Politik | 09.04.2016

Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Mitglieder freuen sich über den „Zukunftspreis Heimat“

Das große Engagement der Mitglieder und Helfer des Flüchtlingsnetzwerks wurde von der Volksbank RheinAhrEifel mit dem Zukunftspreis gewürdigt. Bei der jüngsten Veranstaltung konnte die Urkunde präsentiert werden.privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich fand die fünfte Informationsveranstaltung des Flüchtlingsnetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. statt.

Die Vorsitzende des Netzwerks, Heike Krämer-Resch, begrüßte die zahlreich erschienenen und interessierten Gäste und ließ rückblickend die Verleihung des Zukunftspreises der Volksbank RheinAhrEifel in Kottenheim Revue passieren. Krämer-Resch: „Das Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde beim Zukunftspreis der Volksbank RheinAhrEifel mit dem Sonderpreis für herausragende Projekte aus 111 Bewerbern ausgezeichnet. Sehr bewegt, mit großer Freude und auch Stolz nahm ich in Kottenheim für das Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. diesen großzügigen Preis entgegen und bedankte mich recht herzlich. Ich hielt ihn stellvertretend für die inzwischen 100 Helferinnen und Helfer in den Händen, die sich mit

größtmöglichem Einsatz ehrenamtlich und unermüdlich für die Ziele des Vereins einsetzen. Und dies vor dem Hintergrund unserer grundsätzlichen Auffassung zur Flüchtlingsfrage, niemand flüchtet ohne Grund.“ Die Dankesrede der Vorsitzenden endete mit einem Zitat von Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS-Kinderdörfer. „Alles Große in dieser Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.“

Referent dieser fünften Informationsveranstaltung war Hubertus Raubal, Außenstellenleiter und zuständig für Vorträge und Pressearbeit beim Weißen Ring e.V. Er referierte zum Thema „Auswirkungen von Straftaten aus dem Migrations-/Flüchtlingsbereich auf die Arbeit des Außenstelle Ahrweiler des Weißen Rings“.

Gerlinde Schuy, Orga-Teamleiterin des Flüchtlingsnetzwerks stellte anschließend umfassend ihre Arbeit im Netzwerk vor. Im Anschluss berichteten die weiteren Teamleiter von ihrer Arbeit: Evelyn Wahl für das Team „Café International - Sprache und mehr“, Adelheid Trocha für das Team „Sprache“, Sylvia Meikis und Karl Schimmel für das Team „Begleitung“, Lothar Scheffel für das Team „Arbeit“ und Gerlinde Schuy berichtete über die „Kleiderstube“.

Marion Morassi, die 2. Vorsitzende des Netzwerks, ergänzte die Informationen noch um einige allgemeine Details zum Thema „Flüchtlingshilfe im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Kreis Ahrweiler“.

Zum Abschluss der Informationsveranstaltung wies Heike Krämer-Resch darauf hin, dass das Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler weiterhin Helfer für alle Teams sucht. Weitere Informationen sind zu finden unter www.fluechtlingsnetzwerk-bn-aw.de und bei der Vorsitzenden unter Tel. (0 26 41) 3 03 16 60.

Das große Engagement der Mitglieder und Helfer des Flüchtlingsnetzwerks wurde von der Volksbank RheinAhrEifel mit dem Zukunftspreis gewürdigt. Bei der jüngsten Veranstaltung konnte die Urkunde präsentiert werden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auf Initiative der CDU Bad Breisig können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder Restmüllsäcke vor Ort erwerben. In den vergangenen Monaten war es in Bad Breisig nicht möglich, entsprechende Säcke zu kaufen - ein Umstand, der für viele Haushalte zu Problemen führte, wenn die Restmülltonne einmal überfüllt war.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig hat gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und bei Enthaltung der Grünen beschlossen, sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ anzuschließen und das Forderungspapier der Aktion zur „Stärkung respektive Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ mit zu tragen. Dieses soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer im November vorgelegt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige