Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Grußwort zur Kirmes in Oberzissen 2025

Ein buntes Programm für die ganze Familie

 Quelle: privat

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer diesjährigen Kirmes in Oberzissen!

Wir freuen uns auf unsere diesjährige Kirmes, die wiederum vom SV Oberzissen ausgerichtet wird. Vielen Dank an den SVO, der ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat.

Am Freitag um 17:30 Uhr wird der Bierbrunnen eröffnet und es werden zwei E-Juniorenspiele ausgetragen. Später findet das Bezirksliga-Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft statt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr, wenn „die Erste“ im Derby gegen den Aufsteiger SG Westum spielt.

Am Samstag wird wieder der beliebte Hüpfburgen-Park für Klein und Groß aufgebaut. Nachmittags ist das Jugendspiel unser C II JSG Zissen ab 15 Uhr und um 17:30 Uhr spielt dann „unsere Zweite“ gegen den TuS Oberwinter II auf unserem Rasenplatz.

In der Halbzeitpause werden gegen 18:15 Uhr die Böllerschützen um Hans Stroeter unsere Kirmes „anschießen“.

Am Samstagabend wird auf dem Partyplatz für alle Generationen etwas angeboten: RheinBeat mit DJ Tanzmucke werden mit Livemusik den Kirmesgästen kräftig einheizen.

Der Sonntag wird um 11 Uhr mit der traditionellen Kirmesmesse und anschließender Kranzniederlegung eröffnet. Von der Kirche werden wir musikalisch zum Kirmesplatz von den Gleeser Musikanten begleitet. Die Hüpfburgen sind natürlich auch am Sonntag geöffnet. Auf dem Fußballplatz wird es Turniere der Bambini- (ab 11 Uhr) und F-Jugend-Mannschaften (ab 14 Uhr) geben. Für herzhafte Speisen und süße Leckereien ist an allen Kirmestagen gesorgt.

Montagabend werden wir die Kirmes am Bierbrunnen und mit kölscher Musik ausklingen lassen.

Die Junggesellen haben am Dienstagabend ihren Besenzug. Wir wünschen eine gute Runde mit vielen Stationen im Dorf.

Ich wünsche uns allen gutes Wetter an den Kirmestagen, einen freundlichen Austausch am Bierbrunnen, beim Fußball und am Kirmesplatz. Wir freuen uns über viele Kirmes-Gäste in der Bröhl in Oberzissen.

Die Einwohner von Oberzissen darf ich bitten die Ortsfahnen an den Häusern zu hissen.

Herzlichen Dank.

Herzliche Grüße

Ihr/Euer Ortsbürgermeister

Christof Bürger

Quelle: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Image Anzeige
Titelanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter ein Konzert am Sonntag, den 9. November in der schönen alten Kirche des Ortes. Die beiden Musiker des Abends sind der Cellist Christian Brunnert und der Pianist Enrico Noel Czmorek.

Weiterlesen

Sinzig. Was haben Mango-Produkte bei einem Bücherflohmarkt zu suchen? In diesem Jahr sehr viel! Die Fairtrade-Aktiven aus Sinzig beteiligen sich schon seit einigen Jahren am Bücherherbst in Sinzig. Dabei nehmen sie das jeweilige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse zum Thema ihres Standes. Dieses Jahr stellen die Philippinen das Gastland. So lag es nahe, auch am Sinziger Bücherherbst die Philippinen mit Fairen Mango-Produkten in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige