HTC Bad Neuenahr

Emily Eigelsbach die 1 der Jugend in Rheinland-Pfalz

Katharina Weber wird Dritte

Emily Eigelsbach die 1 der Jugend in Rheinland-Pfalz

Die beiden erfolgreichen Spielerinnen. Foto: Tennisverband Rheinland-Pfalz

07.02.2023 - 13:47

Bad Kreuznach. Vom 27. bis 29. Januar fand das nächste bedeutende Tennisturnier statt: Die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Jugend in Bad Kreuznach, wo die Konkurrenzen U18 und U16 angeboten wurden.

Vom HTC gingen drei Talente an den Start. Mia Keuler (15 Jahre), Katharina Weber (16 Jahre) und Emily Eigelsbach (14 Jahre), allesamt bei den Mädchen U18. Während sich Mia Keuler im Viertelfinale verabschieden musste, schafften es die anderen beiden ins Halbfinale. Dort traf Kathi nach ihrem Dreisatzerfolg gegen die an drei gesetzte Laura Shelekhova (7:5 6:7 6:0) auf die zwei gesetzte Lilly Harlos. Hier entwickelte sich ein echtes Auf und Ab, Satz 1 konnte Harlos mit 6:2 für sich entscheiden, Satz 2 wiederum Kathi mit einem Bagel (6:0). Doch auch in Satz 3 drehte sich das Match wieder komplett und Harlos entschied den ausgespielten dritten Satz mit 6:1 für sich. Da Emily ihr Halbfinale ungefährdet gewinnen konnte, hatte sie nun die Möglichkeit, sich für ihre Mannschaftskollegin Kathi Weber zu revanchieren. Und so war es dann letztendlich auch. Emily kam sehr gut ins Match und konnte ihre gute Form mit einem 6:2 bestätigen. Lilly Harlos steckte den Kopf jedoch nicht in den Sand und zog mit einem 6:3 gleich. So musste erneut Satz 3 die Entscheidung bringen. Da Emily ihre konditionellen und mentalen Fähigkeiten ausspielen konnte, gelang es ihr, mit 6:3 den Titel in die Kursstadt zu holen.

Die nächsten Turniere lassen sicher nicht lange auf sich warten, wo die drei auf weitere Titel- und Punktejagd gehen werden. Die Entwicklungskurve geht auf jeden Fall bei allen steil nach oben und wir können gespannt und positiv in die Zukunft blicken.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service