Outcast Fighting e.V.

Erfolgreiche Teilnahme an der „Internationalen Deutsche Meisterschaft“

26.09.2023 - 14:27

Meckenheim. Ein „Fast-Heimspiel“ um die Ecke ging zu Ende. Zurück aus Leverkusen, wo am Samstag, 23. September 23, die ‚Internationale Deutsche Meisterschaft‘ des Verband WFMC stattfand. Mit großem Erfolg für Outcast Fighting e.V.

Mit Trainer Marco Mosdzien im Team dabei: Jonas Ewy (8), Mark Bärhausen (11), Theo Fillip (12), Leo Stach (12), Fabian Franke (15) und Sascha Ett (35). Co-Trainer und Kämpfer Till Wagner (17) musste auf seinen Einsatz diesmal verzichten, da er sich auf einem früheren Galaevent einen Zehbruch zuzog.

Im Gepäck noch dabei: eine große Outcast-Entourage, die jeden Sportler lautstark unterstützte und anfeuerte. Genauso wichtig wie die persönliche Leistung und gesammelten Erfahrungen des einzelnen Sportlers war auch der enorme Teamgedanke aller mitgereisten Eltern, Freunde und Bekannten.

Zu sehen war eine tolle Entwicklung aller Sportler über die vergangenen Monate und Jahre.

Ob gewonnen oder verloren - mit Mut und dem Herz, sich der jeweiligen Herausforderung zu stellen, war bereits der größte Sieg auf ganzer Linie erfolgt. Im Ergebnis landeten erneut mehrere Titel des (1-fachen, 2-fachen) INT’L DEUTSCHEN MEISTER wie auch mehrere VIZEMEISTER im Outcast - Team. Chapeau.

Bereits am kommenden Samstag (30. September 23) führt die Outcasts der Weg zur Deutschen Meisterschaft der WTKA, welche als letztes Aufbauturnier vor der Teilnahme an den WORLD CHAMPIONCHIPS der WFMC vom. 20.-22. Oktober 23 in Rüsselsheim gilt.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Baum gepflanzt

Sinzig. Mit Spaten, Schaufeln und anderen Werkzeugen bewaffnet begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeits-AG an einem verregneten Samstagnachmittag im November zum Mühlenberg bei Löhndorf. Ihr Ziel war die Neu-Anpflanzung eines Baumes im Generationenwald 2.0 für das Rhein-Gymnasium, welcher durch die Schulgemeinschaft beim diesjährigen Stadtradeln erworben wurde. Das Rhein-Gymnasium erreichte den 2. Platz unter den Sinziger Schulen und in der Kategorie Gruppe. mehr...

Aufruf zur Sternsingeraktion in Mendig

Sternsinger hoffen auf tatkräftige Unterstützung

Mendig. In Mendig findet jährlich im Januar ein besonderes Ereignis statt: das Sternsingen. Rund 300.000 Kinder nehmen an dieser Aktion jährlich in Deutschland teil, bei der sie in festlichen Umhängen und mit leuchtenden Kronen auf dem Kopf von Haus zu Haus ziehen. Der Zweck ist jedoch weit mehr als nur eine Verkleidung als Könige und Königinnen. Das Sternsingen ist in erster Linie eine Solidaritätsaktion, die darauf abzielt, Spenden zu sammeln. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service