Politik | 13.10.2023

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Andernach/Pellenz

Grüner Einsatz für den Bau von Windrädern

Die GRÜNEN Andernach & Pellenz besuchten unlängst das Andernacher Weißblechwerk ThyssenKrupp Rasselstein. Foto: GRÜNE Andernach/Pellenz

Andernach/Pellenz: „Auch wir in Andernach und der Pellenz können und müssen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien dazu beitragen, den Industriestandort zu stabilisieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen“ resümierte Simon Schmitz, Vorsitzender der GRÜNEN Andernach&Pellenz am Ende der Betriebsbesichtigung bei Rasselstein. Und weiter: „Der Bau von Windrädern spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da diese die benötigte Leistung bei geringem Flächenverbrauch naturverträglich bereitstellen können. Wir GRÜNE im Kreis Mayen-Koblenz setzen uns hierfür schon seit Jahren tatkräftig ein und werden es auch weiterhin tun. Denn wir wollen den Wohlstand der Region und seine industrielle Stärke nicht nur erhalten, sondern erneuern und Industrie und Gewerbe so wieder Raum zum Wachstum bieten.“

Die GRÜNEN Andernach & Pellenz besuchten unlängst das Andernacher Weißblechwerk ThyssenKrupp Rasselstein. Während der rund zweistündigen Betriebsbesichtigung ließen sich die Teilnehmenden insbesondere zur Energiefrage in der Stahlproduktion informieren und erfuhren, dass auch Rasselstein sich bemüht seinen Hauptenergieträger Erdgas und den für das Werk bezogenen Strom künftig klimaneutral zu gewinnen. Die Strommengen allein sind gewaltig und betragen das fünffache des Stromverbrauchs der gesamten Stadt Andernach, die Energiefrage ist daher von großer Bedeutung für das Werk.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Andernach/Pellenz

Die GRÜNEN Andernach & Pellenz besuchten unlängst das Andernacher Weißblechwerk ThyssenKrupp Rasselstein. Foto: GRÜNE Andernach/Pellenz

Leser-Kommentar
16.10.202313:18 Uhr
K. Schmidt

Schön, dass sich kommunale Grüne dafür einsetzen. Anderswo werden, wenn die Berichte stimmen, die Kommunen gar nicht mehr gefragt, sondern müssen es einfach so hinnehmen, wenn Investoren Windräder, doppelt so hoch wie der Kölner Dom, in den Ringener Wald stellen möchten und dafür großflächig Bauplätze, Baustraßen etc. abholzen können, weil das jetzt alles als privilegiert gilt. Der Landwirt, der sich eine kleine Scheune ans Feld stellen will, muss mehr Hürden absolvieren als der Investor, der in gigantischem Ausmaß Umweltzerstörung betreiben will, um seinen Profit aus der Energiewende zu schlagen. Ja, das Wall Street Journal hat mit der Sichtweise wirklich Recht. Dümmer gehts nicht mehr.

14.10.202307:42 Uhr
Amir Samed

Nun ja, jeder kann es sehen und spüren, durch die sogenannte "Energiewende" tritt genau das Gegenteil dessen ein, was lautstark durch die Lobbyisten, die daran kräftig verdienen, den "Energiewendern" zuflüstern. Statt des versprochenen „Grünen Wirtschaftswunders” ist eine Deindustrialisierung in vollem Gange, die Unternehmenspleiten steigen auf ein Siebenjahreshoch und ebenfalls ausgeblieben sind die sinkenden Strompreise, die eigentlich nach dem Ausstieg aus der Kernkraft hätten eintreten sollen (D ist nun Stromimporteur). Von den umweltschädlichen Auswirkungen der WKA ganz abgesehen. Das Vögel, Fledermäuse und, vor allem anderen, Insekten zuhauf von diesen Anlagen getötet werden, ist allgemeiner Usus, dass für jede Anlange etwa 2500t Beton als Fundament den Boden verdichten und im Wald, dauerhaft, 2 - 5 Hektar an "Freifläche" gerodet werden müssen ebenfalls. ?Deutschland betreibt bereits seit Jahren die dümmste Energiepolitik der Welt, so daß Wall Street Journal. Stimmt!

Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür