Der 22-Jährige überfuhr mehrere rote Ampeln, ehe er verunfallte

Wilde Verfolgungsjagd in Bonn: BMW-Fahrer flüchtet mit 150 km/h vor Polizei

Wilde Verfolgungsjagd in Bonn: BMW-Fahrer flüchtet mit 150 km/h vor Polizei

Symbolbild. Foto: pixabay.com

17.01.2023 - 09:53

Bonn. Eine Streifenwagenbesatzung der Wache Godesberg wurde in der Nacht zu Montag (16.01.2023) auf einen schwarzen BMW aufmerksam, der gegen 03:30 Uhr die Friesdorfer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr. Das Streifenteam folgte dem Wagen, der teilwiese mittig auf der Fahrbahn und auch auf die Gegenfahrbahn fuhr. Aufgrund der hohen gefahrenen Geschwindigkeit betrug der Abstand zu dem Fahrzeug konstant etwa 100-150 Meter.

An der Kreuzung Südstraße/Hochkreuzallee/Ürziger Straße überfuhr der Fahrer des BMW eine rotlichtzeigende Ampel und bog in die Hochkreuzallee ein. Die Streifenwagenbesatzung gab Anhaltezeichen und schaltete das Blaulicht und das Martinshorn ein. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. An der Kreuzung Hochkreuzallee/Godesberger Straße/Martin-Luther-Allee missachtete der Flüchtende erneut eine Rotlicht zeigende Ampel und bog in die Godesberger Allee ab. Der Sichtkontakt zu dem BMW riss mehrfach ab.

Die Streifenwagenbesatzung stellte das Fahrzeug letztlich wieder auf der Bernkasteler Straße fest - die gefahrene Geschwindigkeit betrug zeitweise etwa 150 km/h. Der Fahrzeugführer folgte der Bernkasteler Straße und befuhr anschließend die Servatiusstraße im Ortsteil Dottendorf. Hier riss der Sichtkontakt erneut ab.

Das Streifenteam konnte den Wagen schließlich verunfallt und stehend auf der Karl-Barth-Straße feststellen. Nach den ersten Ermittlungen und der Spurenlage am Unfallort hatte der 22-jährige Fahrzeugführer an der Kreuzung Servatiusstraße/Dottendorfer Straße/Karl-Barth-Straße eine Verkehrsinsel überfahren, wodurch vermutlich der hintere linke Reifen des Autos platzte. In der Folge verlor er die Kontrolle über den Wagen, kam nach rechts von der Straße ab, kollidierte mit zwei Straßenlaternen und kam mittig auf der Fahrbahn zum Stehen. Dabei verletzte sich der 22-Jährige leicht.

Spontan und unvermittelt gab der Mann an, keinen Führerschein zu besitzen. Ein Atemalkoholvortest war positiv (rund 0,3 Promille). Auch ein Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain und Opiate an. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe angeordnet. Der BMW (Totalschaden) wurde sichergestellt. Die beschädigten, abgeknickten Straßenlaternen wurden von Mitarbeitern der Stadt Bonn entfernt.

Den 22-Jährigen erwartet jetzt ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gemäß §315d Absatz 1 Nr.3 StGB. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, die vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei geführt werden, sind durch den Fahrzeugführer keine Dritten gefährdet worden. Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise doch durch die halsbrecherische Fahrt des Mannes gefährdet worden sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail unter vk1.bonn@polizei.nrw.de zu melden.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt“

Einsatz für Integration

Neuwied. Die SPD Neuwied gibt freudig die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft bekannt, die sich verstärkt den Themen Migration und Vielfalt widmet. Kürzlich kamen hierfür Interessierte zusammen, um potenzielle Themen und Aufgaben sowie eine mögliche Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen der Stadt zu besprechen. Rafaele Zampella, Vorsitzender des Migrationsbeirats Neuwied, brachte hierbei wertvolle Erfahrungen aus der Migrationsarbeit in Neuwied in den Austausch ein. mehr...

Weihnachtschor für Kinder

Neuwied. Die Evangelische Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied organisiert für Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren einen Weihnachtschor. Diese Veranstaltung findet am Samstag, 23. Dezember, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus an der Feldkirche, Feldkircher Straße 89 in Neuwied, statt. Teilnehmende Kinder können sich auf das gemeinsame Singen von drei Liedern sowie auf Plätzchen und Kinderpunsch freuen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service