Politik | 13.09.2018

Ausstellung auf Privatgelände wird zum Politikum

„Little Britain“

FDP-Kreisverband Neuwied setzt sich für den Fortbestand des Besuchermagneten ein

Linz. „Keine Regel kann den menschlichen Verstand ausschalten“, äußert sich Waldemar Bondza, Amtsverbandsvorsitzender der Freien Demokraten in Linz bestürzt zu den neuesten Entwicklungen im Fall „Little Britain“. Was war passiert?

Der Unternehmer Gary Blackburn hatte auf seinem Grundstück in Linz-Kretzhaus einen Märchenwald samt Panzer geschaffen. Die private, kostenlose Ausstellung „Little Britain“ begeisterte Spaziergänger und interessierte Besucher. Doppeldeckerbus, rote Telefonzellen, Mr. Bean- und Queen-Figuren: Blackburn hatte eine echte Oase der Originalität aufgebaut. Ein Teil der Ausstellung befindet sich auf privatem Gelände. Für einen weiteren Teil nutzte Blackburn Flächen, die der Gründer des Baumdienstes Siebengebirge von der Gemeinde Erpel hinzugepachtet hat. Das Areal liegt in Linz-Kretzhaus, gehört aber zur Gemarkung Erpel.

Doch nicht allen gefiel, was Passanten des Kasbach-Wanderwegs seither besichtigen konnten. So musste das Areal jetzt auf Anordnung des Landkreises Neuwied teilweise geräumt werden: Laut Verwaltung ist die Ausstellung baurechtlich teils illegal.

„Die Hoheit über das Eigentum bedeutet Freiheit und jeder soll seinen Grund und Boden so gestalten können, wie er möchte“, sekundiert Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied. „Es kann nicht sein, das engagierte Bürger, die etwas Großartiges erschaffen, dann von der Verwaltung dermaßen gegängelt werden“, so Buda weiter. „Der Panzer ist komplett demilitarisiert, es sind lediglich 52 Tonnen Stahl auf dem eigenen Grundstück“, erklärt Waldemar Bondza. „Wir verstehen die ganze Aufregung nicht: Die beweglichen Kfz auf dem Grundstück sind alle angemeldet. Wir wünschen uns, dass ‚Little Britain‘ als touristisch attraktiver Standort erhalten bleibt“, vertritt Bondza die Position der Liberalen.

Die FDP hatte eine Petition zum Erhalt „Little Britains“ unterstützt, die vor kurzem Landrat Achim Hallerbach (CDU) übergeben wurde. Vergebens. Die Verwaltung verfügte den Abbau der Ausstellung.

„Wir werden Gary Blackburn weiterhin voll unterstützten und uns dafür einsetzen, dass mit entsprechenden Genehmigungen die Ausstellung doch bleiben kann“, betont Alexander Buda. „Little Britain“ sei ein Besuchermagnet und mache den Standort touristisch attraktiver. „Für uns steht das Individuum und die freie Persönlichkeitsentfaltung im Vordergrund. Wir wollen, dass Gary mit seinem Privatbesitz machen kann, was er für richtig hält“, ergänzt Bondza. Hierfür wolle er sich als Amtsverbandsvorsitzender auch in Zukunft stark machen: „Im Streit mit der Verwaltung ist noch nicht aller Tage Abend und wir werden uns dafür einsetzen, dass am Ende die Vernunft siegt“. Pressemitteilung

FDP-Kreisverband Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Generalappell
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld