Allgemeine Berichte | 04.05.2022

Zensus 2022: Daten von rund 57.000 Menschen werden im Kreis erhoben

Rhein-Sieg-Kreis. In elf Tagen startet auch im Rhein-Sieg-Kreis der Zensus 2022 - die sogenannte Volksbefragung. Dabei werden im Kreisgebiet die Daten von rund 57.000 Menschen erhoben, etwa 11.000 von ihnen leben in verschiedenen Einrichtungen.

Mit dem Zensus ermitteln die statistischen Bundes- und Landesämter, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Anhand dieser Bevölkerungs- und Wohnungszahlen werden durch den Bund und die Länder viele Entscheidungen gefällt, zum Beispiel wo Bildungs- und Pflegeeinrichtungen und neuer Wohnraum benötigt werden, oder wie viele Menschen bald das Rentenalter erreichen werden. Diese statistischen Erhebungen finden grundsätzlich alle zehn Jahre statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus allerdings von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.

Die aktuell rund 200 Freiwilligen, die die Befragungen durchführen werden, wurden bereits geschult. Derzeit werden sie mit den benötigten Materialien und Unterlagen ausgestattet. Nach wie vor besteht Bedarf an weiteren Helferinnen und Helfern. Sie erhalten für die durchgeführten Befragungen eine Aufwandsentschädigung. Informationen dazu gibt es auf rhein-sieg-kreis.de/zensus2022.

Die für den Zensus ausgewählten Haushalte wurden nach Zufallsprinzip benannt und können die Auskunft nicht verweigern. An sie werden schriftliche Terminvorschläge verteilt, die zwischen dem Stichtag 15. Mai 2022 und dem 15. August 2022 liegen. Die Interviewerinnen und Interviewer werden die Haushalte zum vereinbarten Termin aufsuchen und sich mit ihrem Erhebungsbeauftragtenausweis ausweisen. Nach der Übergabe eines Zugangscodes soll die Befragung dann online durchgeführt werden. Die Erhebungsbeauftragten werden Sie dabei auf Wunsch unterstützen. Sorgen um die eigenen Daten muss sich aber niemand machen, für alle gemachten Angaben gilt strenger Datenschutz.

Die gemachten Angaben dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden nicht weitergegeben. Die Daten werden zunächst anonymisiert und erst dann statistisch ausgewertet. Die Erhebungsunterlagen und die Fragebögen werden nach Abschluss der Arbeiten vernichtet.

Ab Montag, 9. Mai 2022, ist beim Statistischen Landesamt die Hotline 0211 82 83 83 83 geschaltet - an sie können sich Auskunftspflichtige bei Fragen wenden. Weitere Informationen gibt es auch auf rhein-sieg-kreis.de/zensus2022 oder auf zensus2022.de oder bei der Erhebungsstelle unter der Rufnummer 02241 13-8811.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt 2025
Angebotsanzeige (September)
Stellenan
Empfohlene Artikel

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet das Service-Center im Finanzamtsgebäude in der Römerstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Donnerstag, den 02.10.2025 wieder. Infolge der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021, die auch das Finanzamtsgebäude erheblich geschädigt hat, war das Service-Center in Containern vor dem Gebäude untergebracht. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Räume des Service-Centers neu hergerichtet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige