Grüne Höhr-Grenzhausen und Hillscheid

Waldschutz und Forstwirtschaft in den Dialog gebracht

Gemeindewald – FFH-Schutzgebiet Brexbachtal

Waldschutz und
Forstwirtschaft in den Dialog gebracht

Über 50 Waldinteressierte folgten der Einladung von Bündnis 90/Die Grünen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid zur Waldexkursion.Foto: privat

05.11.2021 - 11:58

Höhr-Grenzhausen. Über 50 Waldinteressierte folgten der Einladung von Bündnis 90/Die Grünen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid zur Waldexkursion mit Diplom-Forstwirt und Waldexperte Volker Ziesling, Sprecher der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt!, sowie mit Tanja Alten und Marcel Hoffmann von der Regionalvertretung Waldwende Jetzt! - Mittelrhein. Als Gäste aus der Forstwirtschaft wurden Friedbert Ritter, Leiter des Forstamtes Neuhäusel und Detlev Nauen als zuständiger Revierförster herzlich begrüßt.

Das Exkursionsteam führte die Gäste durch kommunalen Wirtschaftswald und durch Teile des Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebietes FFH-5511-302 Brexbachtal, Teil des EU-Natura-2000 Schutzgebietsnetzes. Die hierin ausgewiesenen FFH-Flächen sind von Bedeutung zum Erhalt und zur Förderung der verschiedensten Lebensraumtypen und ihrer Arten der Fauna und Flora. Die FFH-Richtlinie 92/43/EWG wurde in den Nationalstaaten in nationales Recht umgesetzt. Die unterschiedlichen Ansprüche an Waldschutz und Holzproduktion führen zu Konflikten, welche durch die vergangenen folgenschweren Dürrejahre im voranschreitenden Klimawandel für jedermann sichtbar wurden. Volker Ziesling wies deutlich darauf hin, dass eine Herangehensweise, wie sie bisher funktionierte, nicht mehr möglich ist, sondern stärker eine selektive Bewirtschaftungsform mit ausgewählten Waldfunktionen die Konfliktlösung herbeiführen kann. Dies bedeutet, dass Waldbesitzer wie die Stadt Höhr-Grenzhausen entscheiden müssen, welchen Fokus sie, auch mit Hinblick auf die Einhaltung der strengen Schutzziele, in ihrem Wald setzen wollen. Holzproduktion und Holznutzung oder Schutz der Biodiversität, Klima-, Boden-, Grundwasserschutz und Kohlenstoffspeicher. Kahlschlagsflächen sind immer wieder Kern der Debatten um Waldschutz und Wirtschaft. Die Folgen eines Fichten-Kahlschlages sind enorm für das Waldökosystem. Aber auch Erntemaßnahmen in Buchenwaldgesellschaften führen zu ähnlichen Problemen. Dort wo das Waldinnenklima verändert wird, schädigen höhere Verdunstungsraten, starke Winde und hohe Temperaturen die Lebensräume. Wertvolle Habitatstrukturen gehen verloren. Das komplette Abräumen der Biomasse und fehlendes Totholz auf den Ernteflächen verhindern Beschattung, Wasserspeicherung. Habitatstrukturen, insbesondere für Insekten, Moose, Flechten und Pilze, sowie wertvolle Neuhumusbildung für die kommende Waldgeneration geht verloren. Von der Forstbehörde wurden die Chancen von Totholznutzung erkannt und sollen in Zukunft deutlich stärkere Berücksichtigung finden.

Ein weiteres konfliktreiches Thema ist die Aufforstung mit gebietsfremden Baumarten wie Küsten-Douglasie, Libanon- und Atlaszeder, oder mit der amerikanischen Küstentanne. Im Dialog mit Ritter und Nauen bestand Konsens, dass gebietsfremde Arten immer Risiken bergen. Ihre Ausbreitung führt aufgrund ihrer fehlenden Interaktion mit dem heimischen Ökosystem zu einer Artenarmut, welche insbesondere im FFH-Gebiet den Schutzzielen entgegenwirkt. Die Vertreter des Forstamtes gaben dennoch zu bedenken, dass auf Baumarten wie die Douglasie, aus Gründen der Versorgungsleistung, nicht ganz verzichtet werden könne, nachdem die Fichte auf weiten Teilen der Waldfläche ausfiele. Aber auch hier bestehen neben den Chancen auch Risiken durch Frosttrocknis, Wildschäden, Pilzerkrankungen und Insektenbefall. Beispielhaft wurde gezeigt, wie sich durch die Naturverjüngung der Buchenwaldgesellschaften gesunde Mischwälder entwickeln, wenn die Forstwirtschaft kaum eingreift. Die von der Forstwirtschaft eingeleitete Verjüngung des Waldes, Ernte des Altbestandes, ist dagegen aus Sicht der Referenten kritisch anzusehen. Ein intaktes Kronendach ist insbesondere in den Sommermonaten für den Wasserhaushalt des Waldökosystems und der damit verbundenen Verdunstung/Kühlfunktion lebensnotwendig, ein Auflichten des Bestandes ist daher riskant. Friedbert Ritter betonte in diesem Kontext, dass das Fäll-Moratorium des Landes Rheinland-Pfalz zur Rotbuchen-Bewirtschaftung verlängert wurde, sowohl für den Staatswald als auch in allen Gemeinde- und Kommunalwäldern des Forstamtes Neuhäusel. Die Referenten der Bürgerinitiativen fordern für die Schutzgebiete grundsätzlich eine FFH-Verträglichkeitsprüfung, um eine Verschlechterung der Lebensraumtypen zu verhindern.


Waldschutz ist Klimaschutz und Klimaschutz ist Waldschutz


Dazu gehört eine Förderpolitik, die Anreize setzt und die dem Wald und den Forstämtern den wirtschaftlichen Druck nimmt. Zugleich soll sie einen naturnahen Umbau des Waldes fördern, den Schutz und die Weiterentwicklung von FFH-Gebieten unterstützen. Hierzu bedarf es eines Paradigmenwechsels in der Landeswaldpolitik und ein ressourcenschonendes Verbraucherverhalten, darin sind sich Waldschützer und Forstwirte in Höhr-Grenzhausen einig.

Als Fazit des Tages herrschte Einigkeit darüber, dass der begonnene Dialog über Wege zur Erhaltung des Waldes ausgesprochen wertvoll ist und dieser Diskussionsprozess auf örtlicher Ebene weitergeführt werden muss.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Höhr-Grenzhausen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Polizei bittet Verkehrsteilnehmer keine Anhalter mitzunehmen

Andernach: Fahndung nach flüchtigen Personen und dunklem BMW

Andernach. Seit Mittwochabend, 17. April, gegen 22.37 Uhr finden im Bereich Andernach umfangreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach flüchtigen Personen statt. Gefahndet wird nach einem dunklen 5er BMW mit Mönchengladbacher Kennzeichen (MG). Bei Hinweisen auf das Fahrzeug wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Koblenz unter 0261/92156-0 in Verbindung zu setzen. Nach derzeitiger Einschätzung besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. mehr...

Regional+
 

Unfallfahrer konnte sich nicht an Unfall erinnern

Neuwied: Sekundenschlaf führt zu 20.000 Euro-Schaden

Neuwied. Am Montag, 15. April ereignete sich gegen 16.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alteck. Ein PKW wurde im Seitengraben vorgefunden, während ein weiteres Fahrzeug auf der falschen Fahrbahnseite zum Stehen kam. mehr...

Die Veranstalter rechnen voraussichtlich mit 500 Teilnehmern

Demo in Ahrweiler: Wilhelmstraße wird gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, den 21. April 2024, findet in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Versammlung unter dem Titel „Sei ein Mensch. Demokratie. Wählen“ statt. Die Veranstalter erwarten etwa 500 Teilnehmer. Aufgrund des geplanten Demonstrationszuges wird die Wilhelmstraße zeitweise gesperrt sein. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

„Von der Wiege bis zur Bahre“

S. Bull:
Die Nordart ist eine absolut empfehlenswerte und grandiose internationale Ausstellung von hohem Niveau! Wer in der Region Urlaub macht oder aus sonstigen Gründen in den Norden reist, sollte sich für einen Besuch der Nordart unbedingt Zeit nehmen! Oder auch nur deswegen dorthin fahren - es lohnt sic...

Er träumte von einer Künstlerkolonie in Mendig

ämge:
Peter Mittler war ein großer Träumer mit großen Träumen. Er war ein Getriebener, ein Schaffer ein Erschaffer. Ich sehe ihn immer noch vor mir, in seiner Werkstatt, egal ob an heißen Sommertagen oder im tiefsten Winter bei minus Graden, fortwährend an irgendwelchen Objekten modelierend oder mit dem Schweißgerät...
Jürgen Schwarzmann :
Für alle Betroffenen im Ahrtal ist die Entscheidung der Staatsanwaltschaft schwer nachzuvollziehen. Ich hätte mir schon gewünscht, dass das Verfahren eröffnet worden wäre um so in einem rechtsstaatlichen Verfahren und einer ausführlichen Beweisaufnahme die Schuld bzw. Unschuld festzustellen. Die Entscheidung...
K. Schmidt:
Wenn ich das richtig sehe, gab es, bevor der Landkreis/Landrat die Einsatzleitung übernahm bzw. übernehmen musste, doch auch in den einzelnen Kommunen schon Leiter. Die staatsanwaltschaftlichen Arbeiten beziehen sich wohl nur auf Landrat bzw. dessen Kreisfeuerwehrleiter. Heißt das, darunter haben Herr...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service