ bildet den Auftakt zu einem dreiteiligen Konzertzyklus „Von Strauss zu Strauß“. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen; Karten gibt es an der Theaterkasse im Forum Confluentes. Weitere Konzerte mit Stefan Mickisch sind für 2017 und 2018 bereits in Planung. Im August steht eine Fahrt zum MoselMusikFestival auf dem Programm (Sonntag, 7. August). In der Konstantin-Basilika Trier gibt der gefeierte, junge Künstler Kit Armstrong ein Orgelkonzert mit Werken von Byrd, Bach, Mozart und Liszt. Und schließlich besuchen die Koblenzer Wagnerfreunde das Abschlusskonzert des diesjährigen Beethovenfestes in der Beethovenhalle Bonn mit dem London Symphony Orchestra (Sonntag, 9. Oktober). Einen besonderen Platz im Jahresprogramm hat immer auch das Dankeschön-Konzert der Stipendiaten in der Alten Kirche Spay, dieses Mal am Sonntag, 25. September. Wieder sind es sechs junge Musiker, denen der Koblenzer Wagnerverband die Teilnahme an den Bayreuther Festspielen ermöglicht und die sich mit ihrem Konzert bei den Mitgliedern bedanken werden. In diesem Jahr wurden als Stipendiaten ausgewählt: Jueer Wang (Violine), Chuanru He (1. Konzertmeister Staatsorchester Rheinische Philharmonie), Daniel Spogis (Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Theater Koblenz), Evgeny Sevastyano (Bariton, freischaffender Sänger) sowie Irina Marinas (Sopran) und Junho Le (Tenor) - beide Sänger am Theater Koblenz und derzeit mit großem Erfolg in der Produktion „L’Elisir d’Amore“ auf der Bühne zu erleben.

Schließlich stand die Entlastung der sechs Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung: Auf Antrag des Kassenprüfers folgten die anwesenden Mitglieder dem Entlastungsvorschlag einstimmig. Somit freut sich der amtierende Vorstand Odina Diephaus (Vorsitzende), Dr. Albin Luetke (stellv. Vorsitzender), Christiane Schmalenberg (Schatzmeisterin), Guido Kühnemund (Schriftführer) sowie Juliane Berg und Constanze Schwertner (Beisitzerinnen) auf die weitere Arbeit im Sinne Richard Wagners. Die harmonische Mitgliederversammlung klang traditionell bei Nussbrot, Laugengebäck sowie einem guten Glas Wein in lebhaften Gesprächen aus.

Weitere Auskünfte zum Programm oder zur Mitgliedschaft gibt es im Internet unter www.richard-wagner-verband-koblenz.de sowie unter Tel. (02 61) 7 76 94.

Pressemitteilung

Richard-Wagner-Verband

Koblenz e.V.

Die Vorstandsmitglieder sowie einige der diesjährigen Stipendiaten anlässlich der Mitgliederversammlung des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz e.V.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler