Hochschule Koblenz

Zum Wintersemester mit umfangreicher Präsenzlehre geöffnet

15.09.2021 - 15:10

Koblenz. Am 27. September startet die Hochschule Koblenz mit der Begrüßung der Erstsemesterstudierenden offiziell ins Wintersemester 2021/22. Es ist das vierte Semester unter Pandemiebedingungen aber auch das erste, in dem wieder ein Teil der Lehrveranstaltungen in Präsenz an den drei Standorten der Hochschule möglich ist. Für die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen benötigen die Studierenden den Nachweis, dass sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind. Die Rückkehr zur Normalität ist auch damit nicht so einfach, wie es sich zunächst einmal anhört: Sowohl unter den Studierenden wie auch allen anderen Hochschulangehörigen gibt es starke Gruppen, die eine sofortige Rückkehr zur Normalität fordern, wie auch jene, die aus Sicherheitsbedenken den reinen Online-Betrieb unbedingt beibehalten wollen.

„In den vergangenen drei Semestern haben wir virtuelle Lehre auf einem sehr hohen Niveau anbieten und so den Studierenden trotz der Pandemie einen Fortgang ihres Studiums ermöglichen können“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz. Die fortschreitende Durchimpfung der Gesellschaft und die zudem hohe Impfquote unter den Studierenden erlaube nun glücklicherweise aber eine Wiederöffnung der Hochschule Koblenz. „Dass wir in diesem Wintersemester aber noch nicht zu 100 Prozent Präsenzlehre zurückkehren können, liegt zum einen an dem epidemischen Zusammenhang, der es eben noch nicht erlaubt, die Hörsäle wieder so dicht zu besetzen wie vor der Corona-Krise“, so Bosselmann-Cyran. Hinzu komme, dass sich durch die knappen räumlichen und personellen Ressourcen die Lehrveranstaltungen auch nicht so einfach teilen ließen. Lehrveranstaltungen mit mehr als 90 Teilnehmenden würden daher auch in den kommenden Monaten weitgehend virtuell angeboten.

Bedingt durch verschieden große Gruppen, didaktische Anforderungen und räumliche Gegebenheiten nutzen die einzelnen Fachbereiche der Hochschule Koblenz unterschiedliche Systematiken, um so viel Präsenzlehre wie möglich anzubieten.

Wieder zu 100 Prozent Präsenzveranstaltungen bieten die Studiengänge der Werkstofftechnik Glas und Keramik am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen an. Zusätzlich werden fast alle Vorlesungen live im Internet gestreamt, sind also hybrid. Die Studierenden haben damit die Wahl, ob sie an den Campus kommen oder zuhause bleiben möchten.

Auch die Studiengänge des Bauingenieurwesens bevorzugen diese Variante und werden schätzungsweise über die Hälfte (geschätzt 60 bis 70 Prozent) der Lehrveranstaltungen hybrid anbieten, zum Beispiel das Modul Straßenbautechnik im Bachelorstudiengang. Praktische Übungen in einzelnen Modulen werden in kleineren Gruppen wieder in Präsenz in den Laboren durchgeführt, etwa in der Asphalttechnik. Damit die Vorlesungsräume nicht überbelegt werden, müssen sich die Studierenden zur Präsenzlehre vorab anmelden. Trotz des Focus auf der hybriden Form wird es bei den Studiengängen des Bauingenieurwesens auch einige reine Online-Vorlesungen geben. Damit die Studierenden, in deren Tagesablauf sich Präsenzlehre und virtuelle Lehre möglicherweise abwechseln, bei einer digitalen Teilnahme nicht auf den Gängen sitzend der Vorlesung folgen müssen, wurde auch für jede Online-Vorlesung ein Raum gebucht. Dort können die Studierenden auch ohne die Anwesenheit eines Lehrenden gut zuhören.

Bei den Studiengängen des Architekturwesens werden für die ersten zwei Jahrgänge des Bachelors zwei Präsenztage pro Woche angeboten. An diesen Tagen wird Entwerfen (Grundlagen des Entwerfens für das 1. Semester bzw. Entwurfsprojekt für das 3. Semester) und Baukonstruktion gelehrt. „Diese zwei Veranstaltungen lassen sich äußerst schwer im Virtuellen mit der nötigen Tiefe vermitteln und gerade zu Beginn des Studiums ist ein intensiver Austausch mit Lehrenden und untereinander unersetzlich“, erklärt dazu Prof. Ulof Rückert, Dekan des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe, „für die weiteren Semester werden jeweils die Entwurfsprojekte in Präsenz angeboten und damit an einem Tag pro Woche.“ Alle restlichen Veranstaltungen bleiben zunächst digital.

Der Fachbereich Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen bietet in allen Studiengängen und allen Semestern einen Mix aus Präsenztagen und Online-Veranstaltungen an. Dazu erklärt Prof. Dr. Markus Neuhäuser, Dekan des Fachbereichs: „In den meisten Fällen gibt es zwei Präsenztage pro Woche. Da diese Tage meist etwas voller sind als die Online-Tage liegt der Anteil der Präsenz-Lehrveranstaltungen durchschnittlich bei etwas über 40 Prozent. Es werden Vorlesungen, Übungen und Praktika in Präsenz angeboten. Die großen Vorlesungen werden online angeboten, zudem weitere Veranstaltungen, die an den Online-Tagen liegen.“ Durch die Festlegung auf bestimmte Präsenztage sind die jeweiligen Studierenden an manchen Tagen komplett am Campus und an anderen Tagen durchgehend zu Hause, brauchen also nicht während des Tages zwischen dem Campus und ihrer Wohnung zu pendeln.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am RheinMoselCampus Koblenz, der in der Regel sehr große Lehrveranstaltungen anbietet, unterrichtet die Erstsemester in geteilten Gruppen sowie die Masterstudierenden in Präsenz. Für alle anderen Semester gibt es weiterhin virtuelle Vorlesungen. Der ebenfalls in Koblenz angesiedelte Fachbereich Sozialwissenschaften hat durch sein Angebot einiger berufsbegleitender Fernstudiengänge traditionell einen hohen Anteil an virtueller Lehre. Was aber vor der Pandemie in Präsenz stattgefunden hat, wird nun weitestgehend wieder zur Präsenz zurückkehren. So finden die Veranstaltungen im Bereich Soziale Arbeit wieder nahezu komplett nach Plan in Präsenz statt. Um die Situation vor Ort zu entzerren, starten die anderen Studiengänge B.A. Bildung & Erziehung (dual), B.A. Pädagogik der frühen Kindheit, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement (Schwerpunkt frühe Kindheit) sowie der Master-Studiengang M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften zunächst virtuell und gehen dann ab Dezember wieder in die Präsenzlehre über.

„Jede Präsenzveranstaltung unter Pandemiebedingungen ist durch die Hygienevorschriften, durch Abstands- und Maskenregelungen, durch die jedes Mal notwendige Erfassung der Kontaktdaten und der Überprüfung des 3G-Status eine logistische Herausforderung“, sagt Bosselmann-Cyran, „vor diesem Hintergrund sind wir sehr froh, in allen Fachbereichen einen Teil der Lehre wieder vor Ort am Campus anbieten zu können.“ Es sei auch ein großer Gewinn, dass die Studierenden sich nun wieder am Campus in Lerngruppen treffen, die Bibliothek sowie die Rechnerpools und Labore nutzen könnten. Für das Sommersemester 2022 hofft der Präsident auf eine weitere Entspannung der pandemischen Lage und auf eine Rückkehr zum Campus-Leben, das der Vor-Corona-Zeit noch viel näherkommt. „Unsere obersten Ziele bleiben die Bewahrung der Gesundheit aller Hochschulangehörigen sowie ein gutes und erfolgreiches Studium für alle Studierenden. Wir bemühen uns mit aller Kraft darum, beide Ziele möglichst optimal zu verwirklichen. Auch wenn wir dabei gelegentlich improvisieren müssen, sind wir doch optimistisch, dass das Wintersemester 21/22 gelingen wird,“ betont der Hochschulpräsident.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Eine Umleitung wird eingerichtet

Straßenschäden bei Neuwied: L 259 wird voll gesperrt

Neuwied. Im Zeitraum vom 02.04. bis voraussichtlich 19.04.2024 werden Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk der L 259 über die B 42 zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis durchgeführt. Die Fahrbahnbefestigung im Bereich des Überführungsbauwerks weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. mehr...

Die Betrüger wollten vermeintlich defekte Dachrinnen zu überhöhten Preisen reparieren

Bad Hönningen: Polizei unterbindet illegale Arbeiten

Bad Hönningen. Am gestrigen Nachmittag führten Beamte der Polizei Linz eine Kontrolle an einem Mercedes Vito durch. Dabei stellten sie fest, dass die beiden Insassen im Raum Bad Hönningen Hausbesitzern Reparaturarbeiten an Dachrinnen angeboten hatten, ohne über die erforderliche Reisegewerbekarte zu verfügen. Es kam zu keinem Vertragsabschluss an diesem Tag. mehr...

Regional+
 

- Anzeige -

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 1. April verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen. mehr...

Alter Vorstand ist neuer Vorstand

Sinzig. In Sinzig fand Ende März die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe im Gasthaus „Zur Post“ statt. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Staus, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und ließ das vergangene Theaterjahr Revue passieren. Auch die Chronistin Christine Alfter und der Kassierer Dirk Hansen trugen zum Rückblick bei, indem sie über vergangene Ereignisse und den Kassenstand berichteten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neulich im Kiosk

von Gregor Schürer

Gabriele Friedrich:
Ein echt blöder Artikel. ...
Thola2:
Sehr geehrter Herr Schürer, willkommen im Leben, willkommen in 2024! Und jetzt???? Was will mir der "Dichter" damit sagen?? Das Geschilderte ist ganz normal in Deutschland. Wollen Sie uns Belehren? Und: 8 Uhr "früh"?? Das können nur Studenten oder Arbeitslose behaupten. Ich "maloche" schon um...
K. Schmidt:
Danke für das Stichwort Weihnachtsmarkt. Zu diesen wurde, z.B. von der DUH, aber auch einigen Politikern, aufgefordert die Beleuchtung wegzulassen oder zu minimieren. Und am letzten Samstag wurde groß dazu aufgerufen, für eine Stunde soviele Lichter wie möglich abzuschalten, als Zeichen für Klimaschutz...
Julia Frericks:
Die Ramadan-Beleuchtungen in Köln und Frankfurt sind wegweisende Initiativen. Die Lichter sorgen für eine festliche Stimmung, egal welcher Religion ich angehöre. Eine Stimmung, die auch bei vielen Nicht-Christen aufkommt, wenn sie z.B. einen Weihnachtsmarkt besuchen. In Köln ging die Initiative für...
K. Schmidt:
Soviel Geld, wie der Steuerzahler für die kath. Kirchen Jahr für Jahr in die Hand nehmen darf (ich meine nicht den Kirchensteuerzahler, sondern wirklich jeden!), soviel Beleuchtung kann man für die anderen Glaubensrichtungen doch gar nicht aufstellen, sonst schaffen wir die Dunkelheit ja komplett a...

Kreishaushalte in der Krise

K. Schmidt:
Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service