Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf.Fotos: Daniela Simon

Am 22.08.2025

Veranstaltungen

Traditionelles Weinfest vom 19. bis 22. September in Erpel

Weinfest in Erpel - "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley"

Erpel. "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley" - Weinfest in Erpel der "Alten Herrlichkeit" am romantischen Mittelrhein.

Am Mittelrhein beginnt die Weinlese der frühen Sorten (Müller-Thurgau, Silvaner, Portugieser) und traditionsgemäß feiert die "Alte Herrlichkeit", der romantische Mittelrheinort Erpel, am 3. Septembersonntag eines jeden Jahres, sein Weinfest.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt zu den vier weinfrohen Tagen, vom 19. bis 22. September 2025, ein. Unter der Mithilfe der Ortsgemeinde Erpel, den Erpeler Vereinen und vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Erpeler Bürger/innen und ihren Gästen einige schöne Stunden zu bereiten. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt.

Im Mittelpunkt des Weinfestes 2025 steht Weinkönigin Lea (Warnke). Begleitet wird sie von ihren Weinprinzessinnen Lilian (Warnke) und Nina (Freund). Beschützt werden die Drei vom Weingott Bacchus Dominik (Schwager). An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckeren Weinen, natürlich auch aus den Steillagen vom Mittelrhein an den Weinständen im Weindorf und weiteren Gaumenköstlichkeiten im Weindorf und in den Gaststätten von Erpel.

Ein Höhepunkt des Festes wird der Wein- und Blütenfestzug am Sonntag; 21. September 2025 (ca. 15 Uhr). Fußgruppen, insbesondere der Kindergarten und die Grundschule mit über 80 Kindern, Musikkapellen und die blumengeschmückten Festwagen ziehen um 15 Uhr durch den historischen Ortskern, um dem Wein und die Weinmajestäten zu Ehren.

Für den Umzug werden wieder tausende Blüten, überwiegend Dahlien sowie Tagetes, Astern, Gladiolen, Sonnenblumen und Rosen auf den großen und kleinen Festwagen verarbeitet. Der Blumenkorso und das Weinfest 2025 laufen unter dem Motto: „Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“

Weinkönigin Lea und ihre Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Programmübersicht Weinfest 2025:

Das Weinfest 2025 in Erpel beginnt am Freitag, 19. September, mit der Öffnung der Weinstände ab 18 Uhr. Um 20 Uhr beginnt der Fackelzug der Weinkönigin, anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung am Rathaus, bevor Rheinische Stimmung im Weindorf, auf dem Marktplatz und in den Gaststätten Einzug hält.

Am Samstag, 20. September, findet um 14 Uhr eine geführte Ortsbesichtigung mit Heribert Siebertz statt (Start am Rathaus), ab 17 Uhr öffnen die Weinstände erneut. Gegen 19 Uhr zieht die Weinkönigin mit Bacchus ein, anschließend werden die Festgäste begrüßt, bevor Livemusik von Timeless und Uhles Underground erklingt.

Der Sonntag, 21. September, beginnt um 9:30 Uhr mit der Erntedank- und Weinfestmesse in der Pfarrkirche St. Severinus, ab 11 Uhr öffnen die Weinstände. Um 13:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Bremmer Stadtmusikanten, gefolgt vom Blumenkorso um 15 Uhr. Danach folgt der Festakt am Rathaus, bevor die musikalische Unterhaltung im Weindorf weitergeht.

Am Montag, 22. September, öffnen die Weinstände ab 18 Uhr, ab 20 Uhr findet der Bürgerdämmerschoppen mit den Weinköniginnen vom Mittelrhein statt, begleitet von Livemusik der Band Die Lausitzer. Den Abschluss bildet um 21 Uhr die Bekanntgabe des Mottos für den Blumenkorso 2026.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

Fotogalerie: Weinfest in Erpel - Rückblick aus 2024

Ab dem 19. September findet wieder das Weinfest in Erpel statt: Hier ein Rückblick aus dem letzten Jahr.
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf. Fotos: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Weiterlesen

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler